Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter
Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter


Stärken Sie die emotionale Kompetenz Ihres Kindes spielerisch – mit dem effektiven Emotionsregulationstraining!
Kurz und knapp
- Das Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter bietet Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren wertvolle Werkzeuge zur Emotionsbewältigung.
- Das Training besteht aus sechs interaktiven Sitzungen mit einer Dauer von jeweils 60 bis 75 Minuten, die spielerisch wichtige emotionale Kompetenzen vermitteln.
- Eine ganzheitliche Herangehensweise, inklusive zwei begleitender Elternsitzungen, unterstützt Eltern dabei, die Strategien im Alltag zu integrieren.
- Das reich bebilderte Manual enthält klar strukturierte Informationen und praktische Übungseinheiten, ergänzt durch eine CD-ROM.
- Kinder erlernen durch das Training, emotionale Herausforderungen souverän zu meistern, indem sie Strategien wie Situationsselektion und Reaktionsmodulation anwenden.
- Das ERT stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern verbessert auch ihre sozialen Interaktionen und das allgemeine Wohlbefinden.
Beschreibung:
In einer lebhaften Grundschulklasse beobachtet Lehrerin Maria ein häufiges Phänomen: Emotionen können, wie Wellen, in der Stille auftauchen und das Verhalten der Kinder beeinflussen. Hier greift das Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter ein – ein speziell konzipiertes Training, das Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit ihren Gefühlen bietet.
Dieses ERT, vermittelt durch das reich bebilderte Manual, besteht aus sechs interaktiven Sitzungen. Jede Sitzung dauert etwa 60 bis 75 Minuten, in denen Kinder in einer Gruppe spielerisch lernen, Emotionen besser zu verstehen und zu steuern. Stell dir vor, Sophie, ein achtjähriges Mädchen, das immer wieder mit Wutausbrüchen zu kämpfen hat, entdeckt durch das Training, wie sie ihre Gedanken umlenken kann, bevor die Wut die Oberhand gewinnt. Diese Veränderung stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern verbessert auch ihre sozialen Interaktionen.
Ein besonderes Merkmal des Emotionsregulationstrainings (ERT) für Kinder im Grundschulalter ist seine ganzheitliche Herangehensweise. Neben den Übungen für die Kleinen gibt es zwei begleitende Elternsitzungen, die Müttern und Vätern helfen, die gelernten Strategien im Alltag zu verstärken. Maries Eltern etwa erfahren, wie sie ihrer Tochter aktiv zur Seite stehen können, während diese ein Arsenal an emotionalen Bewältigungsstrategien erlernt.
Das Manual bietet klar strukturierte Informationen und praktische Übungseinheiten, die auf einer beigefügten CD-ROM bereitgestellt werden. Von der Situationsselektion bis zur Reaktionsmodulation – Kinder entdecken Strategien, die ihnen helfen, emotionale Herausforderungen souverän zu meistern.
Wenn du auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit bist, die emotionale Kompetenz deines Kindes zu stärken, ist das Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter ein wertvoller Begleiter. Nutze diese Gelegenheit und begib dich mit deinem Kind auf eine Reise zu mehr emotionaler Stabilität und Wohlbefinden.
Letztes Update: 29.09.2024 03:55
FAQ zu Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter
Was ist das Emotionsregulationstraining (ERT) für Kinder im Grundschulalter?
Das Emotionsregulationstraining (ERT) ist ein speziell konzipiertes Programm, das Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu steuern. Es bietet praktische Werkzeuge und Übungen, um emotionale Herausforderungen zu meistern und das Selbstbewusstsein sowie soziale Interaktionen der Kinder zu stärken.
Wie ist das ERT aufgebaut?
Das ERT besteht aus sechs interaktiven Sitzungen, die jeweils 60 bis 75 Minuten dauern. Jede Sitzung beinhaltet spielerische und praktische Übungen für die Kinder sowie zwei begleitende Sitzungen, die speziell für Eltern vorgesehen sind.
Welche Vorteile bietet das Emotionsregulationstraining für mein Kind?
Das Training stärkt die emotionale Kompetenz und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes. Es hilft, impulsive Reaktionen wie Wut besser zu bewältigen, verbessert soziale Interaktionen und ermöglicht ein besseres Wohlbefinden im Alltag.
Für welches Alter ist das ERT geeignet?
Das Emotionsregulationstraining richtet sich an Kinder im Grundschulalter, also zwischen 6 und 10 Jahren.
Wie unterstützt das ERT Eltern im Prozess?
Das Programm enthält zwei Sitzungen speziell für Eltern. Hier lernen sie, die im Training gelernten Strategien ihres Kindes im Alltag zu stärken und es aktiv bei der Umsetzung zu unterstützen.
Wie wird das Material des Trainings bereitgestellt?
Das Training wird durch ein klar strukturiertes, reich bebildertes Manual vermittelt. Praktische Übungseinheiten und weitere Inhalte sind auf einer beigefügten CD-ROM enthalten.
Kann das ERT bei spezifischen Problemen wie Wutausbrüchen helfen?
Ja, das Training ist darauf ausgelegt, Kindern beizubringen, Emotionen wie Wut zu erkennen und effektiv zu steuern. Es liefert Strategien, mit denen Kinder lernen, ihre Gedanken umzulenken und impulsives Verhalten zu vermeiden.
Ist das Programm auch für große Gruppen geeignet?
Ja, das ERT wird in Gruppensitzungen durchgeführt. Es ist so gestaltet, dass Kinder in einer sozialen Umgebung voneinander lernen und gemeinsam ihre Fähigkeiten zur Emotionsregulation verbessern können.
Wie lange dauert es, bis Fortschritte sichtbar werden?
Die ersten Fortschritte können bereits innerhalb der sechs Sitzungen sichtbar werden. Mit Unterstützung der Eltern und der regelmäßigen Anwendung der Strategien im Alltag können sich die Erfolge langfristig festigen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum ERT habe?
Für Fragen und weitere Informationen können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie individuell.