Einführung in die KVT mit Kind... Das Trauma der Kindheit in Ton... Frühe Zeichen erkennen: Ein Le... Bayerisches Gesetz über das Er... Die natürliche Hausapotheke fü...


    Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen

    Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen

    Praxisnahes Handbuch: Stärken Sie Kinder und Jugendliche durch effektive KVT-Methoden – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen ist ein umfassendes Handbuch für Fachleute und Eltern, das zeigt, wie kognitive Verhaltenstherapie bei jungen Menschen wirksam eingesetzt werden kann.
    • Das Buch bietet anschauliche Fallbeispiele und Therapiedialoge, die komplexe Therapieansätze für Kinder und Jugendliche einfach und zugänglich darstellen.
    • Neu überarbeitete zweite Auflage: Das Werk adressiert auch die Herausforderungen, die psychisch belastete Eltern betreffen, und betont die zentrale Rolle der Eltern im therapeutischen Prozess.
    • Durch eine klare Gliederung wird der Leser Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen der KVT geführt, von der Erstkontaktaufnahme bis zur Therapieerfolgskontrolle.
    • Typische Patienteneinwände werden am Ende jedes Kapitels behandelt, sodass Leser auf häufige Hürden im therapeutischen Prozess vorbereitet sind.
    • Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug in der Verhaltenstherapie-Ausbildung und bietet neue Methoden in der Psychologie und Psychotherapie, die Hilfe und Hoffnung für die Einzelfalltherapie von Kindern und Jugendlichen bieten können.

    Beschreibung:

    Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen ist das ideale Handbuch für Fachleute und Eltern, die in die Welt der kognitiven Verhaltenstherapie eintauchen möchten. Schon seit längerem berichten Therapeuten von den beeindruckenden Erfolgen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei Erwachsenen. Nun zeigt sich, dass auch junge Menschen von dieser Methode profitieren können. Das Verfahren eröffnet neue Perspektiven, um dysfunktionale und schädigende Kognitionen frühzeitig zu erkennen und zu verändern.

    Stellen Sie sich eine hoffnungsvolle Mutter vor, die nach Lösungen sucht, um ihrem Kind zu helfen, besser mit seinen Emotionen und Herausforderungen umzugehen. Mit der Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen in der Hand beginnt sie, Kapitel für Kapitel zu verstehen, wie diese komplexe Therapieform auf einfache und zugängliche Weise für Kinder und Jugendliche angepasst werden kann. Die anschaulichen Fallbeispiele und Therapiedialoge in diesem Werk lassen die Theorie zum Leben erwachen und bieten wertvolle Einblicke in das praktische therapeutische Vorgehen.

    Dieses Buch ist nicht nur ein Leitfaden für bereits praktizierende Therapeuten, sondern auch ein wertvolles Werkzeug in der Verhaltenstherapie-Ausbildung. In der neuen, überarbeiteten zweiten Auflage widmet sich das Buch nun auch den Herausforderungen von psychisch belasteten Eltern. So wird das Werk stetig an die realen Bedürfnisse von Eltern und Kindern angepasst, denn – und das ist ein entscheidender Vorteil – Eltern spielen eine zentrale Rolle im therapeutischen Prozess ihrer Kinder.

    Durch die klare Gliederung über die verschiedenen Phasen der KVT, von der Erstkontaktaufnahme bis zur Therapieerfolgskontrolle, wird sicherstellt, dass Anwender Schritt für Schritt durch den Prozess geführt werden. Lernen Sie, wie das kognitive Modell zur Emotionsentstehung vermittelt wird und wie neue, funktionale Denkmuster aufgebaut und trainiert werden können. Zum Ende jedes Kapitels werden typische Patienteneinwände behandelt, was den Leser auf häufige Hürden im therapeutischen Prozess vorbereitet.

    Entdecken Sie mit der Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen neue Methoden in der Psychologie und Psychotherapie, die Hoffnung und Hilfe in der Einzelfalltherapie von Kindern und Jugendlichen bieten können. Tauchen Sie in die Welt dieses Fachbuches ein, das sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie, sowie Gesprächs- und Verhaltenstherapie einen wichtigen Platz sichert. Machen Sie den ersten Schritt, um den Weg zu emotionalem Wohlbefinden für Kinder und Jugendliche zu ebnen.

    Letztes Update: 23.09.2024 04:22

    FAQ zu Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen geeignet?

    Das Buch ist ideal für Fachleute wie Therapeuten, Psychologen und Pädagogen sowie für Eltern, die sich mit kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen möchten. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt die verschiedenen Phasen der KVT ab, von der Erstaufnahme bis zur Erfolgskontrolle. Es behandelt Themen wie das kognitive Modell der Emotionsentstehung, das Training neuer Denkmuster und den Umgang mit typischen Patienteneinwänden.

    Ist das Buch auch für Anfänger in der KVT geeignet?

    Ja, das Buch ist dank seiner klaren Struktur und verständlichen Sprache auch für Einsteiger geeignet. Es führt Schritt für Schritt durch die Prinzipien der KVT und deren Anwendung bei Kindern und Jugendlichen.

    Gibt es praxisorientierte Inhalte im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Therapiedialoge, die helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Diese praxisorientierten Inhalte machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die tägliche Arbeit.

    Was ist das Besondere an der zweiten Auflage des Buches?

    Die zweite Auflage des Buches widmet sich zusätzlich den Herausforderungen psychisch belasteter Eltern. Dadurch wird die zentrale Rolle der Eltern im therapeutischen Prozess stärker berücksichtigt.

    Kann das Buch auch in der Ausbildung verwendet werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für die Ausbildung in Verhaltenstherapie. Es bietet eine fundierte Grundlage und praxisorientierte Werkzeuge für zukünftige Therapeuten.

    Wie hilft das Buch Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder?

    Das Buch erklärt anschaulich, wie Eltern eine aktive Rolle im therapeutischen Prozess ihrer Kinder übernehmen können. Es bietet hilfreiche Tipps und Strategien zur Anpassung der KVT an den Familienalltag.

    Welche Beispiele zeigt das Buch zur Anwendung der KVT bei Kindern?

    Das Buch zeigt spezifische Fallbeispiele aus verschiedenen Altersgruppen. Dabei werden praxisnahe Szenarien vorgestellt, die verdeutlichen, wie die KVT im Alltag mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden kann.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist klar gegliedert und führt durch die verschiedenen Phasen der Therapie. Jedes Kapitel beleuchtet einen spezifischen Bereich der KVT und schließt mit praktischen Tipps und Antworten auf häufige Fragen ab.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Die Kombination aus wissenschaftlicher Präzision, praktischen Übungen und realitätsnahen Fallbeispielen macht dieses Buch einzigartig. Zudem berücksichtigt es die Bedürfnisse sowohl von Fachleuten als auch von Eltern.

    Counter