Entwicklung als Triebschicksal... Hej Minimode – Super soft: Bab... Erlebnis und Bildung: die Bede... Gefühlskompass: Gemeinsam mit ... Partizipative Aktionsforschung...


    Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud

    Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud

    Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud

    Kurz und knapp

    • Entwicklung als Triebschicksal ist ein wegweisendes Buch, das tiefgehende Einblicke in die psychosexuelle Entwicklung von Kindern nach Sigmund und Anna Freud bietet und die pädagogischen Konsequenzen daraus beleuchtet.
    • Das Werk wurde an der renommierten Ruhr-Universität Bochum mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet und gilt als unverzichtbares Fachbuch aus den Bereichen Medizin und Neurologie.
    • Es richtet sich an Eltern, Erzieher und Pädagogen, die ihr Verständnis der kindlichen Entwicklung vertiefen möchten, und beschreibt umfassend die psychosexuellen Entwicklungsphasen und die daraus folgenden Erziehungsmethoden.
    • Leser haben die Möglichkeit, in die gedanklichen Prozesse von Sigmund und Anna Freud einzutauchen und an ihren bahnbrechenden Forschungen teilzuhaben, die einen nachhaltigen Einfluss auf das Verständnis von Kindheit und Entwicklung hatten.
    • Dieses Handbuch bietet ein vertieftes Verständnis der Entwicklung der psychischen Struktur in der Kindheit und deren Auswirkungen auf das spätere Leben und ist eine Inspirationsquelle für alle, die ihre pädagogische Herangehensweise verbessern möchten.

    Beschreibung:

    Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud beleuchtet ein faszinierendes Kapitel der pädagogischen Psychologie und eröffnet tiefgehende Einblicke in die Psychoanalyse. Diese wegweisende Studienarbeit, die mit der Note "sehr gut" an der renommierten Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet wurde, widmet sich den psychosexuellen Entwicklungsphasen, die nach Sigmund und Anna Freud einen entscheidenden Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes haben.

    Für Eltern, Erzieher und Pädagogen, die ihr Verständnis für die kindliche Entwicklung vertiefen möchten, bietet dieses Buch unverzichtbare Einblicke. Es beleuchtet die wichtigen Entwicklungsstadien des menschlichen 'seelischen Apparates', die von Freud und seiner Tochter Anna mit tiefem Einblick interpretiert wurden. Die psychosexuellen Entwicklungsstadien werden umfassend beschrieben, wobei auch die daraus resultierenden pädagogischen Konsequenzen und Erziehungsmethoden dargestellt werden. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Fachbuch aus den Bereichen Medizin und Neurologie, das unter die Haut geht und das Verständnis menschlichen Verhaltens revolutioniert.

    Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, in die gedanklichen Prozesse von Sigmund Freud einzutauchen, als er sich nach langen Jahren der Arbeit in der Physiologie entschied, die Tiefen der menschlichen Psyche weiter zu erforschen. Gemeinsam mit seiner Tochter Anna dringen sie in das 'Innerste' des Menschen vor und lassen den Leser auf unvergleichliche Weise an den Erkenntnissen ihrer bahnbrechenden Forschung teilhaben. Die Abhandlungen, die teils Zustimmung, teils Ablehnung hervorriefen, waren zu ihrer Zeit genauso revolutionär wie die heliozentrische Theorie von Kopernikus. Sie verändern den Blick auf das Kind und seine Entwicklung nachhaltig.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine Studie über die Arbeit von Sigmund und Anna Freud. Es ist ein Handbuch für alle, die Erziehungsprozesse verstehen und an ihrer eigenen Herangehensweise feilen möchten. Es bietet ein vertieftes Verständnis dafür, wie sich die psychische Struktur in der Kindheit entwickelt und welche Auswirkungen dies auf das spätere Leben haben kann. Lassen Sie sich inspirieren und fordern Sie Ihr pädagogisches Wissen mit dieser außergewöhnlichen Lektüre heraus.

    Letztes Update: 26.09.2024 04:43

    FAQ zu Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud

    Was ist das Hauptthema des Buches "Entwicklung als Triebschicksal"?

    Das Buch beleuchtet die psychosexuelle Entwicklung des Kindes nach Sigmund und Anna Freud und deren Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Es bietet tiefgehende Einblicke in die Psychoanalyse und die daraus resultierenden pädagogischen Konsequenzen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die ein tieferes Verständnis für die kindliche Entwicklung und psychosexuelle Prozesse erlangen möchten. Es eignet sich zudem für Studierende und Fachleute in Psychologie und Pädagogik.

    Welche spezifischen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die psychosexuellen Entwicklungsstadien des Kindes, wichtige Aspekte der Freud'schen Psychoanalyse sowie die pädagogischen Herausforderungen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben.

    Welche Bedeutung hat die Arbeit von Anna Freud in diesem Buch?

    Anna Freud hat die Ideen ihres Vaters Sigmund Freud weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf kindliche Entwicklungsprozesse. Das Buch greift diese Erkenntnisse auf und stellt ihre pädagogischen Implikationen ausführlich dar.

    Warum wurde das Buch an der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet?

    Die Studienarbeit wurde mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet, da sie fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und ein tiefgehendes Verständnis für die psychosexuelle Entwicklung und deren Einfluss auf die Pädagogik bietet.

    Welche Rolle spielt die Psychoanalyse in diesem Buch?

    Die Psychoanalyse bildet die Grundlage des Buches. Sie wird genutzt, um wichtige Entwicklungsschritte des Kindes und deren Einfluss auf das spätere Leben zu erklären.

    Wie praxisnah ist das Buch für den pädagogischen Alltag?

    Das Buch bietet praxisbezogene Erkenntnisse, die direkt in Erziehungs- und Bildungsprozessen angewandt werden können. Es liefert konkrete Ansätze, wie Entwicklungsphasen des Kindes besser verstanden und begleitet werden können.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern zur kindlichen Entwicklung?

    Das Buch kombiniert die theoretischen Grundlagen von Sigmund und Anna Freud mit praktischen Anwendungen für Eltern und Pädagogen. Es bietet zudem eine außergewöhnliche Perspektive auf die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre Bedeutung für die Erziehung.

    Enthält das Buch auch kritische Betrachtungen der Freud'schen Ansätze?

    Ja, das Buch betrachtet die Freud'schen Theorien differenziert und zeigt sowohl ihre Stärken als auch mögliche Kritikpunkte auf. So entsteht ein ausgewogener Blick auf die psychosexuelle Entwicklung und ihre pädagogischen Konsequenzen.

    Welche Erkenntnisse können Leser aus dem Buch für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern gewinnen?

    Das Buch vermittelt, wie die psychosexuellen Entwicklungsstadien die Persönlichkeitsbildung eines Kindes beeinflussen. Leser erhalten wertvolle Impulse, um Kinder besser zu verstehen und gezielt pädagogisch zu fördern.