Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions
Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions


Historische Bildung entdecken: 13 Fallstudien, die europäische Erziehung revolutionierten – jetzt bestellen!
Kurz und knapp
- Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions ist mehr als nur ein einfaches Buch; es bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in die Bildungswelt Europas vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert.
- Das Buch enthält dreizehn bilinguale Fallstudien, die sowohl in deutscher als auch englischer Sprache verfügbar sind und die Vielfalt historischer Bildungsansätze enthüllen.
- Es beschreibt die Herausforderungen, denen Bürgerliche, Geistliche und Adelige im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt gegenüberstanden.
- Der Tagungsband bietet Einblicke in historische Bildungsinstitutionen und schärft das Verständnis für die Entwicklung humanistischer Bildungsideale.
- Für Leser, die an der Relevanz historischer Bildungssysteme für die heutige Zeit interessiert sind, bietet das Buch eine unverzichtbare Perspektive.
- Ideal für Leser in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube sowie Christentum & Theologie, eröffnet es neue Perspektiven auf zentrale Themen der Erziehung und Bildung.
Beschreibung:
Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions ist mehr als nur ein einfaches Buch. Es ist eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Erziehung und Bildung in Europa vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert. In dieser bewegten Zeit legten Erziehung und Bildung das Fundament für ungeheure wissenschaftliche Fortschritte, die Europa prägten und revolutionierten. Tauchen Sie ein in eine Sammlung von dreizehn Fallstudien, die in deutscher und englischer Sprache zugänglich sind und die Vielfalt historischer Bildungsansätze enthüllen.
Stellen Sie sich vor, wie sich eine ganze Schicht von Bürgerlichen, Geistlichen und Adeligen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt formiert. Durch die Seiten dieses Tagungsbandes erleben Sie die Geschichten jener, die für die Bildung verantwortlich waren – von der religiösen Unterweisung von Nonnen bis zu den Bildungspraktiken in Institutionen wie dem Observantenorden und der Weseler Stadtrat. Dieses Buch ermöglicht nicht nur einen Zugang zu historischen Bildungsinstitutionen, sondern schärft auch unser Verständnis für die Entwicklung humanistischer Bildungsideale jener Zeit.
Für Menschen, die sich für die Relevanz historischer Bildungssysteme für unsere heutige Zeit interessieren, wird dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter. Der Band bietet Einblicke in grundlegende Bildungsaspekte, die den gesellschaftlichen Fortschritt prägten, und hilft, die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Ideal für Leser aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube sowie Christentum & Theologie, eröffnet dieser Tagungsband neue Perspektiven auf zentrale Themen der Erziehung und Bildung.
Letztes Update: 22.09.2024 08:07
FAQ zu Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions
Worum geht es in dem Buch "Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen – Education, Training and their Institutions"?
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Bildung und Erziehung in Europa zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert. Es widmet sich der historischen Bedeutung von Bildungsinstitutionen und präsentiert dreizehn Fallstudien, die in deutscher und englischer Sprache verfasst sind.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der Bildung, interreligiöses Lernen und die Entwicklung von Bildungsidealen interessieren. Besonders geeignet ist es für Wissenschaftler, Pädagogen, Studierende und Geschichtsinteressierte.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch thematisiert unter anderem die religiöse Unterweisung, die Bildungspraktiken von Observantenorden und städtischen Bildungsinitiativen, sowie die Anfänge humanistischer Bildungsideale in Europa.
In welcher Sprache ist das Buch verfasst?
Das Buch enthält Texte in deutscher und englischer Sprache, was es für ein internationales Publikum zugänglich macht.
Welche zusätzlichen Mehrwerte bietet das Buch?
Neben historischen Fakten bietet das Buch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem es die Relevanz historischer Bildungssysteme für das heutige Bildungssystem beleuchtet.
Handelt es sich um einen wissenschaftlichen Band?
Ja, das Buch ist ein wissenschaftlicher Tagungsband, der fundierte Analysen sowie historische Fallstudien zu Bildungssystemen und -praktiken enthält.
Sind auch interreligiöse Aspekte im Buch enthalten?
Ja, das Buch beleuchtet die Rolle der Religion in der Bildung ausführlich, insbesondere über die religiöse Unterweisung und den interreligiösen Dialog.
Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?
Das Buch richtet sich an Akademiker, Lehrer, Studierende der Pädagogik und Geschichte sowie allgemein an Leser mit Interesse an Bildungs- und Religionsfragen.
Wie hilft das Buch, historische Zusammenhänge zu verstehen?
Durch Fallstudien und Analysen wird ein tiefer Einblick in die Bildungspraktiken des 15. bis 17. Jahrhunderts geboten, um die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung dieser Zeit besser zu verstehen.
Welche Relevanz hat das Buch für das heutige Bildungssystem?
Das Buch zeigt anhand historischer Bildungsansätze, wie heutige Bildungssysteme von vergangenen Praktiken und Theorien beeinflusst wurden, und bietet Inspiration für Bildung und Erziehung in der Gegenwart.