Jenseits der Filterblase: Ein ... Heuschnupfen bei Kindern &... Ein Vergleich von Mobbing an K... Die Auferstehung von Mutter Er... Hyperaktivität bei Kindern und...


    Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet

    Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet

    Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet

    Entdecken Sie fundierte Einblicke, um Mobbing und Cyber-Mobbing effektiv zu verstehen und zu bekämpfen.

    Kurz und knapp

    • Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet untersucht tiefgreifend die Problematiken von Mobbing sowohl im physischen als auch im digitalen Raum.
    • Das Buch bietet fundierte Einblicke, die besonders für Eltern, Lehrkräfte und betroffene Jugendliche, die mit der alarmierenden Statistik von 30.000 Suizidversuchen junger Menschen jährlich konfrontiert sind, von Bedeutung sind.
    • Durch den Vergleich von traditionellem Schulmobbing und Cyber-Mobbing erhalten Leser wertvolle erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Ansätze.
    • Die soliden akademischen Grundlagen basieren auf systematischen Forschungen und bieten ein tiefes Verständnis der sozialen Phänomene aus psychologischer, gesellschaftlicher und pädagogischer Sicht.
    • Lehrkräfte, Eltern und Sozialarbeiter finden im Buch essentielle Werkzeuge und Ansätze, um schwierige Mobbing-Situationen zu erkennen und effektiv anzugehen.
    • Der Kauf des Buches öffnet neue Horizonte des Verständnisses und bietet unverzichtbare Hilfsmittel im Kampf gegen Mobbing und dessen moderne Formen.

    Beschreibung:

    Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet ist ein faszinierendes Werk, das die tiefgreifenden Problematiken und Dynamiken von Mobbing sowohl im physischen als auch im digitalen Raum untersucht. Geschrieben im Rahmen einer ausgezeichneten Studienarbeit an der Universität Bielefeld, bietet es fundierte Einblicke in ein Thema, das viele Eltern, Lehrkräfte und betroffene Jugendliche beschäftigt. Angesichts der alarmierenden Statistik, dass jährlich 30.000 junge Menschen in Deutschland einen Suizidversuch unternehmen, ist das Verständnis von Mobbing heute wichtiger denn je.

    Seit jeher war Mobbing ein Teil des Lebens in Schulen, doch die Intensität und die Formen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Mit dem Aufkommen des Internets und mobiler Technologien hat Cyber-Mobbing eine neue Dimension dieser Problematik eröffnet. Dieses Buch stellt nicht nur einen Vergleich zwischen traditionellem Schulmobbing und Cyber-Mobbing her, sondern bietet auch wertvolle erziehungswissenschaftliche Perspektiven, die speziell für Pädagogen, Eltern und Sozialarbeiter von Interesse sein könnten.

    Die Arbeit basiert auf einer soliden akademischen Grundlage mit den ersten systematischen Forschungen von Olweus vor etwa 30 Jahren als wichtigen Bezugspunkten. Die detaillierte Untersuchung ermöglicht ein tiefes Verständnis der sozialen Phänomene Mobbing und Cyber-Mobbing und zeigt, wie Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten beeinflusst werden. Durch die Erklärungen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht lernen Leser nicht nur die psychologischen Auswirkungen, sondern auch die gesellschaftlichen und pädagogischen Implikationen dieser Problematik besser zu verstehen.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Lehrer mit einer schwierigen Situation im Klassenzimmer konfrontiert wird: Ein Schüler wird immer wieder von seinen Mitschülern gehänselt, jedoch erfahren diese Anfeindungen auch außerhalb der Schulmauern durch ständige Nachrichten auf seinem Handy eine Fortsetzung. Hier greift dieses Buch ein und bietet essentielle Werkzeuge und Ansätze, um solch prekäre Situationen zu erkennen und anzugehen, indem es die Leser mit den notwendigen Kompetenzen ausstattet, um effektiv zu handeln.

    Durch den Kauf von Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet öffnen sich neue Horizonte des Verständnisses für eine der zentralen Herausforderungen der modernen Erziehung. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet oder lebt und bereit ist, einen positiven und informierten Beitrag zur Bekämpfung von Mobbing und dessen modernen Formen zu leisten.

    Letztes Update: 25.09.2024 23:37

    FAQ zu Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet

    Worum geht es in diesem Buch?

    Das Buch bietet einen detaillierten Vergleich zwischen traditionellem Schulmobbing und der modernen Form des Cyber-Mobbings. Es beleuchtet die psychologischen, gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Aspekte der Problematik und liefert praxisnahe Ansätze für Eltern, Lehrkräfte und Sozialarbeiter.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder leben. Es bietet auch wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Erziehungswissenschaften.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch analysiert die Dynamiken von Mobbing in Schulen, die Auswirkungen des Cyber-Mobbings im Internet, die psychologischen und gesellschaftlichen Implikationen und bietet Lösungsansätze, um Mobbing zu erkennen und präventiv zu bekämpfen.

    Wie unterscheidet sich Cyber-Mobbing von traditionellem Schulmobbing?

    Cyber-Mobbing findet im digitalen Raum, z. B. über soziale Medien und Messenger, statt und ist rund um die Uhr präsent. Im Gegensatz dazu ist traditionelles Schulmobbing meist an die Schule und den persönlichen Kontakt gebunden. Das Buch erklärt diese Unterschiede ausführlich.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Die Arbeit basiert auf fundierten wissenschaftlichen Studien, inklusive der Forschungen von Dan Olweus, einem Pionier im Bereich der Mobbingforschung. Es kombiniert theoretische Erkenntnisse mit praxisnahen Empfehlungen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Lehrkräfte?

    Das Buch bietet Lehrkräften wertvolle Anleitungen, um Mobbing-Situationen im Klassenzimmer effektiv zu erkennen, zu bewältigen und präventiv einzuschreiten. Es liefert praktische Werkzeuge und Perspektiven für eine bessere Erziehung.

    Kann das Buch helfen, Cyber-Mobbing zu verhindern?

    Ja, das Buch bietet präventive Ansätze, um Cyber-Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Es vermittelt Strategien, die sowohl im schulischen als auch im privaten Umfeld angewandt werden können.

    Welche Relevanz hat das Buch für Eltern?

    Eltern erhalten durch das Buch wertvolle Einblicke in die psychologischen Folgen von Mobbing und erfahren, wie sie ihre Kinder unterstützen und schützen können. Es hilft, Verhaltensmuster frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

    Ist das Buch auch für betroffene Jugendliche hilfreich?

    Ja, das Buch richtet sich indirekt auch an betroffene Jugendliche, indem es ihre Situation besser verständlich macht und Lösungswege aufzeigt, wie sie Unterstützung im Umgang mit Mobbing oder Cyber-Mobbing finden können.

    Gibt es praxisnahe Beispiele in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Fallbeispiele und Szenarien, die dabei helfen, die Theorie zu verstehen und geeignete Maßnahmen in der Praxis umzusetzen.