Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Erziehung und eingreifendes Ha... Die therapeutische Arbeit mit ... Erziehung als Moment der Gesel... Umwelt - Ein Vorlese-Malbuch f... Kinder im Gottesdienst. BonD


    Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Inspiration für Bildung: Entdecken Sie die DDR-Pädagogik und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel!

    Kurz und knapp

    • Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung ist ein faszinierendes Werk von Heidemarie Möller, das tiefgehende Einblicke in die pädagogische Theorie der 80er Jahre in der DDR bietet.
    • Bildung als Fundament für gesellschaftlichen Fortschritt: Das Buch beleuchtet, wie Bildung in der DDR als Schlüssel zum sozialen Wandel angesehen wurde.
    • Möllers Arbeiten bieten eine umfassende Theorie, die sowohl Herausforderungen als auch Erfolge der damaligen Bildungslandschaft berücksichtigt.
    • Das Werk stellt nicht nur historische Perspektiven dar, sondern bietet auch Inspiration für heutige gesellschaftliche Herausforderungen in der Bildung.
    • Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik, eignet sich das Buch für Fachleute und interessierte Leser gleichermaßen.
    • Nutzen Sie das Potenzial vergangener Erkenntnisse, um die Bildung der Zukunft mitzugestalten.

    Beschreibung:

    Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung ist ein faszinierendes Werk von Heidemarie Möller, die zur jüngeren Generation pädagogischer Wissenschaftler der DDR zählte. Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in die pädagogische Theorie der 80er Jahre in der DDR und reflektiert entscheidende Aspekte des wissenschaftlichen Diskurses jener Zeit.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Lektüre in eine Ära eintauchen, in der Bildung als Fundament für den gesellschaftlichen Fortschritt galt. Möllers Arbeiten widmen sich der Allgemeinen Pädagogik und sind ein Beweis für das Streben nach einer umfassenden Theorie, die sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge der damaligen Bildungslandschaft berücksichtigt.

    Dieses Buch bietet nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch eine Quelle der Inspiration für heutige gesellschaftliche Herausforderungen in der Bildung. Die pluralistischen Ansätze, die in Möllers Studien offenbart werden, können als Wegweiser dienen, um gegenwärtige Probleme zu adressieren und Innovation in der Pädagogik zu fördern. In einer Zeit, in der Bildung erneut als Schlüssel zum sozialen Wandel erkannt wird, erlangen die Erkenntnisse aus der Vergangenheit neue Bedeutung.

    Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik, bietet „Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung“ nicht nur Fachleuten, sondern auch interessierten Lesern einen umfassenden Einblick in die gesellschaftlichen Kontexte und die pädagogischen Debatten der DDR. Lassen Sie sich von diesem Werk inspirieren und nutzen Sie das Potenzial vergangener Erkenntnisse, um die Bildung der Zukunft mitzugestalten.

    Letztes Update: 23.09.2024 19:21

    FAQ zu Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Worum geht es in „Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung“?

    Das Buch beleuchtet die pädagogischen Theorien der 80er Jahre in der DDR und deren gesellschaftliche Bedeutung. Es bietet eine tiefgründige Analyse der Bildung als Fundament für sozialen Wandel und Fortschritt.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Pädagogik, Geschichtswissenschaft und Bildungsforschung, aber auch an interessierte Leser, die sich mit den gesellschaftlichen Kontexten der Erziehung beschäftigen möchten.

    Welche historischen Perspektiven werden im Buch behandelt?

    Die Autorin betrachtet die Entwicklung der Pädagogik in der DDR und reflektiert dabei die politischen, sozialen und wissenschaftlichen Diskurse jener Zeit.

    Welchen wissenschaftlichen Ansatz verfolgt die Autorin?

    Heidemarie Möller widmet sich einem pluralistischen Ansatz, der moderne Herausforderungen der Bildung durch Erkenntnisse aus der Vergangenheit beleuchtet.

    Welche besonderen Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Allgemeine Pädagogik, Bildungsdiskurse der DDR und die Erkenntnisse der 80er Jahre zur Erziehung als gesellschaftliches Gestaltungselement.

    Warum ist dieses Buch heute noch relevant?

    Die im Buch vorgestellten Bildungstheorien und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bieten wertvolle Einblicke für aktuelle Diskussionen und Entwicklungen in der Pädagogik.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen ähnlichen Fachbüchern?

    Das Buch verbindet eine historische Analyse mit einem praxisorientierten Ansatz, um Lösungen für heutige Herausforderungen der Bildung zu entwickeln.

    Kann das Buch auch für Studierende der Pädagogik interessant sein?

    Ja, das Buch ist eine ausgezeichnete Quelle für Studierende, da es fundiertes Wissen über die pädagogischen Strömungen der DDR und deren gesellschaftliche Bedeutung vermittelt.

    Welche Rolle spielt Erziehung in der gesellschaftlichen Entwicklung laut diesem Buch?

    Das Buch zeigt, wie Bildung und Erziehung als zentrale Instrumente für gesellschaftlichen Fortschritt und die Lösung sozialer Herausforderungen dienen.

    Wo kann ich „Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung“ kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop von Eltern-Echo erhältlich. Über den bereitgestellten Link gelangen Sie direkt zur Produktseite.

    Counter