Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Handbuch Kindes- und Erwachsen... Elterliche Drogensucht und die... Der Tanz der Großen Mutter Themen: Postpartale Depression... Schutzimpfungen für Kinder: Ei...


    Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen

    Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen

    Fundiertes Wissen zu elterlicher Drogensucht: Stärken Sie Kinder und gestalten Sie eine sichere Zukunft!

    Kurz und knapp

    • Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute im Bereich der Pädagogik und für Eltern, die mehr über die Herausforderungen erfahren möchten, denen Kinder mit drogenabhängigen Eltern ausgesetzt sind.
    • Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Auswirkungen elterlicher Drogensucht auf die kindliche Entwicklung und beleuchtet, wie solche Lebensumstände die psychische und emotionale Entwicklung eines Kindes beeinflussen können.
    • Die Arbeit untersucht kritisch Themen wie Bindung und Mentalisierungsfähigkeit als Risikofaktoren für spätere Abhängigkeiten und diskutiert präventive Maßnahmen für Kinder mit Förderbedarf.
    • Für Fachpersonen aus Medizin und Neurologie stellt das Werk wertvolle Einsichten in die neurologischen und psychologischen Konsequenzen risikobelasteter familiärer Konstellationen bereit.
    • Es dient sowohl als fundierte Fachlektüre in der Pädagogik als auch als praxisorientierte Vorlage für die Unterstützung betroffener Familien.
    • Dieses Buch ermöglicht es Lesern, Einblicke in eine kritische Thematik zu gewinnen und die Lebenssituation von Kindern aus drogenbelasteten Haushalten positiv zu beeinflussen.

    Beschreibung:

    Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute im Bereich der Pädagogik sowie für Eltern, die mehr über die Herausforderungen und Risiken, denen Kinder mit drogenabhängigen Eltern ausgesetzt sind, erfahren möchten. Diese fundierte Masterarbeit aus dem Jahr 2021 bietet einen tiefen Einblick in die oft unterschätzten und komplexen Auswirkungen elterlicher Drogensucht auf die kindliche Entwicklung.

    Stellen Sie sich vor, ein Kind wird in einer Umgebung groß, die von Unsicherheit und instabilen Beziehungen geprägt ist. Dieser Umstand trifft auf etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland zu, die mit mindestens einem abhängigen Elternteil leben. Die vorliegende Arbeit beleuchtet kritisch, wie sich solche Lebensumstände auf die psychische und emotionale Entwicklung des Kindes auswirken können.

    Die Autorin dieser Arbeit, die mit der Note 2,3 an der Universität des Saarlandes bewertet wurde, geht detailliert auf die essentiellen Themen der Bindung und Mentalisierungsfähigkeit ein. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt, wie unsichere Bindungen als Risikofaktor für spätere Abhängigkeiten fungieren können. Gleichzeitig wird diskutiert, wie Unterstützung und Förderung bereits bei Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf ansetzen können, um mögliche Bindungsstörungen zu vermeiden.

    Für Fachpersonen aus der Medizin und Neurologie bietet die Arbeit wertvolle Einsichten in die neurologischen und psychologischen Konsequenzen, die aus solch risikobehafteten familiären Konstellationen entstehen können. Für Bücherliebhaber und den Fachbuchmarkt stellt dieses Werk eine wichtige Informationsquelle dar, die wissenschaftlich fundierte Daten verständlich aufbereitet.

    Ob als Fachlektüre in der Pädagogik oder als praxistaugliche Vorlage für die Arbeit mit betroffenen Familien – Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen bietet tiefgehendes Wissen und Handlungsansätze, um die Lebenssituation von Kindern aus drogenbelasteten Haushalten positiv zu beeinflussen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr Einblick in diese kritische Thematik zu erlangen und auf das Wohl der Kinder einzuwirken.

    Letztes Update: 27.09.2024 00:04

    FAQ zu Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen

    Worum geht es in dem Buch "Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder"?

    Das Buch beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen und Konsequenzen elterlicher Drogensucht auf die psychische und emotionale Entwicklung von Kindern. Es zeigt, wie instabile Lebensbedingungen die Entwicklung von Bindung und Mentalisierungsfähigkeit beeinflussen und stellt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung betroffener Familien vor.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der Pädagogik, Medizin, Neurologie und soziale Berufe, aber auch an Eltern, die sich über die Herausforderungen und Risiken für Kinder in drogenbelasteten Haushalten informieren möchten. Es ist gleichermaßen ein wissenschaftlich fundiertes wie praxisorientiertes Werk.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Werk basiert auf einer Masterarbeit, die 2021 an der Universität des Saarlandes mit der Note 2,3 bewertet wurde. Es bildet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Bindungstheorien, Mentalisierungsfähigkeit und Risikofaktoren ab und verarbeitet diese umfassend und verständlich.

    Welche Themen werden im Buch besonders betont?

    Das Buch legt den Fokus auf Bindungsstörungen, die Bedeutung der Mentalisierungsfähigkeit und die neurologischen sowie psychologischen Auswirkungen elterlicher Drogensucht auf Kinder. Zudem werden Ansätze zur Prävention und Unterstützung vorgestellt.

    Welche praktischen Ansätze vermittelt das Buch?

    Das Buch bietet praxisorientierte Strategien zur Unterstützung betroffener Kinder, darunter Ansätze zur Förderung sicherer Bindungen und Wege zur Prävention von Langzeitfolgen in pädagogischen und therapeutischen Kontexten.

    Warum ist dieses Buch für Fachkräfte so wertvoll?

    Fachkräfte profitieren von den wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen des Buches, um das Verständnis für die Lebenswelt drogenbelasteter Kinder zu vertiefen und effektive Hilfsansätze in der Praxis anzuwenden. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die mit Kindern in schwierigen Lebenslagen arbeiten.

    Gibt es konkrete Zahlen oder Statistiken im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Zahlen, wie beispielsweise die Tatsache, dass in Deutschland etwa 3 Millionen Kinder mit mindestens einem drogenabhängigen Elternteil leben. Solche Informationen verdeutlichen die gesellschaftliche Relevanz des Themas.

    Kann das Buch auch Eltern helfen, die nicht vom Fach sind?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und vermittelt auch Laien wertvolles Wissen, um die Auswirkungen elterlicher Sucht besser zu verstehen und gezielt Hilfsangebote wahrzunehmen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch liefert wertvolle Einblicke in ein oft vernachlässigtes Thema. Es hilft, drogenbedingte Familiendynamiken zu verstehen und bietet praktische Handlungsmöglichkeiten, um Kinder in belasteten Lebensumständen zu unterstützen. Für Fachleute und Eltern ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

    Gibt es ähnliche Produkte, die dieses Buch ergänzen?

    Ja, das Buch ergänzt sich gut mit anderen Werken, die sich mit sozialen und psychologischen Auswirkungen schwieriger Lebensumstände befassen, wie etwa "Die Bedeutung der Mentalisierungsfähigkeit pädagogischer Fachkräfte" oder "Trennungsangst bei Kindern und Erwachsenen".

    Counter