Eltern unter Druck


„Eltern unter Druck“: Wertvolle Strategien für harmonische Familien, glückliche Kinder und zufriedene Eltern!
Kurz und knapp
- Eltern unter Druck beleuchtet die alltäglichen Herausforderungen, denen Eltern in Deutschland gegenüberstehen, und basiert auf der Forschungsarbeit des Sinus Sociovision Instituts im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Das Buch untersucht den Einfluss der Lebenszufriedenheit von Eltern auf das Wohl ihrer Kinder und bietet praktische Lösungsansätze, insbesondere für Pädagogen und Psychologen.
- Es liefert wertvolle Einblicke, die helfen, die Diskussion um Kindeswohl und Familienpolitik auf eine fundierte Basis zu stellen.
- Eltern unter Druck ist in Kategorien wie „Bücher“, „Fachbücher“ und „Pädagogik“ unverzichtbar für einen umfassenden Blick auf die Herausforderungen im Elternleben.
- Das Werk unterstützt dabei, das Wohlbefinden der Eltern zu verbessern und ihnen die beste Unterstützung für ihre Kinder zu bieten.
- Es hilft, die Fragestellungen der heutigen Elternlandschaft besser zu verstehen und Lösungen zu finden, die gesellschaftlich und individuell relevant sind.
Beschreibung:
Eltern unter Druck ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit der Frage auseinandersetzen möchten, wie Erziehungsstrategien und die Lebenszufriedenheit von Eltern das Wohl ihrer Kinder beeinflussen. Die Studie hinter diesem Buch basiert auf der umfassenden Forschungsarbeit des renommierten Sinus Sociovision Instituts im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung und beleuchtet mit Präzision und Einfühlungsvermögen die alltäglichen Herausforderungen, denen Eltern in Deutschland gegenüberstehen.
Stellen Sie sich eine typische Familie vor, die täglich versucht, den Balanceakt zwischen Beruf und Familie zu meistern. Der Druck, alles perfekt zu machen, kann erdrückend sein. Eltern unter Druck geht genau diesen oft unausgesprochenen Stressfaktoren auf den Grund und gibt Aufschluss darüber, wie sich die Lebenszufriedenheit der Eltern direkt auf ihre Kinder auswirkt. Denn wie die OECD-Studie „Babies and Bosses“ aufzeigt: „Ob ein Kind glücklich ist, hängt davon ab, wie zufrieden die Eltern mit ihrer eigenen Lebenssituation sind.“
Für Pädagogen, Psychologen und all jene, die in der Grundschulpädagogik tätig sind, bietet Eltern unter Druck wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze. Die Erkenntnisse aus dieser qualitativen Studie tragen dazu bei, die Diskussion um Kindeswohl und Familienpolitik auf eine fundierte Basis zu stellen. In Kategorien wie „Bücher“, „Fachbücher“ und „Pädagogik“ ist dieses Werk unverzichtbar, um einen umfassenderen Blick auf die strukturellen Herausforderungen im Elternleben zu erhalten.
Ein wertvolles Werkzeug für jeden, der den zukünftigen Generationen ein stabiles und glückliches Umfeld bieten möchte, indem er das Wohlbefinden der Eltern ins Zentrum der Betrachtung rückt. Eltern unter Druck hilft dabei, die Fragestellungen der heutigen Elternlandschaft besser zu verstehen und bietet Lösungen, die sowohl gesellschaftlich als auch individuell relevant sind. Erfahren Sie, was Eltern benötigen, um ihren Kindern die beste Unterstützung zu bieten, und vertiefen Sie Ihr Verständnis über die zentrale Rolle von Eltern in unserer Gesellschaft.
Letztes Update: 21.09.2024 10:19
FAQ zu Eltern unter Druck
Worum geht es in dem Buch "Eltern unter Druck"?
Das Buch "Eltern unter Druck" untersucht, wie die Lebenszufriedenheit der Eltern die Entwicklung ihrer Kinder beeinflusst. Es beleuchtet die Herausforderungen des modernen Familienlebens und bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke von renommierten Experten.
Wer sollte "Eltern unter Druck" lesen?
Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen sowie alle, die sich für Erziehungsfragen und die Förderung von Lebenszufriedenheit interessieren.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für Familien?
"Eltern unter Druck" hilft Familien, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden und liefert praxisnahe Ansätze für ein stressfreieres Familienleben.
Auf welchen Studien basiert das Buch?
Das Buch basiert auf einer qualitativen Studie des Sinus Sociovision Instituts im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie weiteren wissenschaftlichen Studien wie der OECD-Analyse "Babies and Bosses".
Hilft das Buch dabei, Stress als Eltern zu reduzieren?
Ja, das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Lösungen und Tipps, um den Druck im Alltag zu reduzieren und eine höhere Zufriedenheit zu erreichen.
Ist das Buch nur für Eltern geeignet?
Nein, "Eltern unter Druck" eignet sich auch für Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Familienpolitik, um ein tieferes Verständnis über Eltern-Kind-Dynamiken zu erlangen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Erziehungsstrategien, die Auswirkungen von Lebenszufriedenheit, gesellschaftliche Strukturen, Familienpolitik und das Wohl der Kinder im Kontext moderner Herausforderungen.
Ist "Eltern unter Druck" ein praxisorientiertes Buch?
Ja, es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen, die direkt im Familienalltag anwendbar sind.
In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?
"Eltern unter Druck" ist u.a. in den Kategorien "Bücher", "Fachbücher" und "Pädagogik" erhältlich.
Wie trägt das Buch zu einer nachhaltigen Familienpolitik bei?
Das Buch liefert fundierte Erkenntnisse, die politische Diskussionen zu Themen wie Kindeswohl und nachhaltiger Familienförderung bereichern können.