Elternschaft bei intellektuell... Émile oder Über die Erziehung 'Der werdende Vater'... Hug-Hellmuth, H: Aus dem Seele... Potenziale von integrativen Ga...


    Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung

    Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung

    Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung

    Hilfreiches Fachbuch für Eltern und Profis: Wissen, Stärke und Unterstützung bei Herausforderungen entdecken.

    Kurz und knapp

    • Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung ist ein einzigartiges Buch, das wertvolle Einsichten und praktische Lösungen für Eltern mit intellektuellen Beeinträchtigungen bietet.
    • Das Buch beleuchtet umfassend die Balance zwischen Elternrechten und dem Kindeswohl, basierend auf den besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen dieser Familien.
    • Mit fundiertem Wissen begleitet es Leser von der Planung eines Kinderwunschs bis zur Entwicklung der Kinder intellektuell beeinträchtigter Mütter.
    • Es bietet praxisnahe Einblicke in begleitete Elternschaft und Training mit Babysimulatoren, gestützt auf empirische Erkenntnisse.
    • Für werdende Eltern und Fachkräfte in Medizin und Neurologie ist es ein unverzichtbares Werkzeug, das hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Das Buch ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis und zu einem erfüllteren Leben als Eltern und Fachkräfte im Bereich 'Medizin und Neurologie'.

    Beschreibung:

    Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung ist ein einzigartiges Buch, das sich mit den Erfahrungen und Herausforderungen von Eltern mit intellektuellen Beeinträchtigungen beschäftigt. Besonders in Zeiten, in denen Emotionen und Unsicherheiten hochkochen, bietet dieses Werk wertvolle Einsichten und praktische Lösungen. Es wirft einen umfassenden Blick auf die Balance zwischen Elternrechten und dem Kindeswohl, und beleuchtet dabei die besonderen Voraussetzungen und Bedürfnisse dieser Familien.

    Stellen Sie sich vor, Sie nehmen das erste Mal Kontakt mit der faszinierenden Welt der Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung auf. Es ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, die mit einer Vielzahl an Emotionen verbunden ist. Doch just in dem Moment, in dem sich die Herausforderungen unüberwindbar anfühlen, greift Ihnen dieses Buch unter die Arme und bietet fundiertes Wissen und Erkenntnisse. Von den ersten Gedanken an einen Kinderwunsch bei Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung, über die Schwangerschaften und Geburten bei Frauen mit Down-Syndrom bis hin zur Entwicklung der Kinder intellektuell beeinträchtigter Mütter - dieses Buch ist ein umfassender Begleiter und Berater in jedem dieser Schritte.

    Doch das Werk geht noch weiter und gewährt Einblick in das Leben mit begleiteter Elternschaft und das Training mit Babysimulatoren. Diese Themen sind nicht nur theoretisch aufbereitet, sondern anhand empirischer Erkenntnisse fundiert und praxisnah dargestellt. Für werdende Eltern und Profis in den Bereichen Medizin und Neurologie ist dieses Fachbuch ein unverzichtbares Werkzeug, das nicht nur aufzeigt, sondern auch anleitet und ermutigt. So wird es gerade in stürmischen Zeiten zur Hand genommen, wenn Entscheidungen anstehen und Mut gefragt ist.

    Die Kategorie 'Bücher' und speziell 'Fachbücher' im Bereich 'Medizin und Neurologie' bieten hier durch das Buch 'Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung' eine unverzichtbare Ressource. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis und zu einem erfüllteren Leben als Eltern und Fachkräfte.

    Letztes Update: 18.09.2024 13:52

    FAQ zu Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung

    Was ist das Besondere am Buch "Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung"?

    Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen von Eltern mit intellektueller Beeinträchtigung. Es kombiniert praxisnahe Lösungen mit fundiertem Wissen und unterstützt Eltern und Fachkräfte, schwierige Entscheidungen zu treffen und die Balance zwischen Elternrechten und Kindeswohl zu finden.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern mit intellektueller Beeinträchtigung, Fachkräfte in den Bereichen Medizin und Neurologie, sowie an alle, die sich über das Thema Elternschaft und Beeinträchtigungen informieren möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Kindesentwicklung und das Training mit Babysimulatoren ab. Es beleuchtet auch die Balance zwischen Elternrechten und Kindeswohl sowie das Leben mit begleiteter Elternschaft.

    Wie kann das Buch in schwierigen Situationen helfen?

    Das Buch bietet praxisnahe Lösungen und fundierte Einblicke, die Eltern dabei helfen, Herausforderungen zu meistern, emotionale Unsicherheiten zu überwinden und informierte Entscheidungen zu treffen.

    Warum ist das Thema Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung wichtig?

    Das Thema ist essenziell, um auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Familien aufmerksam zu machen und Eltern mit intellektuellen Beeinträchtigungen gezielt zu unterstützen und zu stärken.

    Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Buch?

    Ja, das Buch basiert auf empirischen Erkenntnissen und bietet fundiertes Wissen, das theoretisch und praxisnah aufbereitet ist, um Eltern und Fachkräfte gleichermaßen zu unterstützen.

    Kann das Buch bei der Kindesentwicklung helfen?

    Ja, das Buch beleuchtet die besonderen Aspekte und Herausforderungen der Kindesentwicklung bei Eltern mit intellektuellen Beeinträchtigungen und bietet praktische Ratschläge zur Unterstützung.

    Wie wird das Thema Kindeswohl im Buch behandelt?

    Das Buch erläutert die Balance zwischen Elternrechten und Kindeswohl, wobei es aufzeigt, wie diese Interessen unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse der Familien harmonisiert werden können.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet?

    Ja, das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte in den Bereichen Medizin, Pädagogik und Neurologie, da es wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen bietet.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung" können Sie direkt in unserem Onlineshop unter eltern-echo.de erwerben.