Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Merck, J: Briefe an die Herzog... Eltern mit Migrationshintergru... Bildschirmmedien im Alltag von... Archiv Frühe


    Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Praxisnahes Fachbuch für erfolgreiche interkulturelle Elternarbeit in der Jugendhilfe – aktualisiert und wegweisend!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch beleuchtet die komplexen Herausforderungen und Chancen, die Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe erleben.
    • Durch umfassende Recherchen und Interviews erforscht die Autorin die Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen aller Beteiligten.
    • Das Buch bietet praktische Einblicke, wie interkulturelle Elternarbeit erfolgreich in der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann.
    • Mit der aktualisierten Auflage werden neue Statistiken präsentiert, die Entwicklungen der letzten Jahre widerspiegeln.
    • Die Bedeutung der interkulturellen sozialen Arbeit wird hervorgehoben und es werden Wege aufgezeigt, Barrieren zu erkennen und abzubauen.
    • Ideal für Fachkräfte und Bildungsinteressierte, die ihr Wissen vertiefen möchten, um einen positiven Einfluss auf die gesellschaftliche Integration zu nehmen.

    Beschreibung:

    Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – ein Thema von immenser Bedeutung, das oftmals im spannungsgeladenen Alltag der sozialen Arbeit übersehen wird. In diesem faszinierenden Fachbuch beleuchtet Anissa Norman die komplexen Herausforderungen und Chancen, die Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe erleben. Durch ihre umfassenden Recherchen und Interviews erforscht sie die damit verbundenen Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen aller Beteiligten.

    Stellen Sie sich eine junge Mutter vor, die nach Deutschland gezogen ist. Sie kämpft nicht nur mit den alltäglichen Herausforderungen der Elternschaft, sondern auch mit Sprachbarrieren und kulturellen Missverständnissen innerhalb der stationären Jugendhilfe. In diesen Momenten wird die Notwendigkeit einer interkulturellen Elternarbeit besonders spürbar. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke, wie diese interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Mit der zweiten aktualisierten Auflage eröffnet Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe einen Weg zu tieferem Verständnis durch brandneue Statistiken, die die Entwicklungen der letzten Jahre reflektieren. Diese Daten unterstreichen die Herausforderung der Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach interkultureller sozialer Arbeit und der aktuellen Praxis. Norman hebt die Bedeutung hervor, diese Barrieren zu erkennen und abzubauen, um eine wesentliche Verbesserung in der Jugendhilfe zu erreichen.

    Dieses Buch, das in renommierten Kategorien wie 'Bücher', 'Fachbücher', 'Geowissenschaften' und 'Geografie' verortet ist, eignet sich ideal für Fachkräfte und Bildungsinteressierte, die sich mit der Thematik vertraut machen oder ihr Wissen vertiefen möchten. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Werk das Leben vieler Familien bereichern und einen nachhaltig positiven Einfluss auf die gesellschaftliche Integration nehmen können.

    Letztes Update: 21.09.2024 14:49

    FAQ zu Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Worum geht es im Buch "Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe"?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es zeigt, wie interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der sozialen Arbeit, Pädagog:innen, Wissenschaftler:innen sowie alle, die sich mit interkulturellen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen möchten.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet dieses Buch?

    Das Fachbuch enthält aktuelle Statistiken, praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen für eine verbesserte interkulturelle Zusammenarbeit in der Jugendhilfe.

    Welche Themen werden im Buch besonders hervorgehoben?

    Das Buch fokussiert auf die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach interkultureller Zusammenarbeit und der aktuellen Praxis, Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse sowie Lösungsansätze.

    Warum ist das Thema von Bedeutung?

    Eltern mit Migrationshintergrund stehen in der Jugendhilfe vor besonderen Herausforderungen. Eine bessere interkulturelle Zusammenarbeit kann deren Integration und Erfolgschancen signifikant verbessern.

    Welche neuen Inhalte bietet die zweite Auflage?

    Die zweite Auflage enthält aktualisierte Statistiken, neue Erkenntnisse und zusätzliche Fallstudien, die die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch liefert wertvolle Einblicke und konkrete Ansätze, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Hilfesystemen verbessert werden kann. Es hilft, praxisnahes Verständnis für interkulturelle Herausforderungen zu entwickeln.

    Enthält das Buch praktische Tools für die Arbeit mit Familien?

    Ja, das Buch enthält praktische Beispiele und Anleitungen, die direkt in der sozialen Arbeit mit Familien angewandt werden können.

    Wird das Buch auch für Wissenschaftler:innen empfohlen?

    Ja, das Buch ist eine fundierte Quelle für Wissenschaftler:innen, die sich mit den Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzen möchten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch kann online in unserem Shop erworben werden. Folgen Sie dazu diesem Link.

    Counter