Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte / Little angels and devils for the children´s rights


Inspiriert Kinderrechte mit Kunst: Ein Buch, das zum Nachdenken und Handeln anregt.
Kurz und knapp
- Entdecken Sie das Buch "Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte", das Kinder und Eltern dazu inspiriert, über Kinderrechte nachzudenken.
- Es unterstützt den internationalen Roten-Hand-Tag am 12. Februar, der gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten sensibilisiert.
- Das Werk wird durch beeindruckende Illustrationen von Tomé Thomas Etzensperger, einem Lehrer und Künstler, bereichert, die Kinder als Engelchen und Teufelchen darstellen.
- Das Buch bietet die Möglichkeit, mit Kindern über Themen wie Krieg und Frieden und Gut und Böse ins Gespräch zu kommen.
- Es ist ein kraftvolles Werkzeug, um Kinder zu Achtsamkeit und Empathie zu ermutigen, und somit eine wertvolle Bereicherung für jede Sammlung.
- Es eignet sich sowohl für das eigene Bücherregal als auch als inspirierendes Geschenk.
Beschreibung:
Entdecken Sie das einzigartige Buch "Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte / Little angels and devils for the children’s rights", ein bemerkenswertes Werk, das nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch die gesamte Gemeinschaft zum Nachdenken anregt. Im Herzen dieses Buches steht die kraftvolle Botschaft des internationalen Roten-Hand-Tages, der am 12. Februar zum Gedenken an den Einsatz gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten weltweit begangen wird. Die Aktion, die von der Grund- und Mittelschule Neusäß organisiert wurde, steht symbolisch für den gemeinsamen Wunsch der Schüler und Lehrer, eine gewaltfreie Zukunft für Kinder zu schaffen.
Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte wurde von dem talentierten Lehrer und Künstler Tomé Thomas Etzensperger realisiert, der es verstand, die Kinder der Klasse 3b in beeindruckenden Zeichnungen darzustellen. Diese Illustrationen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch eine bewegende Hommage an die Vielschichtigkeit jedes einzelnen Kindes - als Engelchen und auch als Teufelchen. Jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte und reflektiert die inneren Konflikte, die Kinder in Zeiten von Krieg und Gewalt erleben können. Diese Signifikanz wird durch die Geschichten der Kinder, viele aus Kriegsgebieten wie dem Irak, Afghanistan oder Syrien, noch verstärkt.
Beim Blättern durch die Seiten des Buches "Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte" wird deutlich, wie wichtig es ist, sich für die Rechte von Kindern weltweit einzusetzen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Lehrer und Erzieher, um mit Kindern über schwierige Themen wie Krieg und Frieden, Gut und Böse ins Gespräch zu kommen und sie in ihrem Alltag zu mehr Achtsamkeit und Empathie zu ermutigen.
Ob für Ihr persönliches Bücherregal oder als Geschenk – "Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte" bietet ein tiefgründiges Leseerlebnis, das zum Handeln inspiriert und zeigt, wie jede Zeichnung zu einem Symbol der Hoffnung und des Wandels werden kann. Durch die Vermittlung solcher wichtigster Botschaften ist dieses Buch eine lohnende Bereicherung für jede Sammlung.
Letztes Update: 26.09.2024 08:40
FAQ zu Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte / Little angels and devils for the children´s rights
Worum geht es in dem Buch "Engelchen und Teufelchen für Kinderrechte"?
Das Buch thematisiert die Rechte von Kindern weltweit, insbesondere im Kontext von Krieg und Gewalt. Es enthält eindrucksvolle Zeichnungen und Botschaften, die dazu anregen, über ethische Fragen und Mitgefühl nachzudenken.
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Lehrer, Erzieher sowie für alle, die Kinderrechte stärken möchten. Es bietet eine hervorragende Grundlage, um mit Kindern über schwierige Themen wie Krieg und Frieden zu sprechen.
Wer hat das Buch erstellt?
Das Buch wurde vom Lehrer und Künstler Tomé Thomas Etzensperger in Zusammenarbeit mit Schülern der Klasse 3b gestaltet. Die Illustrationen stammen von den Schülern selbst und zeigen beeindruckend ihre Perspektiven.
Warum sind Engelchen und Teufelchen in diesem Buch symbolisch wichtig?
Die Engelchen und Teufelchen repräsentieren die inneren Konflikte und vielschichtigen Charaktere der Kinder, die in von Krieg und Gewalt geprägten Umfeldern aufwachsen. Sie zeigen sowohl die guten als auch schwierigen Seiten menschlicher Erfahrungen.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch möchte Bewusstsein für Kinderrechte schaffen und ermutigt Leser, eine gewaltfreie Zukunft für Kinder weltweit zu unterstützen. Es inspiriert, sich aktiv für Frieden und Empathie einzusetzen.
Welche Rolle spielt der Rote-Hand-Tag in diesem Buch?
Der internationale Rote-Hand-Tag, der am 12. Februar begangen wird, ist zentral im Buch vertreten. Er erinnert an den Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten und symbolisiert den Wunsch nach einer besseren Zukunft für Kinder.
Kann das Buch als Geschenk genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk für Pädagogen, Eltern oder jeden, der sich für Kinderrechte interessiert. Es ist sowohl künstlerisch ansprechend als auch inhaltlich tiefgründig.
Welche Bedeutung haben die Geschichten der Kinder aus Kriegsgebieten im Buch?
Die Geschichten der Kinder aus Kriegsgebieten wie dem Irak, Afghanistan oder Syrien werden in den Zeichnungen reflektiert und zeigen die reale Tragweite von Krieg und Gewalt. Gleichzeitig vermitteln sie Hoffnung und den Wunsch nach Frieden.
Ist das Buch ein gutes Werkzeug für den Unterricht?
Ja, das Buch kann als wertvolles pädagogisches Werkzeug genutzt werden, um Kinder in Schulen oder Kindergärten für schwierige Themen wie Krieg, Frieden und Achtsamkeit zu sensibilisieren.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop von Eltern-Echo erhältlich. Besuchen Sie einfach die Webseite und stöbern Sie in der Kategorie "Kinderrechte", um mehr darüber zu erfahren.