Einfach machen! Den digitalen ... ESE Emotionale und Soziale Ent... Fachkräfte und Kinder im Dialo... Garantiert Gitarre lernen für ... Hilfe für junge volljährige Fl...


    Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten

    Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten

    Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten

    Digitaler Wandel im Kindergarten: Inspirierende Praxisideen für moderne, zukunftsorientierte Bildung! Jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet Erzieherinnen und Erziehern Werkzeuge, um Kinder in einer digitalisierten Welt zu begleiten und den digitalen Wandel in Kitas erfolgreich zu gestalten.
    • Die Autorin Antje Bostelmann betont, dass es ein Missverständnis ist, Vorschulkinder von digitalen Medien fernzuhalten, und zeigt, wie diese in der frühen Entwicklung integriert werden können.
    • Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele im Buch veranschaulichen, wie Kitas durch den Einsatz von Makerspaces zu lebendigen Lernlaboren werden können.
    • Leser lernen, welche Kompetenzen im digitalen Zeitalter entscheidend sind, und erhalten didaktische und methodische Vorschläge, um digitales Lernen leicht umzusetzen.
    • Das Buch inspiriert pädagogische Fachkräfte, sich kreativ und offen den Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung zu stellen.
    • Einfach machen! ist ein praxisorientierter Leitfaden, der die Arbeit in Kindergärten bereichern und die Chancen der digitalen Welt für die frühkindliche Bildung nutzen möchte.

    Beschreibung:

    Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten gibt Erzieherinnen und Erziehern die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um Kinder in einer zunehmend digitalisierten Welt zu begleiten. Als innovatives Handbuch bietet es wegweisende Konzepte und praktische Anregungen, wie der digitale Wandel in Kitas und Vorschulen erfolgreich gestaltet werden kann.

    Die Idee, Vorschulkinder vollständig von digitalen Medien fernzuhalten, ist laut Antje Bostelmann, der Begründerin der Klax-Pädagogik, ein Missverständnis, das dringend aufgearbeitet werden muss. In ihrem Buch Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten zeigt sie, wie digitale Bildung in frühen Entwicklungsstadien sinnvoll integriert werden kann. Dieses Buch schafft es, Unsicherheiten abzubauen und pädagogische Fachkräfte dazu zu ermutigen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Prägnante Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele illustrieren, wie Kindergärten durch den Einsatz von Makerspaces zu lebendigen Lernlaboren avancieren können.

    Leserinnen und Leser erfahren in Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten nicht nur, welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind, sondern auch, wie Bildung im digitalen Zeitalter konkret zum Leben erweckt werden kann. Das Buch bietet didaktische und methodische Vorschläge, um digitales Lernen mit Leichtigkeit zu implementieren. Es inspiriert Fachkräfte, sich kreativ und mit einer offenen Haltung den Herausforderungen und Möglichkeiten in der heutigen Bildungswelt zu stellen.

    Ob Sie in der Kategorie Bücher, Fachbücher oder Pädagogik stöbern – Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten ist der Leitfaden, der nicht nur die Theorie beleuchtet, sondern vor allem auch die Praxis im Fokus hat. Entdecken Sie, wie dieser innovative Ansatz die Arbeit in Kindergärten bereichern kann, und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die die digitale Welt für die frühkindliche Bildung bereithält.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:14

    FAQ zu Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten

    Für wen ist "Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Kindergartenleitungen, die digitale Bildung in ihrer Einrichtung umsetzen und Kinder auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereiten möchten.

    Welche Inhalte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen, Konzepte und Beispiele, wie digitale Tools in der frühkindlichen Bildung sinnvoll integriert werden können. Themen wie Makerspaces, digitale Kompetenzförderung und die Nutzung digitaler Medien im Kindergartenalltag stehen im Fokus.

    Gibt es konkrete Beispiele aus der Praxis im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele, die zeigen, wie andere Kitas digitale Medien erfolgreich nutzen und wie pädagogische Konzepte kreativ umgesetzt werden können.

    Wie unterstützt das Buch bei der Unsicherheit im Umgang mit digitalen Medien?

    Das Buch hilft pädagogischen Fachkräften, Unsicherheiten abzubauen, indem es praktische Tipps und eine klare Orientierung bietet. Es vermittelt, wie digitale Medien pädagogisch sinnvoll genutzt werden können und welche Chancen sie für die frühkindliche Bildung eröffnen.

    Warum ist digitale Bildung im Kindergarten wichtig?

    Digitale Bildung fördert wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und Medienkompetenz. Bereits im Kindergartenalter können Kinder spielerisch mit digitalen Tools lernen und sich auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorbereiten.

    Was sind Makerspaces, die im Buch angesprochen werden?

    Makerspaces sind kreative Lernumgebungen, in denen Kinder durch Experimentieren und Basteln mit digitalen Tools wie Robotern oder Tablets praktische Erfahrungen sammeln. Im Buch wird erklärt, wie solche Räume in Kindergärten gestaltet werden können.

    Ist das Buch auch für digitale Neueinsteiger geeignet?

    Ja, das Buch wurde bewusst für Einsteiger konzipiert und vermittelt Grundlagenwissen, das Schritt für Schritt aufgebaut wird. Zudem enthält es Hilfestellungen und leicht umsetzbare Konzepte für alle Erfahrungsstufen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Praxis?

    Der Leitfaden kombiniert Theorie und Praxis. Pädagogische Fachkräfte erhalten konkrete Vorschläge, wie sie digitale Medien im Kindergartenalltag integrieren können, und profitieren von vielfältigen Ideen zur Förderung der Kinder.

    Kann das Buch helfen, bestehende Konzepte im Kindergarten zu ergänzen?

    Ja, "Einfach machen!" ergänzt bestehende pädagogische Konzepte durch digitale Ansätze und bietet Inspiration für eine zukunftsorientierte Bildung, die ansprechend und leicht umsetzbar ist.

    Wo kann ich "Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten" kaufen?

    Das Buch ist online im Eltern-Echo-Shop unter der Kategorie Fachbücher erhältlich. Es kann direkt auf der Website bestellt werden.