Elternsein – die ganze Katastrophe
Elternsein – die ganze Katastrophe


„Elternsein – die ganze Katastrophe“: Stress abbauen, Harmonie schaffen, endlich Elternzeit genießen – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Elternsein – die ganze Katastrophe bietet eine Pause vom hektischen Alltag und fungiert als Leitfaden für achtsame Elternschaft.
- Das Buch basiert auf den Erfahrungen der Psychotherapeutin und Hochschulprofessorin Susan Bögels und beleuchtet die Herausforderungen des Elternseins.
- Es enthält wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die Eltern durch eine Reise der Selbstentdeckung führen.
- Durch persönliche Anekdoten und wissenschaftlich fundierte Ansätze zeigt es, wie das Erkennen der Natur des Kindes zur Selbsterkenntnis führen kann.
- Das Werk bietet einfache Übungen zur Stressbewältigung und zum Aufbau starker Beziehungen zu den Kindern und zu sich selbst.
- Leser können lernen, Konflikte gelassener zu bewältigen und aus der vermeintlichen Katastrophe des Elternseins ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Beschreibung:
Elternsein – die ganze Katastrophe bietet eine willkommene Pause vom hektischen Alltag eines Elternteils. In einer Welt, die von endlosen To-do-Listen und drängenden Verpflichtungen beherrscht wird, entpuppt sich dieses Buch als unverzichtbarer Leitfaden für achtsame Elternschaft. Inspiriert von den umfassenden Erfahrungen der Psychotherapeutin und Hochschulprofessorin Susan Bögels, beleuchtet es die täglichen Herausforderungen des Elternseins und zeigt Wege auf, den Spagat zwischen Verantwortung und Freude zu meistern.
Die Autorin, selbst Mutter und Expertin im Bereich Mindful-Parenting, teilt in Elternsein – die ganze Katastrophe wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Sie führt Sie durch eine Reise der Selbstentdeckung, indem sie das scheinbar chaotische Leben der Eltern von heute mit tiefgreifenden Einsichten bereichert. Mit einer Mischung aus persönlichen Anekdoten und wissenschaftlich fundierten Ansätzen zeigt Bögels, wie das Erkennen der wahren Natur des Kindes auch zur Selbsterkenntnis führen kann.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Ratgeber für Gleichgewicht und Harmonie. Durch einfache, im Alltag leicht umsetzbare Übungen ermöglicht Elternsein – die ganze Katastrophe eine Balance zwischen den dualen Kräften von Yin und Yang. Die Lektüre bietet Strategien, um Stress abzubauen, Konflikten gelassen zu begegnen und Schuldgefühle zu überwinden – alles mit dem Ziel, die Beziehung zu Ihren Kindern und letztlich auch zu sich selbst zu stärken.
Erleben Sie mit Elternsein – die ganze Katastrophe, wie dieser Ratgeber Ihr Begleiter werden kann auf dem Weg zu einer erfüllteren und achtsameren Elternschaft. Jenseits der täglichen Verpflichtungen steckt eine Gelegenheit, die Zeit mit Ihren Kindern wirklich zu genießen und dies als Spiegel Ihrer eigenen Entwicklung zu verstehen. Tauchen Sie in die Denkanstöße dieses Buches ein und entdecken Sie, wie Sie aus der vermeintlichen Katastrophe des Elternseins ein harmonisches Miteinander formen können.
Letztes Update: 22.09.2024 10:52
FAQ zu Elternsein – die ganze Katastrophe
Worum geht es in "Elternsein – die ganze Katastrophe"?
"Elternsein – die ganze Katastrophe" ist ein Ratgeber für achtsame Elternschaft. Es bietet wertvolle Einblicke, praktische Tipps und leicht umsetzbare Übungen, um die Herausforderungen des Elternseins zu meistern, Stress abzubauen und gelassener zu werden.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin, Susan Bögels, ist Psychotherapeutin, Hochschulprofessorin und Mutter. Sie hat umfassende Erfahrungen im Bereich Mindful-Parenting und bringt wissenschaftlich fundierte Ansätze in das Buch ein.
Eignet sich das Buch für gestresste Eltern?
Ja, dieses Buch richtet sich speziell an Eltern, die im hektischen Alltag nach einer Balance zwischen Verantwortung und Freude suchen. Es bietet Strategien zur Stressbewältigung und Harmonie.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet Themen wie die Herausforderungen des Elternseins, achtsame Kommunikation, Stressabbau, Konfliktmanagement, Selbstreflexion und den Aufbau einer tieferen Eltern-Kind-Beziehung.
Gibt es praktische Übungen im Buch?
Ja, das Buch enthält einfache, alltagstaugliche Übungen, die dabei helfen, achtsames Verhalten zu entwickeln, Stress zu reduzieren und den Alltag harmonischer zu gestalten.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, die Autorin kombiniert ihre persönlichen Erfahrungen mit tiefgreifenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und schafft so eine fundierte Grundlage für die Inhalte des Buches.
Für wen ist das Buch gedacht?
Dieses Buch ist ideal für Eltern, die sich von den täglichen Verpflichtungen überwältigt fühlen, sowie für alle, die eine achtsamere und erfülltere Elternschaft anstreben.
Kann "Elternsein – die ganze Katastrophe" Konflikte in der Familie reduzieren?
Ja, das Buch zeigt Strategien, wie Eltern gelassener mit Konflikten umgehen können. Es hilft dabei, ein Verständnis für das Verhalten der Kinder zu entwickeln und die Beziehung durch Achtsamkeit zu stärken.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Elternratgebern?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus persönlichen Anekdoten, wissenschaftlich fundierten Ansätzen und praktischen Übungen. Es konzentriert sich auf Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und Harmonie in der Eltern-Kind-Beziehung.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist auf der Website Eltern-Echo erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen und können direkt bestellen.