Emotionale Kompetenz bei Kinde... Praxisbuch Entwicklungs-Eltern... Ein Kind - warum nicht auch fü... Winter, C: Kinder von M¿ttern ... Psychische Folgen und Bewältig...


    Emotionale Kompetenz bei Kindern

    Emotionale Kompetenz bei Kindern

    Emotionale Kompetenz bei Kindern

    Kurz und knapp

    • Die emotionale Kompetenz bei Kindern ist entscheidend für deren gesamtes Leben und wird in diesem Buch umfassend behandelt.
    • Das Buch bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften die notwendigen Werkzeuge, um die emotionale Kompetenz in den ersten Lebensjahren effektiv zu fördern.
    • Stärkung der emotionalen Kompetenz ermöglicht Kindern, empathisch zu handeln, Konflikte zu lösen und soziale Interaktionen erfolgreich zu gestalten.
    • Es werden umfassende Informationen zu den temperamentsbedingten und familiären Einflüssen sowie zu Risikofaktoren, die die kindliche Entwicklung beeinflussen können, bereitgestellt.
    • Praktische Interventionen und Trainingsprogramme werden vorgestellt, um ein responsives Erziehungsverhalten zu etablieren und den Kindern einen starken emotionalen Kompass zu geben.
    • Die 3. überarbeitete Auflage enthält aktuelle empirische Befunde und Weiterentwicklungen in der Diagnostik und Prävention und unterstützt sowohl Kleinkinder als auch Vorschul- und Schulkinder nachhaltig.

    Beschreibung:

    Die emotionale Kompetenz bei Kindern ist eine grundlegende Fähigkeit, die das gesamte Leben eines Kindes entscheidend beeinflussen kann. In einer Welt, in der soziale Interaktionen und emotionales Verständnis immer wichtiger werden, bietet das Buch "Emotionale Kompetenz bei Kindern" Eltern und pädagogischen Fachkräften die Schlüssel, um diese essenziellen Fähigkeiten in den ersten Lebensjahren der Kinder zu fördern.

    Stellen Sie sich einen sonnigen Nachmittag vor, an dem Ihr Kind beim Spielen mit anderen Kindern seine Emotionen klar zum Ausdruck bringt, Konflikte mühelos löst und die Gefühle der Spielkameraden versteht. Solche gelungenen sozialen Interaktionen sind das Ergebnis der Entwicklung emotionaler Kompetenz - einer Fähigkeit, die Kinder in die Lage versetzt, empathisch und prosozial zu handeln. In diesem Buch werden wertvolle Einblicke in die entwicklungspychologische Ausbildung dieser zentralen Basiskompetenz gegeben, die nicht nur das Sozialverhalten, sondern auch den schulischen Erfolg und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst.

    Für Eltern, die ihren Kindern die bestmögliche Grundlage für ihre emotionale Entwicklung bieten möchten, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es bietet umfassende Informationen zu temperamentsbedingten und familiären Einflüssen sowie zu den Risikofaktoren, die die Entwicklung des Kindes beinträchtigen können. Die besprochenen Interventionen und Trainingsprogramme zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz eröffnen praktische Wege, um ein responsives Erziehungsverhalten zu etablieren und den Kindern einen starken emotionalen Kompass zu bieten.

    Die 3. überarbeitete Auflage dieses Fachbuchs enthält die neuesten empirischen Befunde und erhebliche Weiterentwicklungen im Bereich der Diagnostik und Prävention. Eltern und Fachkräfte, die den Wert der emotionalen Kompetenz bei Kindern für sich erkannt haben, finden in diesem Buch vielseitige Konzepte und Methoden, um die emotionale Entwicklung bei Kleinkindern, Vorschul- und Schulkindern nachhaltig zu unterstützen.

    Letztes Update: 29.09.2024 03:34

    FAQ zu Emotionale Kompetenz bei Kindern

    Was ist emotionale Kompetenz bei Kindern und warum ist sie wichtig?

    Emotionale Kompetenz bei Kindern bezieht sich auf die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen, auszudrücken und zu regulieren sowie die Gefühle anderer zu verstehen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, da sie das Sozialverhalten, den schulischen Erfolg und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst. Dieses Buch hilft Eltern und pädagogischen Fachkräften, diese Kompetenz gezielt zu fördern.

    Für wen ist das Buch "Emotionale Kompetenz bei Kindern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Lehrer und pädagogische Fachkräfte, die Kinder in den ersten Lebensjahren beim Aufbau sozialer und emotionaler Fähigkeiten unterstützen möchten. Es bietet umfangreiche Informationen und praxistaugliche Ansätze.

    Welche Inhalte werden in der 3. überarbeiteten Auflage behandelt?

    Die 3. überarbeitete Auflage des Buchs enthält die neuesten Forschungsergebnisse zu Diagnostik und Prävention sowie weiterentwickelte Interventionen und Trainingsprogramme zur Förderung emotionaler Kompetenz bei Kindern.

    Wie unterstützt das Buch bei der Förderung von Empathie bei Kindern?

    Das Buch bietet zahlreiche Übungen und praktische Anleitungen, die Kindern helfen, die Gefühle anderer zu erkennen und mit ihren Mitmenschen empathisch und prosozial zu interagieren.

    Enthält das Buch praktische Beispiele und Übungen?

    Ja, das Buch enthält eine Vielzahl an Fallstudien, Übungen und praxistaugliche Methoden, um die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern effektiv zu fördern.

    Hilft das Buch auch bei Kindern mit problematischem Sozialverhalten?

    Ja, das Buch bietet effektive Strategien und Interventionen, um Kinder mit Schwierigkeiten im Sozialverhalten zu unterstützen und die emotionalen Grundlagen für ein besseres Miteinander zu schaffen.

    Wie kann emotionale Kompetenz mit schulischem Erfolg zusammenhängen?

    Emotionale Kompetenz beeinflusst das Verständnis sozialer Dynamiken und fördert die Selbstregulation, die beide für das Lernen und den Erfolg in der Schule essenziell sind. Dieses Buch bietet Wege, diese Fähigkeiten frühzeitig zu stärken.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen liegen dem Buch zugrunde?

    Das Buch basiert auf neuesten empirischen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Pädagogik. Es vermittelt fundierte Inhalte zur Diagnostik, Prävention und Förderung emotionaler Kompetenzen.

    Kann das Buch bei familiären Konfliktsituationen helfen?

    Ja, das Buch enthält Anleitungen für ein responsives Erziehungsverhalten, das hilft, familiäre Konfliktsituationen zu entschärfen und eine unterstützende Umgebung für die emotionale Entwicklung von Kindern zu schaffen.

    Warum ist die emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren so wichtig?

    Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Basisfähigkeiten. Dieses Buch zeigt, wie Eltern und Fachkräfte Kinder in dieser Phase optimal unterstützen können, um eine starke Grundlage für ihr gesamtes Leben zu schaffen.