Die Entdeckung der Mutterliebe Einstein in der Kindertagesstä... Erziehungslehre, Dritten Bande... Von Schätzen in Haushalt, Back... Einführung in die Hypnotherapi...


    Einstein in der Kindertagesstätte

    Einstein in der Kindertagesstätte

    Einstein in der Kindertagesstätte

    Kurz und knapp

    • Einstein in der Kindertagesstätte erzählt die faszinierende Geschichte eines bildungspädagogischen Konzepts, das in Stuttgart entwickelt wurde und die frühkindliche Bildung in Deutschland nachhaltig beeinflusst.
    • Das Projekt startete 2001, initiiert durch das Jugendamt Stuttgart, mit dem Ziel, Kinderbetreuung in Bildungseinrichtungen grundlegend zu verändern.
    • Zwischen 2003 und 2005 wurden in acht ausgewählten „Laborkitas“ die theoretischen Ansätze praktisch getestet, mit Beteiligung von über 700 Kindern, ihren Eltern und mehr als 100 Fachkräften.
    • Die Stuttgarter Kindertagesstätten erfüllten nicht nur die Anforderungen des Orientierungsplans von Baden-Württemberg, sondern zeigten auch im bundesweiten Vergleich herausragende Leistungen.
    • Einstein in der Kindertagesstätte bietet tiefgehende Einblicke in das Konzept und die Umsetzung und zeigt den erfolgreichen Transformationsprozess in Bildungseinrichtungen auf.
    • Das Buch ist eine Inspirationsquelle für Pädagogen, Sozialwissenschaftler und engagierte Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aktiv mitgestalten möchten.

    Beschreibung:

    Einstein in der Kindertagesstätte ist viel mehr als nur ein Fachbuch – es ist die spannende Geschichte einer pädagogischen Revolution. Im Herzen von Stuttgart entwickelte sich ein Konzept, das die frühkindliche Bildung in Deutschland nachhaltig prägt. Inspiriert durch das Einstein-Jahr 2005, begann die Stadt Stuttgart, gemeinsam mit dem Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e.V. (infans), ein einzigartiges Projekt.

    Die Reise begann bereits 2001, als das Jugendamt Stuttgart den Auftrag gab, ein neuartiges pädagogisches Konzept zu erproben: das Einstein in der Kindertagesstätte Projekt. Ziel war es, die Kinderbetreuung in Bildungseinrichtungen zu transformieren. Ursprünglich gedachtes als Zehn-Stufen-Projekt, wurden die Module für das Stuttgarter Modell angepasst und erfolgreich erprobt.

    In der darauf folgenden intensiven Projektphase von 2003 bis 2005 wurden acht ausgewählte Kindertagesstätten – die sogenannten „Laborkitas“ – zur Grundlage eines neuen Bildungskonzepts. Über 700 Kinder, ihre Eltern und über 100 Fachkräfte arbeiteten Hand in Hand, um die theoretischen Ansätze in der Praxis zu testen. Dabei stellte sich heraus, dass die Stuttgarter Kitas nicht nur die Anforderungen des Baden-Württembergischen Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen erfüllten, sondern sich im bundesweiten Vergleich an die Spitze setzten.

    Das Buch Einstein in der Kindertagesstätte gewährt tiefgehende Einblicke in dieses beeindruckende Konzept und dessen Umsetzung. Es zeigt, wie ein kontinuierlicher Transferprozess benötigt wird, um Bildungseinrichtungen mit einem umfassenden Betreuungsauftrag auszustatten. Die Erfahrung aus diesem Projekt hat weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus Wirkung gezeigt und inspiriert weitere Bildungseinrichtungen deutschlandweit.

    Indem es die komplexen Entwicklungen und praktischen Anwendungen des einzigartigen Einsteinkonzepts beleuchtet, ist dieses Fachbuch nicht nur für Pädagogen und Sozialwissenschaftler von großem Interesse, sondern auch für engagierte Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aktiv mitgestalten möchten. Holen Sie sich Einstein in der Kindertagesstätte und seien Sie Teil dieser bahnbrechenden Reise in der frühkindlichen Bildung!

    Letztes Update: 24.09.2024 10:19

    FAQ zu Einstein in der Kindertagesstätte

    Worum geht es in "Einstein in der Kindertagesstätte"?

    Das Buch "Einstein in der Kindertagesstätte" behandelt ein innovatives pädagogisches Konzept, das in Stuttgart entwickelt wurde, um die frühkindliche Bildung zu revolutionieren. Es bietet einen tiefen Einblick in den praktischen Transferprozess und die Umsetzung dieses Konzepts in deutschen Kindertagesstätten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Sozialwissenschaftler und engagierte Eltern, die die frühkindliche Bildung verstehen und aktiv mitgestalten möchten. Es ist sowohl informativ als auch inspirierend für all jene, die sich für innovative Bildungskonzepte interessieren.

    Was ist das Besondere an dem Konzept "Einstein in der Kindertagesstätte"?

    Das Konzept ist einzigartig, da es die Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung durch ein modulares, praxisorientiertes Modell reformiert. Es erfüllt nicht nur moderne Bildungsstandards, sondern ist auch ein Vorzeigemodell im nationalen Vergleich.

    Welche Rolle spielte Stuttgart bei der Entwicklung des Konzepts?

    Stuttgart war der Ausgangspunkt für die Entwicklung von "Einstein in der Kindertagesstätte". Hier wurde das Konzept gemeinsam mit dem Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e.V. entwickelt und in „Laborkitas“ konkret getestet.

    Was sind die Module des Stuttgarter Modells?

    Das ursprüngliche Zehn-Stufen-Projekt wurde für das Stuttgarter Modell angepasst. Die Module zielen darauf ab, theoretische Ansätze in die Praxis zu übertragen und frühkindliche Bildung individuell und nachhaltig zu fördern.

    Warum heißt das Konzept "Einstein in der Kindertagesstätte"?

    Der Name wurde inspiriert durch das Einstein-Jahr 2005. Er soll symbolisch für Innovation, Experimentierfreude und wissenschaftliches Denken stehen – alles wesentliche Elemente des pädagogischen Ansatzes.

    Wie viele Kindertagesstätten waren an der Testphase beteiligt?

    In der intensiven Projektphase von 2003 bis 2005 wurden acht sogenannte „Laborkitas“ in Stuttgart ausgewählt, um das Konzept zu testen und weiterzuentwickeln.

    Hat das Konzept überregional Anerkennung gefunden?

    Ja, das Konzept hat weit über Stuttgart hinaus Wirkung gezeigt. Es wurde bundesweit anerkannt und inspirierte viele Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.

    Gibt das Buch praktische Anleitungen für die Umsetzung des Konzeptes?

    Ja, das Buch enthält praktische Einblicke und zeigt, wie das Konzept „Einstein in der Kindertagesstätte“ erfolgreich umgesetzt werden kann, sodass Bildungseinrichtungen ihre Betreuung auf ein neues Niveau heben können.

    Wo kann ich "Einstein in der Kindertagesstätte" kaufen?

    Das Buch können Sie bequem direkt im Online-Shop auf Eltern-Echo.de erwerben. Es bietet eine großartige Gelegenheit, Teil einer pädagogischen Revolution zu werden.