Epilepsie und die psychosozial... Die 'Hexe', der Fisc... Die Neue Erziehung, Essays Übe... Dass wir alle Kinder Abrahams ... Die Ultraschalluntersuchung de...


    Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen

    Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen

    Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen

    Hilfreiches Fachbuch: Epilepsie bewältigen, Lebensqualität verbessern – praxisnah für Eltern und Experten!

    Kurz und knapp

    • Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit den Auswirkungen von Epilepsie bei jungen Menschen auseinandersetzen.
    • Das Buch bietet tiefe Einblicke und wissenschaftlich fundierte Informationen über die psychosozialen Herausforderungen sowie die verschiedenen Anfallsformen und Behandlungsmöglichkeiten.
    • Die ausgezeichnete Note von 1,7, die im Rahmen der Studienarbeit an der Technischen Universität Dortmund erreicht wurde, unterstreicht die wissenschaftliche Qualität des Werkes.
    • Es bietet nicht nur Wissen, sondern auch praktische Strategien zur Krankheitsbewältigung und zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Kinder.
    • Für Eltern, Pädagogen und Fachleute vermittelt es praxisnahe Ansätze, um junge Menschen mit Epilepsie besser zu unterstützen.
    • Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie.

    Beschreibung:

    Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den tiefgreifenden Folgen dieser neurologischen Erkrankung auseinandersetzen möchten. Dieses Fachbuch bietet tiefe Einblicke in die vielschichtigen psychosozialen Herausforderungen, die junge Menschen mit Epilepsie erleben. Verfasst im Rahmen einer sorgfältigen Studienarbeit an der Technischen Universität Dortmund, beweist es durch die ausgezeichnete Note von 1,7 seine wissenschaftliche Qualität.

    Im Alltagsleben einer betroffenen Familie kann Epilepsie weitreichende Herausforderungen mit sich bringen. Stellen Sie sich ein junges Mädchen vor, das während des Schulsports unerwartet einen Anfall erleidet. Dieser Vorfall verändert nicht nur die Selbstwahrnehmung des Kindes, sondern beeinflusst auch seine Beziehungen zu Freunden und Lehrern. Die Eltern, besorgt und hilflos, stehen vor der schwierigen Aufgabe, die beste Behandlung und Unterstützung für ihr Kind zu finden.

    Das Buch Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen beleuchtet die unterschiedlichen Anfallsformen und bietet fundierte Informationen über mögliche Behandlungen. Noch wichtiger ist seine detaillierte Untersuchung der psychosozialen Konsequenzen und Strategien zur Krankheitsbewältigung. Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern gibt Eltern, Pädagogen und Fachleuten praktische Ansätze an die Hand, um die Lebensqualität betroffener Kinder nachhaltig zu verbessern.

    Angesiedelt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist dieses Werk ein wertvoller Begleiter für alle, die sich beruflich oder privat mit Epilepsie beschäftigen. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungen und ist damit ein essenzieller Ratgeber für Eltern, die das Beste für ihr Kind wollen.

    Letztes Update: 26.09.2024 04:13

    FAQ zu Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch "Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachleute aus der Medizin sowie alle, die beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie arbeiten. Es bietet fundierte Einblicke in die psychosozialen Auswirkungen und praktische Ansätze zur Unterstützung Betroffener.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt unterschiedliche Anfallsformen, mögliche Behandlungsstrategien sowie die psychosozialen Herausforderungen bei Epilepsie. Es beleuchtet familiäre, schulische und soziale Aspekte und liefert praxisorientierte Lösungen zur Krankheitsbewältigung.

    Warum ist das Buch hilfreich für Eltern von betroffenen Kindern?

    Das Buch bietet Eltern hilfreiche Informationen zu Epilepsie, den Umgang mit psychosozialen Herausforderungen und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität ihres Kindes. Es liefert wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Ansätze.

    Wie ausführlich wird die Krankheitsbewältigung behandelt?

    Das Buch widmet sich intensiv der Krankheitsbewältigung und bietet bewährte Methoden, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Selbstvertrauen aufzubauen und besser mit ihrer Krankheit umzugehen.

    Gibt es konkrete Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Beispiele aus dem Familien- und Schulalltag von betroffenen Kindern, um die Herausforderungen und Lösungen greifbarer zu machen.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer sorgfältigen Studienarbeit der Technischen Universität Dortmund und erhielt die Note 1,7. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen.

    Inwiefern hilft das Buch in schulischen Kontexten?

    Das Buch zeigt, wie Lehrer und Mitschüler besser auf die Bedürfnisse von Kindern mit Epilepsie eingehen können. Schulbezogene Beispiele verdeutlichen, wie betroffene Kinder trotz Herausforderungen integriert werden können.

    Kann das Buch Eltern helfen, die beste Behandlung für ihr Kind zu finden?

    Ja, das Buch liefert wertvolle Informationen zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und bietet Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für individuell angepasste Therapieansätze.

    Wie kann das Buch die Lebensqualität der betroffenen Familien verbessern?

    Durch die Kombination aus praxisorientierten Tipps, Einblicken in psychosoziale Aspekte und Strategien zur Krankheitsbewältigung kann das Buch betroffenen Familien helfen, einen positiveren Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Epilepsie und die psychosozialen Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen" ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie einfach die Produktseite, um es schnell und bequem zu bestellen.