Einsatz von Hunden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Durch tiergestützte Interventionen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erleichtern
Einsatz von Hunden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Durch tiergestützte Interventionen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erleichtern


Innovatives Fachbuch: Hunde als wertvolle Helfer in Jugendarbeit – stärken Vertrauen, fördern Entwicklung!
Kurz und knapp
- Das Buch ist ideal für Fachleute in der sozialen Arbeit, die innovative Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen suchen.
- Es zeigt, wie Hunde Jugendliche in ihrer Adoleszenz unterstützen können und beleuchtet kritisch die Grenzen dieser tiergestützten Interventionen.
- Das Werk illustriert praxisnah, wie tiergestützte Pädagogik in Jugendzentren umgesetzt werden kann, um zwischenmenschliche Barrieren abzubauen.
- Fachleute aus Bücher, Fachbuch, Medizin und Neurologie finden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Erklärungsmodelle.
- Studienergebnisse werden geschickt genutzt, um die Wirksamkeit der Mensch-Tier-Interaktion zu belegen.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Adoleszenz befassen möchten.
Beschreibung:
In der heutigen pädagogischen Landschaft gewinnt der Einsatz von Hunden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Durch tiergestützte Interventionen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erleichtern zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch ist ein Muss für Fachleute in der sozialen Arbeit, die innovative Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen suchen.
Die faszinierende Verbindung zwischen Mensch und Hund ist seit Jahrhunderten bekannt, doch erst in jüngerer Zeit wird ihr volles Potenzial in der Pädagogik erkannt. Die Autorin zeigt auf, wie Hunde in der Lage sind, Jugendlichen in der Adoleszenz bei speziellen Entwicklungsaufgaben eine Stütze zu sein. Anschaulich werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vorgestellt, die Hunde in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten. Gleichzeitig wirft das Buch einen kritischen Blick auf die Grenzen dieser tiergestützten Interventionen.
Stellen Sie sich einen aufgeregten Nachmittag in einem Jugendzentrum vor: Jugendliche, die sich schwierig öffnen können, treffen auf einen freundlichen, gut ausgebildeten Hund. Das Eis bricht, sowohl unter den jungen Menschen als auch zwischen ihnen und den Betreuern. Eine Szene, die das Buch in vielen Varianten beschreibt, ist nur eine von vielen, in denen tiergestützte Pädagogik greifbar und umsetzbar wird.
Für Experten aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie liefert dieses Buch nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Erklärungsmodelle. Studienergebnisse werden klug herangezogen, um die Wirksamkeit der Interaktion zwischen Mensch und Tier zu untermauern. Besonders im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit kann dieses Buch helfen, neue Wege der Förder- und Betreuungsarbeit zu entdecken.
Die Lektüre von Einsatz von Hunden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Durch tiergestützte Interventionen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erleichtern bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Adoleszenz beschäftigen. Lernen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Hunde nicht nur Lebensfreude, sondern auch spürbare Unterstützung in entwicklungspsychologischen Bereichen bieten können.
Letztes Update: 19.09.2024 13:49
FAQ zu Einsatz von Hunden in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Durch tiergestützte Interventionen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erleichtern
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich vor allem an Fachkräfte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Pädagogen, Sozialarbeiter sowie Experten aus den Bereichen Bildung und tiergestützte Interventionen.
Welche Vorteile bieten Hunde in der offenen Kinder- und Jugendarbeit?
Hunde helfen Jugendlichen, emotionale Barrieren abzubauen, erleichtern die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und fördern Vertrauen sowie Empathie. Dies wird im Buch anschaulich mit Praxisbeispielen untermauert.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, zeigt Beispiele erfolgreicher Interventionen auf und beleuchtet die wissenschaftliche Basis hinter der Wirkung von Hunden auf Jugendliche.
Gibt es praktische Tipps für die Arbeit mit Hunden?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Empfehlungen zur Auswahl, Ausbildung und Integration von Hunden in die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Behandelt das Buch auch die Grenzen tiergestützter Interventionen?
Ja, die Autorin geht auch kritisch auf die Herausforderungen und Grenzen tiergestützter Interventionen ein, um ein realistisches Bild zu vermitteln.
Können auch Laien von diesem Buch profitieren?
Ja, auch interessierte Laien oder Eltern finden im Buch wertvolle Einblicke in die Wirkung von Hunden auf Jugendliche und deren Entwicklungsaufgaben.
Wie fundiert sind die wissenschaftlichen Inhalte im Buch?
Das Buch stützt sich auf aktuelle Studien und liefert eine wissenschaftliche Basis für die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Jugendarbeit.
Gibt es Beispiele für konkrete Szenarien mit Hunden?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Szenarien und Praxisbeispiele, wie Hunde erfolgreich in Jugendzentren oder bei Gruppenarbeiten eingesetzt werden können.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachliteraturen?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praxisnahen Beispielen. Es legt besonderes Augenmerk auf die offenen Kinder- und Jugendarbeit und beleuchtet spezifische Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen.
Ist dieses Buch auch für Experten außerhalb der Jugendarbeit relevant?
Ja, es bietet wertvolle Grundlagen für Fachleute aus Bereichen wie Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie und tiergestützter Therapie.