Eltern von psychisch kranken K... Das magische Denken des Kindes Der sogenannte biologische Vat... Susanne Dorner: Eltern müssen ... Briefe von Fritz Reuter an sei...


    Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

    Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

    Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Der Titel „Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen“ begleitet Eltern durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie im Jahr 2020.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die stillen Kämpfe und Bewältigungsstrategien von Eltern, die ihre psychisch kranken Kinder unterstützen.
    • Die qualitative Forschung beleuchtet emotionale und praktische Facetten, denen sich Eltern in dieser Lage stellen müssen.
    • Für Eltern ist es entscheidend, sich nicht allein zu fühlen; das Buch bietet Ressourcen und Wissen für den bestmöglichen Beistand.
    • Das Verständnis der sozialen Dynamiken fördert den professionellen Austausch im Bereich Soziale Arbeit und Familienbetreuung.
    • Es ist fundiert in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie und bietet praktische Herangehensweisen für den Alltag.

    Beschreibung:

    Viele Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen stehen täglich vor enormen Herausforderungen. Im Buch „Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen“ begleitet die Autorin Sandra Warnken diese Eltern durch die turbulente Zeit der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Während persönliche, ambulante psychiatrische Betreuung aufgrund der Pandemie erschwert war, verweigerten viele betroffene Familien das angebotene Telefongespräch. Eine stille Frage drängt sich auf: Warum bleiben die Telefone stumm?

    Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die stillen Kämpfe und einzigartigen Bewältigungsstrategien, die Eltern entwickelte, um ihren Kindern in einer Zeit, in der die Welt Kopf stand, Unterstützung bieten zu können. Die qualitative Forschung, auf der dieses Buch basiert, deckt sowohl die emotionalen als auch die praktischen Facetten auf, mit denen sich Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen konfrontiert sehen.

    Für Eltern ist es von entscheidender Bedeutung, sich nicht allein zu fühlen – sie benötigen Ressourcen und Wissen, um ihren Kindern den bestmöglichen Beistand zu leisten. Dieses Buch agiert als wertvoller Begleiter in turbulenten Zeiten und vermittelt, dass es viele andere Eltern gibt, die ähnliche Erlebnisse durchleben. Das Verständnis der sozialen Dynamiken und der zugehörigen Phänomene hilft dabei, den professionellen Austausch im Bereich der Sozialen Arbeit und der Betreuung von Familien zu fördern.

    „Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen“ passt dank seiner fundierten, wissenschaftlichen und verständlichen Herangehensweise perfekt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie. Es spricht Eltern auf einer emotionalen Ebene an und bietet gleichzeitig praktische Herangehensweisen für den Alltag. Erfahren Sie von den resilienten und kreativen Wegen, wie Eltern auch ohne direkte, persönliche Beratung während der Pandemie ihre Kinder unterstützen konnten, und finden Sie darin vielleicht Inspiration für Ihren eigenen Weg.

    Letztes Update: 19.09.2024 08:52

    FAQ zu Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

    Worum geht es in dem Buch „Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen“?

    Das Buch begleitet Eltern psychisch kranker Kinder und Jugendlicher durch die Herausforderungen einer besonders schwierigen Zeit – wie der Corona-Pandemie 2020. Es bietet wertvolle Einblicke in Bewältigungsstrategien, qualitativ fundierte Forschung und emotionale Unterstützung.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen, Sozialarbeiter sowie Fachkräfte im Bereich Familienbetreuung, die praktische und emotionale Einblicke suchen, um betroffene Familien besser zu verstehen und zu unterstützen.

    Welche besonderen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet Themen wie den Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Familie, Resilienzstrategien, sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ambulante psychiatrische Betreuung.

    Warum ist das Buch gerade für Eltern so hilfreich?

    Es vermittelt, dass betroffene Eltern nicht alleine sind, und gibt ihnen praktische Lösungen sowie Hoffnung, ihre Kinder besser zu unterstützen – selbst in schwierigen Zeiten, wenn der Zugang zu Beratung begrenzt ist.

    Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert das Buch?

    Das Buch basiert auf qualitativer Forschung, die emotionale und praktische Herausforderungen von Familien untersucht. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Lösungsansätzen.

    Wie hilft das Buch beim Umgang mit der Pandemie-Situation?

    Es zeigt, wie Eltern kreative Wege gefunden haben, um ihre Kinder während der Corona-Pandemie ohne direkten Kontakt zu Fachkräften zu unterstützen, und gibt praktische Tipps zur Krisenbewältigung.

    Kann das Buch auch Fachkräften im sozialen Bereich helfen?

    Ja, es ist eine wertvolle Ressource für Sozialarbeiter, Betreuer und Pädagogen, da es die Dynamiken in betroffenen Familien besser verständlich macht und fundiertes Wissen vermittelt.

    Welche Lösungen bietet das Buch für den Alltag mit psychisch kranken Kindern?

    Es enthält praxisnahe Ansätze, wie Eltern ihren Kindern in herausfordernden Situationen helfen können, einschließlich Stressmanagement und der Unterstützung von Resilienz.

    Wird auch der Austausch zwischen Eltern und Fachkräften thematisiert?

    Ja, das Buch thematisiert die Bedeutung des Austauschs zwischen Eltern, Fachkräften und anderen Betroffenen, um soziale Unterstützung und nachhaltige Betreuungslösungen zu fördern.

    In welchen Kategorien lässt sich das Buch einordnen?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit sowie Naturwissenschaften & Technik. Es ist eine umfassende Ressource für Wissen und praktische Ratschläge.