Eltern als Therapeuten von Kin... Musiktherapie bei sexuell trau... Kinderküche Das stille Kind ist das verges... Peter Bursch's Kinderlied...


    Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

    Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

    Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

    Kurz und knapp

    • Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen bietet eine fundierte Einführung in die Verhaltensanalyse, die sich als effektiv bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen erwiesen hat.
    • Das Buch vermittelt praktische Interventionstechniken zur Verbesserung der Kommunikation und Selbständigkeit von Kindern im Autismus-Spektrum durch die Initiative PEAT.
    • Leser profitieren von konkreten Beispielen erfolgreicher Behandlungsverläufe, die direkt im Familienalltag angewendet werden können.
    • Die Autoren, Prof. Dr. med. Hanns Rüdiger Röttgers und Dr. med. Schide Nedjat, teilen umfassendes Wissen und beleuchten zudem sozialrechtliche Aspekte der Therapie in Deutschland.
    • Das Buch hilft Eltern, eine aktive Rolle in der Therapie ihres Kindes zu übernehmen, und unterstützt sowohl die kindliche als auch die familiäre Entwicklung.
    • Eltern als Therapeuten ist eine bereichernde Lektüre, die Eltern befähigt, die Entwicklung ihres Kindes nachhaltig zu fördern und enorme Fortschritte zu erzielen.

    Beschreibung:

    Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen bietet innerhalb der Kategorie 'Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Neurologie' ein fundiertes Werk, das Eltern bei der Therapie ihrer Kinder unterstützen kann. Die Verhaltensanalyse oder 'Behaviour Analysis', wie sie im angloamerikanischen Raum bekannt ist, hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug, um Eltern die Prinzipien dieser Methode verständlich zu machen und deren Umsetzung im Familienalltag zu erleichtern.

    Stellen Sie sich vor, Sie können durch das Erlernen einfacher, aber effektiver Interventionstechniken die Kommunikation und Selbständigkeit Ihres Kindes mit Autismus-Spektrum-Störungen erheblich verbessern. Genau hier setzt das Buch an: Durch praxisorientierte Darstellungen der Initiative PEAT (Parents= Education as Autism Therapists), erhalten Eltern nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Beispiele erfolgreicher Behandlungsverläufe.

    Die Autoren, Prof. Dr. med. Hanns Rüdiger Röttgers und Dr. med. Schide Nedjat, teilen ihr umfangreiches Fachwissen und beleuchten die sozialrechtlichen Aspekte der Therapie in Deutschland. Dies bedeutet, dass nicht nur die psychologischen, sondern auch die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Betreuung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen berücksichtigt werden.

    Eltern als Therapeuten zu verstehen, ist eine bereichernde Reise, die gleichermaßen die Entwicklung des Kindes und der gesamten Familie fördert. Dieses Buch unterstützt Sie nicht nur theoretisch, sondern befähigt Sie, eine aktive Rolle in der Entwicklung Ihres Kindes zu übernehmen und enorme Fortschritte zu erzielen.

    Letztes Update: 28.09.2024 23:55

    FAQ zu Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen

    Für wen ist das Buch "Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen, die aktiv an der Förderung ihres Kindes teilnehmen möchten. Es bietet praxisnahe Anleitungen für den Alltag und ist auch für professionelle Begleiter der Therapie von Nutzen.

    Welche Methoden werden in dem Buch vorgestellt?

    Das Buch vermittelt die Prinzipien der Verhaltensanalyse (Behaviour Analysis) und enthält praktische Techniken, die auf der Initiative PEAT (Parents = Education as Autism Therapists) basieren. Es bietet konkrete Beispiele erfolgreicher Behandlungsansätze.

    Welchen Nutzen bietet das Buch für Eltern?

    Dieses Buch hilft Eltern, effektive Interventionstechniken zu erlernen, die die Kommunikation und Selbstständigkeit ihres Kindes verbessern können. Es befähigt Eltern, eine aktive Rolle in der Entwicklung ihres Kindes zu übernehmen.

    Bietet das Buch praktische Beispiele?

    Ja, das Buch enthält praxisorientierte Darstellungen sowie Beispiele erfolgreicher Behandlungsverläufe, die Eltern dabei helfen, die erlernten Methoden effektiv in ihrem Alltag umzusetzen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren sind Prof. Dr. med. Hanns Rüdiger Röttgers und Dr. med. Schide Nedjat, die beide über umfassendes Fachwissen im Bereich Autismus und Therapie verfügen.

    Wird auch auf sozialrechtliche Aspekte eingegangen?

    Ja, das Buch beleuchtet sozialrechtliche Herausforderungen in Deutschland und zeigt auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten Eltern bei der Betreuung ihres Kindes erhalten können.

    Kann dieses Buch von Eltern ohne Fachkenntnisse verstanden werden?

    Ja, das Buch ist speziell darauf ausgelegt, auch Eltern ohne Vorkenntnisse verständlich und praxisnah anzusprechen. Die Inhalte sind leicht zugänglich und gut nachvollziehbar erklärt.

    Wie unterstützt das Buch den Familienalltag?

    Das Buch liefert konkrete Tipps, wie Eltern die Therapieprozesse ihres Kindes auf natürliche Weise in den Familienalltag integrieren können, um dessen Entwicklung nachhaltig zu fördern.

    Gibt es wissenschaftliche Grundlagen für die vorgestellten Methoden?

    Ja, die vorgestellten Methoden basieren auf der evidenzbasierten Verhaltensanalyse, einer anerkannten Methode in der Behandlung von Autismus. Dies wird im Buch fundiert erläutert.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Titeln?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Tipps, beleuchtet gleichzeitig psychologische und sozialrechtliche Aspekte und adressiert spezifisch die Bedürfnisse von Eltern, die aktiv an der Therapie ihres Kindes beteiligt sein möchten.