Einführung in die Erziehungswissenschaft
Einführung in die Erziehungswissenschaft


Perfekter Studienstart: Grundlagenbuch mit Praxisfokus, ideal für Pädagogik-Einsteiger und angehende Erziehungswissenschaftler!
Kurz und knapp
- Einführung in die Erziehungswissenschaft ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studienanfänger, die solide Grundlagen im Bereich Pädagogik suchen.
- Das Buch bietet eine klare Struktur und führt durch wesentliche Themen der Erziehungswissenschaft.
- Der Autor Jörg Zirfas erläutert die Geschichte der Pädagogik und die Rolle pädagogischer Institutionen.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, um Konzepte in realen Situationen anzuwenden.
- Dank exemplarischer Darstellungen zentraler Fragestellungen vermittelt das Buch sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen.
- Die Einführung ist eine wertvolle Orientierungshilfe, die das gesamte BA-Studium im Bereich Erziehungswissenschaft begleitet.
Beschreibung:
Einführung in die Erziehungswissenschaft – ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die den Weg des Pädagogen beschreiten möchten und solide Grundlagen in der Erziehungswissenschaft suchen. Dieses Buch, verfasst von Jörg Zirfas, richtet sich insbesondere an Studienanfänger, die darauf bedacht sind, ihre akademische Laufbahn mit fundierten Kenntnissen zu starten.
Stellen Sie sich vor, Sie beginnen Ihr Studium im Bereich Pädagogik. In der Einführungsveranstaltung begegnen Ihnen zahlreiche Fachbegriffe und komplexe Theorien. Das kann überwältigend sein. Doch genau hier kommt die Einführung in die Erziehungswissenschaft ins Spiel. Dieses Buch bietet Ihnen eine klare Struktur und guide durch die wesentlichen Themen, die Ihr Studium prägen werden.
Der Autor führt Sie durch die facettenreiche Welt der Theorien und Modelle, die das Fundament der Erziehungswissenschaft bilden. Er erläutert die Geschichte der Pädagogik und die Rolle pädagogischer Institutionen. Zudem beleuchtet er die Pädagogische Anthropologie, die das Verständnis von Mensch und Bildung miteinander verknüpft.
Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist der Fokus auf den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis. Diese Verbindung ist essentiell, um die erlernten Konzepte in realen Situationen anzuwenden. Dank der exemplarischen Darstellung zentraler Fragestellungen und Problematiken erhalten Sie als Leser nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses praktisch zu nutzen.
Die Einführung in die Erziehungswissenschaft ist mehr als nur ein Nachschlagewerk; es ist eine Orientierungshilfe, die Sie durch Ihr gesamtes BA-Studium begleiten wird. In den Kategorien "Bücher", "Fachbücher", "Pädagogik" und "Grundschulpädagogik" ist dieses Werk ein Muss für jeden, der die Erziehungswissenschaft von Grund auf verstehen und meistern möchte.
Letztes Update: 21.09.2024 17:07
FAQ zu Einführung in die Erziehungswissenschaft
Für wen eignet sich das Buch Einführung in die Erziehungswissenschaft?
Das Buch richtet sich vor allem an Studienanfänger im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Es bietet eine fundierte Grundlage und Orientierung für den Einstieg in das Studium.
Welche Themen deckt die Einführung in die Erziehungswissenschaft ab?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie die Geschichte der Pädagogik, pädagogische Theorien, die Pädagogische Anthropologie, sowie den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis.
Ist das Buch auch für berufstätige Quereinsteiger im pädagogischen Bereich geeignet?
Ja, die klare Struktur und die praxisorientierte Darstellung der Inhalte machen es auch für Quereinsteiger ideal, die sich fundiertes Wissen im Bereich Pädagogik aneignen möchten.
Ist das Buch lediglich theorieorientiert oder werden auch praxisrelevante Inhalte vermittelt?
Neben der Theorie legt das Buch großen Wert auf die Verbindung zur Praxis. Es zeigt, wie theoretische Konzepte in realen pädagogischen Situationen angewendet werden können.
Wer ist der Autor des Buches und welche Expertise bringt er mit?
Der Autor Jörg Zirfas ist ein renommierter Experte im Bereich der Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Mit seiner Erfahrung bietet er wertvolle Einblicke und hilfreiche Ansätze für Studierende.
Kann das Buch auch als Nachschlagewerk im Studium dienen?
Ja, die Einführung in die Erziehungswissenschaft ist nicht nur ein Begleiter für den Studienbeginn, sondern auch ein hilfreiches Nachschlagewerk während des gesamten Bachelor-Studiums.
Gibt es Beispiele aus der Praxis, die im Buch dargestellt werden?
Ja, das Buch enthält exemplarische Darstellungen zentraler Fragestellungen und Problematiken, um die theoretischen Inhalte durch konkrete Anwendungsbeispiele zu ergänzen.
Warum ist das Buch besonders für Studienanfänger geeignet?
Das Buch bietet eine klare Struktur und eine verständliche Einführung in komplexe Themen. Es hilft dabei, Fachbegriffe und Theorien schnell zu verstehen und anwendungsorientiert zu lernen.
Kann ich das Buch für spezifische Bereiche der Erziehungswissenschaft verwenden?
Ja, es deckt allgemeine Grundlagen sowie spezifische Bereiche wie die Bedeutung pädagogischer Institutionen und die Pädagogische Anthropologie ab. Es ist somit umfassend einsetzbar.
Warum sollte ich mich für dieses Buch und nicht für ein anderes entscheiden?
Die Einführung in die Erziehungswissenschaft bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Beispielen und einer klaren, leserfreundlichen Struktur. Es wurde speziell für Anfänger verfasst, um einen optimalen Start ins Studium zu ermöglichen.