Eltern zwischen Selbstsein und... Das Geheimnis der Kindheit Förderung der Rechte von Kinde... Terroristen Kinder Kinderpflege


    Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung

    Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung

    Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung

    Finden Sie zu sich selbst: Inspirierender Leitfaden für Eltern in herausfordernden Lebensphasen.

    Kurz und knapp

    • Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung taucht tief in das innere Erleben von Eltern ein und bringt die oft unsichtbaren Kämpfe der Elternschaft an die Oberfläche.
    • Das Buch basiert auf den erkenntnisreichen Untersuchungen von Anja Mathes, einer Expertin der praktischen Philosophie, und beleuchtet Fragen, die viele Eltern beschäftigen, wie das Gefühl der Schuld bei der Selbstfürsorge.
    • Es stellt einen Feldführer für Eltern dar, die sich zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem inneren Ich aufreiben, indem es persönliche Erfahrungen mit akademischem Wissen kombiniert.
    • Die Einsichten von Anja Mathes geben Antworten und ermutigen Eltern, sich treu zu bleiben und ihre Identitätskrisen in der modernen westlichen Welt zu überwinden.
    • Das Werk ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Quelle der Ermutigung und ein Weckruf für Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen der Familie.
    • Für Eltern, die auf der Suche nach Selbsterkenntnis und Zufriedenheit sind, bietet das Buch einen Leitfaden und Anker in der stürmischen See der Elternschaft.

    Beschreibung:

    Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung - ein Buch, das tief in das innere Erleben von Eltern eintaucht und die oft unsichtbaren Kämpfe an die Oberfläche bringt, die mit der Elternschaft einhergehen. Basierend auf den erkenntnisreichen Untersuchungen von Anja Mathes, einer Expertin der praktischen Philosophie, entdeckt dieses Werk die Fragen, die viele Eltern in den stillen Momenten umtreiben: "Ist das wirklich noch mein Leben?" und "Warum fühle ich mich schuldig, wenn ich mir Zeit für mich nehme?"

    Aufgewachsen mit der ständigen Anforderung, jedem gerecht zu werden, nur nicht sich selbst, stellt das Buch einen Feldführer dar für all jene, die sich täglich zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem inneren Ich aufreiben. Die Autorin, selbst Mutter, verband ihre persönlichen Erfahrungen mit akademischer Brillanz, um neue Wege zu ergründen, wie Eltern in einem Meer aus Selbstzweifel und äußeren Anforderungen navigieren können.

    Die Elternschaft wird oft als eine Reihe von Opfern wahrgenommen, doch ist es fair, dass Eltern sich schuldig fühlen, während sie versuchen, sich selbst treu zu bleiben? Die Einsichten von Mathes geben Antworten und ermutigen zum Nachdenken. Mit ihren philosophischen Wurzeln aus ihrer brillanten Magisterarbeit in Heidelberg eröffnet sie neue Perspektiven: Warum geraten Eltern in der modernen westlichen Welt so leicht in Identitätskrisen? Welche Rolle spielt die fehlende Anerkennung in diesem Prozess?

    Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber: Es ist eine Quelle der Ermutigung und ein Weckruf für Eltern, die sich zwischen Selbstsein und Entfremdung verloren fühlen. Entdecken Sie die Möglichkeit des Gleichgewichts zwischen eigenen Bedürfnissen und jenen Ihrer Liebsten. Für jeden, der verunsichert ist und nach einem Anker sucht in der oft stürmischen See der Elternschaft, kann "Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung" der richtige Leitfaden sein, um den Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Zufriedenheit zu finden.

    Letztes Update: 26.09.2024 01:10

    FAQ zu Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung

    Für wen ist das Buch "Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die mit den Herausforderungen moderner Elternschaft konfrontiert sind. Es ist ideal für jene, die auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und ihrem Familienleben sind.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    "Eltern zwischen Selbstsein und Entfremdung" beleuchtet Themen wie Identitätskrisen in der Elternschaft, Schuldgefühle, gesellschaftliche Erwartungen und den Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Zufriedenheit im Familienalltag.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet persönliche Erfahrungen der Autorin Anja Mathes mit fundierten wissenschaftlichen Ansätzen, um Eltern neue Perspektiven und praktische Ratschläge zu bieten. Es geht über herkömmliche Ratgeber hinaus und bietet tiefgründige Einblicke.

    Kann das Buch helfen, Schuldgefühle zu überwinden?

    Ja, das Buch gibt Eltern Denkanstöße und praktikable Lösungen, um sich von Schuldgefühlen zu lösen und ein gesundes Verhältnis zu ihrer eigenen Identität zu entwickeln.

    Was unterscheidet das Buch von anderen Elternratgebern?

    Im Gegensatz zu klassischen Ratgebern setzt dieses Buch auf eine philosophische und tiefgehende Betrachtung der Elternschaft und spricht besonders Eltern an, die sich in den Zwängen der modernen Gesellschaft entfremdet fühlen.

    Bietet das Buch praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, Anja Mathes kombiniert theoretische Einsichten mit praktischen Anleitungen, die Eltern dabei helfen, ihren Alltag bewusster und ausgeglichener zu gestalten.

    Ist das Buch auch für Väter geeignet?

    Absolut. Das Buch richtet sich an alle Eltern, unabhängig vom Geschlecht, die in ihrer Rolle hinterfragen und neue Perspektiven auf die Elternschaft gewinnen möchten.

    In welcher Form kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit in unserem Onlineshop.

    Woher stammen die Erkenntnisse im Buch?

    Die Inhalte basieren auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin Anja Mathes, kombiniert mit akademischem Wissen und philosophischen Ansätzen aus ihrer Ausbildung.

    Wie unterstützt das Buch Eltern dabei, eine Balance zu finden?

    Das Buch bietet Eltern Werkzeuge und Strategien, um ihre eigene Identität wertzuschätzen, gleichzeitig aber auch die Bedürfnisse ihrer Familie zu berücksichtigen, um so eine echte Balance zu finden.