Epilepsie im Kindesalter


Umfassendes Expertenwissen und praktische Hilfen – bewältigen Sie Epilepsie gemeinsam mit Ihrem Kind!
Kurz und knapp
- Epilepsie im Kindesalter bietet einen umfassenden Einblick in die medizinischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Epilepsie, insbesondere für Kinder und ihre Familien.
- Das Buch vereint das Wissen führender Experten und basiert auf den Definitionen der Welt-Antiepilepsie-Liga, um eine fundierte Orientierungshilfe zu bieten.
- Es behandelt detailliert die häufigsten Formen der Epilepsie im Kindesalter und die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung moderner Erkenntnisse.
- Mit der weltweiten Kampagne 'Epilepsie aus dem Schatten treten' wird das Buch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Erkrankung und die damit verbundene Stigmatisierung zu verbessern.
- Epilepsie im Kindesalter kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen und ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Eltern, Akademiker und medizinisches Fachpersonal.
- Durch die Vertiefung des Verständnisses für die Krankheit bietet das Buch wertvolle Informationen, um betroffene Kinder auf ihrem Weg zu unterstützen.
Beschreibung:
Epilepsie im Kindesalter ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit einer der bedeutendsten neurologischen Erkrankungen unserer Zeit auseinandersetzt. Dieses Sachbuch bietet einen tiefen Einblick in die medizinischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte von Epilepsie, die insbesondere Kinder und ihre Familien betreffen. Es vereint das Wissen führender Experten und hält sich an die Definition der Welt-Antiepilepsie-Liga, um eine fundierte und einfühlsame Orientierungshilfe für Betroffene und Interessierte zu bieten.
Wenn Sie besorgt sind über die Diagnose der Epilepsie bei Ihrem Kind, dann ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es bietet eine detaillierte Darstellung der häufigsten Formen der Epilepsie im Kindesalter und ihrer Behandlungsmöglichkeiten. Dabei wird auf die modernen Erkenntnisse über die typischen pathologischen Prozesse eingegangen und die besondere Rolle der Blut-Hirn-Schranke bei der pathogenetischen Therapie beleuchtet.
Die Bedeutung von Epilepsie im Kindesalter liegt nicht nur in der Verbreitung der Krankheit - allein in Europa sind mindestens 6 Millionen Menschen betroffen - sondern auch in der Stigmatisierung, die viele Patienten erleben. Mit der weltweiten Kampagne 'Epilepsie aus dem Schatten treten', initiiert 1997 von der WHO, der Welt-Antiepilepsie-Liga und dem Welt-Antiepilepsie-Büro, wird ein Bewusstsein für notwendige Veränderungen geschaffen. Dieses Buch trägt maßgeblich dazu bei, das Verständnis für die Erkrankung zu vertiefen und den Umgang mit ihr zu verbessern.
Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Ratschlägen machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften und Technik. Egal, ob Sie Elternteil, Akademiker oder in der Medizin tätig sind, Epilepsie im Kindesalter bietet essenzielle Informationen, um die Herausforderungen dieser Krankheit besser zu meistern und das Leben betroffener Kinder positiv zu beeinflussen.
Letztes Update: 18.09.2024 01:10
FAQ zu Epilepsie im Kindesalter
Was behandelt das Buch "Epilepsie im Kindesalter" genau?
Das Buch umfasst die medizinischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Epilepsie bei Kindern. Es bietet fundierte Orientierungshilfen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte, basierend auf dem Wissen führender Experten.
Welche Zielgruppe richtet sich an dieses Buch?
Das Buch richtet sich an Eltern von Kindern mit Epilepsie, medizinische Fachkräfte, Wissenschaftler und Interessierte, die mehr über die Krankheit erfahren möchten.
Welche Themen werden in Bezug auf Epilepsie im Kindesalter behandelt?
Es behandelt die häufigsten Formen von Epilepsie bei Kindern, deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle der Blut-Hirn-Schranke in der Therapie.
Warum ist dieses Buch für Eltern besonders hilfreich?
Es gibt Eltern ein besseres Verständnis der Krankheit und hilft, die Herausforderungen im Alltag mit einem epilepsiekranken Kind zu bewältigen. Es bietet Unterstützung durch praktische und wissenschaftlich fundierte Ratschläge.
Kann das Buch bei der Auswahl von Behandlungsmöglichkeiten helfen?
Ja, das Buch liefert detaillierte Informationen zu den gängigen Behandlungsansätzen und neuen Erkenntnissen, die Eltern und Betroffenen bei Entscheidungen unterstützen können.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden im Buch präsentiert?
Das Buch vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, einschließlich der pathologischen Prozesse bei Epilepsie, sowie neuen Ansätzen in der pathogenetischen Therapie.
Wie unterstützt das Buch den Kampf gegen Stigmatisierung?
Das Buch fordert ein stärkeres Bewusstsein für die Krankheit und deren gesellschaftliche Auswirkungen, inspiriert von Initiativen wie der WHO-Kampagne "Epilepsie aus dem Schatten treten".
Welche Rolle spielt das Buch für Fachkräfte in der Medizin?
Für Fachkräfte in der Medizin dient das Buch als Nachschlagewerk, das theoretisches Wissen mit praktischen Hinweisen kombiniert, um die Betreuung von Kindern mit Epilepsie zu verbessern.
Warum ist das Buch für die Forschung wichtig?
Als fundiertes Werk zu Epilepsie bei Kindern bietet es einen Überblick zu aktuellen Forschungsergebnissen und fördert ein besseres Verständnis der Krankheitsursachen und -behandlung.
Welche einzigartigen Vorteile bietet "Epilepsie im Kindesalter"?
Das Buch kombiniert medizinisches Fachwissen mit praxisnahen Ratschlägen, fördert das gesellschaftliche Bewusstsein für die Krankheit und bietet umfassende Unterstützung für alle Betroffenen.