Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland


Fundiertes Fachbuch, bietet neue Perspektiven, praxisnahe Lösungshilfen für Eltern, Fachleute und Entscheidungsträger.
Kurz und knapp
- Das Buch "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland" bietet eine fundierte und tiefgehende Masterarbeit, entstanden im Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie an der FHWien der WKW.
- Es bietet neue Perspektiven und Lösungsansätze für Fachleute der beratenden Praxis, die Politik und betroffene Familien.
- Das Thema betrifft viele Familien stark und das Buch deckt durch wissenschaftliche Analysen und authentische Geschichten die Vielfalt der einfließenden Faktoren dieser Entfremdung ab.
- Es ist ein Weckruf und Appell an die Gesellschaft, existierende Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu überdenken und zu verbessern.
- Das Werk ist ein wertvolles Instrument zur Professionalisierung und Sensibilisierung von Psychologen, Sozialarbeitern und anderen Fachkräften in der Familienberatung.
- Die Ergebnisse aus Interviews mit zwölf betroffenen Elternteilen bieten eine ergreifende und authentische Sicht auf die emotionalen Aspekte der Entfremdung und Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Beschreibung:
In einer zunehmend komplexen Welt tritt das Phänomen der Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland verstärkt in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Das Buch "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland" bietet eine fundierte und tiefgehende Masterarbeit, die im Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie an der FHWien der WKW entstand. Es ist ein unverzichtbares Fachbuch, das neue Perspektiven und Lösungsansätze für Fachleute der beratenden Praxis, die Politik und betroffene Familien bietet.
Die Herausforderung, die das Thema Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland mit sich bringt, betrifft viele Familien still und doch gravierend. Wer könnte besser über die zerbrochenen Brücken zwischen Eltern und Kindern erzählen als jene, die direkt betroffen sind? Das Buch beleuchtet genau solche Geschichten, flankiert von wissenschaftlichen Analysen, die die Vielfalt der einfließenden Faktoren dieser Entfremdung sorgfältig durchleuchten. Von der Aufarbeitung der Begrifflichkeiten bis hin zu praktischen Fallstudien: Jede Seite bietet wertvolle Einsichten.
Zudem ist das Buch nicht nur ein Weckruf, sondern auch ein Appell an die Gesellschaft, die existierenden Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu überdenken und zu verbessern. Es ist eine Einladung an alle, die sich in Trennungs- und Scheidungsszenarien bewegen, deren beruflicher Alltag von solchen Fällen geprägt ist, oder die einfach einen Beitrag zu einem besseren Verständnis für die Lage der betroffenen Kinder und Eltern leisten möchten.
Die Leser finden in diesem Werk ein wertvolles Instrument zur Professionalisierung und Sensibilisierung für den Umgang mit Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland. Das Buch ist deshalb nicht nur für Psychologen und Sozialarbeiter, sondern für jeden, der sich in der Familienberatung und rechtlichen Unterstützung bewegt, von immenser Bedeutung. Die Ergebnisse aus Interviews mit zwölf betroffenen Elternteilen bieten eine ergreifende und authentische Sicht auf die emotionalen Aspekte der Entfremdung und erschließen Ansatzpunkte für eine wahre Verbesserung im Umgang mit dem Phänomen.
Entdecken Sie "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland" als wertvolles Werkzeug und als Mutmacher, um die Brücken zwischen Eltern und Kindern wiederaufzubauen. Lassen Sie sich durch fundiertes Wissen und erhellende Geschichten inspirieren, die richtige Balance zwischen Verständnis, Empathie und professionellem Ansatz zu finden.
Letztes Update: 25.09.2024 06:08
FAQ zu Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland
Was ist das Buch "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland"?
Das Buch "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland" ist eine wissenschaftlich fundierte Masterarbeit aus dem Fachbereich Psychologie (2021), die das Phänomen Eltern-Kind-Entfremdung beleuchtet. Es bietet tiefgehende Analysen, Fallstudien und Lösungsansätze für betroffene Familien, Fachleute der Beratungspraxis und Entscheidungsträger in der Politik.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Fachleute in der Familienberatung, Sozialarbeiter, Psychologen sowie für Eltern und Angehörige, die direkt oder indirekt von Eltern-Kind-Entfremdung betroffen sind. Auch politische Entscheidungsträger und Wissenschaftler profitieren von den tiefen Einblicken.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Ursachen von Eltern-Kind-Entfremdung, ihre Auswirkungen auf Betroffene, wissenschaftliche Analysen, Fallstudien sowie praktische Lösungen für Prävention und Intervention.
Enthält das Buch praxisorientierte Lösungsansätze?
Ja, das Buch bietet praxisorientierte Lösungsansätze für Fachkräfte und betroffene Familien. Es enthält Empfehlungen zur Prävention und Verbesserung des Umgangs mit Eltern-Kind-Entfremdung.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Forschung, Erfahrungsberichte betroffener Eltern und praktische Fallstudien. Es bietet eine ergreifende und authentische Perspektive, die von großer gesellschaftlicher Relevanz ist.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, obwohl es eine wissenschaftliche Basis hat, ist das Buch so geschrieben, dass auch Laien die Inhalte und Lösungsansätze gut nachvollziehen können.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch für Fachkräfte?
Fachkräfte finden in dem Buch wertvolle Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen von Eltern-Kind-Entfremdung sowie praxistaugliche Ansätze, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zum Thema?
Das Buch hebt sich durch seinen interdisziplinären Ansatz, fundierte Forschungsarbeit und die Einbeziehung authentischer Elternberichte von anderen Werken ab. Es bietet sowohl theoretisches Verständnis als auch konkrete Handlungsempfehlungen.
Gibt es im Buch Fallstudien?
Ja, das Buch enthält praktische Fallstudien, die das Phänomen der Eltern-Kind-Entfremdung illustrieren und tiefere Einblicke bieten. Diese sind besonders hilfreich für Fachkräfte und betroffene Familien.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Eltern-Kind-Entfremdung in Deutschland" können Sie bequem online auf unserer Website erwerben: Hier bestellen.