Elternrecht bei Trennung aufgr... Erziehung bürgerlicher Kinder ... Antibiotikaprophylaxe in der K... Konzeption einer motivierenden... Therapie-Tools Emotionsregulat...


    Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

    Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

    Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

    Kurz und knapp

    • Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow bietet einen faszinierenden Einblick in die Kindheit und die Erziehung während der frühen Neuzeit in Greifswald und Stralsund.
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2016 wurde im Fachbereich Geschichte Europa an der FernUniversität Hagen verfasst und beleuchtet die Erziehung bürgerlicher Kinder um 1500 mit Präzision und Tiefe.
    • Durch die Kindheitserinnerungen von Bartholomäus Sastrow, einer bedeutenden Persönlichkeit des 16. Jahrhunderts, wird ein Fenster zur damaligen Erziehung geöffnet, das wertvolle Lektionen für die Gegenwart und Zukunft liefert.
    • Das Buch untersucht zentrale Fragen zur familiären und schulischen Erziehung im 16. Jahrhundert und ob die Kindheitsphase damals als eigenständige Lebensphase wahrgenommen wurde.
    • Die Arbeit ist nicht nur für Geschichtsliebhaber gedacht, sondern auch für Eltern, Pädagogen und all jene, die an der sozialen und kulturellen Entwicklung des 16. Jahrhunderts interessiert sind.
    • Das Werk ist in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Frühe Neuzeit eingeordnet und richtet sich an ein breites Publikum, das sich von der Geschichte fesseln lassen möchte.

    Beschreibung:

    Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow ist ein faszinierender Einblick in die Welt der frühen Neuzeit. Diese Studienarbeit verleiht der Vergangenheit eine Stimme und lässt uns verstehen, wie die Kindheit vor über einem halben Jahrtausend in Greifswald und Stralsund aussah.

    Der Leser wird auf eine Reise in die Kindheitsjahre von Bartholomäus Sastrow, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts, mitgenommen. Durch seine Kindheitserinnerungen öffnet sich ein Fenster zur Erziehung bürgerlicher Kinder um 1500. Die Studienarbeit aus dem Jahr 2016, die im Fachbereich Geschichte Europa an der FernUniversität Hagen geschrieben wurde, beleuchtet diese Thematik mit Präzision und Tiefe.

    Doch warum sollten Sie sich für diese historische Analyse interessieren? Ganz einfach: Weil sie eine Brücke schlägt zwischen Geschichte und Bildung. Wer versteht, wie in der Vergangenheit erzogen wurde, kann wertvolle Lektionen für die Gegenwart und Zukunft ziehen. Dieses Buch bietet mehr als nur historische Fakten; es bietet Einsichten und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Erziehung.

    Die Untersuchung beantwortet zentrale Fragen: Wie gestalteten sich die familiäre und schulische Erziehung in Stralsund und Greifswald im 16. Jahrhundert? Und wurde die Kindheitsphase zu jener Zeit bereits als eigenständige Lebensphase wahrgenommen? Diese Antworten liefern nicht nur Historikern wertvolle Erkenntnisse, sondern auch Eltern und Pädagogen, die sich für Erziehungsmethoden interessieren.

    Die Kategorisierung unter Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Frühe Neuzeit verdeutlicht, dass diese Arbeit nicht nur an Geschichtsliebhaber gerichtet ist, sondern all jene anspricht, die an der sozialen und kulturellen Entwicklung des 16. Jahrhunderts interessiert sind. Lassen Sie sich von der Geschichte fesseln und lernen Sie aus den Kindheitserfahrungen von Bartholomäus Sastrow.

    Letztes Update: 26.09.2024 21:40

    FAQ zu Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund um 1500. Kindheitserfahrungen des vormaligen Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow

    Worum geht es in diesem Buch?

    Das Buch bietet einen Einblick in die Kindheit und Erziehung bürgerlicher Kinder in Stralsund und Greifswald im 16. Jahrhundert anhand der persönlichen Erinnerungen von Bartholomäus Sastrow, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten dieser Zeit.

    Wer ist Bartholomäus Sastrow und warum ist seine Kindheit wichtig?

    Bartholomäus Sastrow war ein bedeutender Bürger und Bürgermeister von Stralsund im 16. Jahrhundert. Die detaillierten Kindheitserinnerungen geben uns einen einzigartigen Einblick in die soziale und kulturelle Erziehung der frühen Neuzeit.

    Welche konkreten Themen behandelt das Buch?

    Das Buch untersucht die familiäre und schulische Erziehung sowie die Wahrnehmung der Kindheit als Lebensphase in Stralsund und Greifswald während der frühen Neuzeit.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsliebhaber, Eltern, Pädagogen und alle, die mehr über die Erziehung, Bildung und soziale Strukturen der frühen Neuzeit erfahren möchten.

    Welche wertvollen Erkenntnisse lassen sich aus diesem Buch ziehen?

    Das Buch verknüpft historische Fakten mit erzieherischen Einsichten und zeigt, wie Bildungs- und Erziehungsmethoden in der Vergangenheit Anregungen für die Gegenwart und Zukunft liefern können.

    Handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit?

    Ja, das Buch ist eine fundierte wissenschaftliche Arbeit, die im Fachbereich Geschichte Europa an der FernUniversität Hagen im Jahr 2016 entstanden ist.

    Gibt es einen Schwerpunkt auf Bildung oder soziale Strukturen?

    Ja, das Buch legt besonderen Fokus auf die familiäre und schulische Erziehung sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung der Kindheit im sozialen Kontext der frühen Neuzeit.

    Warum ist die frühe Neuzeit so relevant für das Verständnis der Erziehung?

    Die frühe Neuzeit war eine Zeit des sozialen und kulturellen Wandels. Das Verständnis damaliger Erziehungsmethoden erlaubt es, die Wurzeln vieler moderner Konzepte zu erkennen und zu hinterfragen.

    Welche Rolle spielt die Stadt Stralsund in diesem Buch?

    Stralsund ist der zentrale Schauplatz der Kindheit und Entfaltung von Bartholomäus Sastrow und liefert ein lebendiges Bild des städtischen Lebens im 16. Jahrhundert.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Mischung aus Historie, Erziehungsthemen und kulturellen Einblicken, die nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Pädagogen und Eltern faszinieren werden.