Erziehung durch Arbeit
Erziehung durch Arbeit


Kurz und knapp
- Erziehung durch Arbeit ist ein Fachbuch, das als Fenster in die Vergangenheit dient und wertvolle Werkzeuge für Erziehung und politische Bildung bietet.
- Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Arbeitslagerbewegung und des 'Freiwilligen' Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.
- Das Buch bietet tiefere Einblicke in heute relevante Themen wie Bildungspolitik, Sozialpädagogik und gesellschaftliche Herausforderungen.
- Dudeks kritisch fundierte Auseinandersetzung ist ideal für Fachleute in der Erwachsenen- und politischen Bildung, um neue Ansätze und Interpretationen zu entdecken.
- Es bietet ein Verständnis dafür, wie frühere Generationen mit Herausforderungen umgingen, und unterstützt Lehrer sowie Pädagogen, ihr Fachwissen zu erweitern.
- Das Buch ist in den Kategorien Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie einzuordnen und bietet ein einzigartiges historisches Narrativ.
Beschreibung:
Erziehung durch Arbeit ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Fenster in die Vergangenheit und zugleich ein wertvolles Werkzeug für eine fundierte Erziehung und politische Bildung. Diese Studie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Arbeitslagerbewegung und des 'Freiwilligen' Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und der Zeit des Übergangs ins Dritte Reich. Angestoßen durch die Herausforderungen der Arbeitslosigkeit, bot der Arbeitsdienst nicht nur eine gesellschaftliche Struktur, sondern auch eine pädagogische Lösung zur Bildungsintegration.
Stellen Sie sich vor, Sie haben die Möglichkeit, tiefere Einblicke in Themen zu gewinnen, die heute noch relevant sind: Bildungspolitik, Sozialpädagogik und gesellschaftliche Herausforderungen. In einem umfangreich recherchierten Kontext erforscht 'Erziehung durch Arbeit' nicht nur die historischen Dimensionen, sondern gibt auch wertvolle Anstöße für aktuelle Diskussionen in der Erziehungs- und Sozialpolitik. Dudeks kritisch fundierte Auseinandersetzung bietet all jenen, die in der Erwachsenenbildung oder politischen Bildung tätig sind, ein reichhaltiges Betätigungsfeld für neue Ansätze und Interpretationen.
Die Bedürfnisse verantwortungsvoller Erziehung und Bildung sind heute komplexer denn je. Ein Verständnis davon, wie frühere Generationen mit Herausforderungen umgegangen sind, hilft uns, aus der Geschichte zu lernen. Ob als Fachbuch für Sozialwissenschaftler oder als wertvolle Ressource für Lehrer und Pädagogen – 'Erziehung durch Arbeit' unterstützt nicht nur Ihr Fachwissen, sondern eröffnet neue Perspektiven. Begeben Sie sich auf eine lehrreiche Reise in die Geschichte und entdecken Sie, wie Arbeitsdienst als erzieherisches Instrument die Weimarer Republik und darüber hinaus geprägt hat.
Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie einzuordnen und bietet ein einzigartiges historisches Narrativ, das den Weg für tiefgreifende Einblicke in die Welt der Erziehung und des Arbeitsdienstes ebnet.
Letztes Update: 27.09.2024 23:25
FAQ zu Erziehung durch Arbeit
Worum geht es in dem Buch "Erziehung durch Arbeit"?
"Erziehung durch Arbeit" ist eine umfassende Studie, die die Entstehung und Entwicklung der Arbeitslagerbewegung sowie des Freiwilligen Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und im Übergang zur NS-Zeit beleuchtet. Es bietet zugleich Einblicke in die historische Bedeutung von Arbeit als erzieherisches Instrument.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Lehrer, Pädagogen, Historiker und alle, die sich für politische Bildung sowie historische und gesellschaftliche Themen interessieren. Insbesondere Leser aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik profitieren von den fundierten Inhalten.
Welche historischen Aspekte werden in dem Buch behandelt?
Das Buch thematisiert die Arbeitslosigkeit der Weimarer Republik, die Rolle des Arbeitsdienstes in der gesellschaftlichen Struktur und Bildungsintegration sowie die pädagogische Funktion von Arbeit im historischen Kontext.
Warum ist das Buch auch für aktuelle Diskussionen relevant?
"Erziehung durch Arbeit" gibt wertvolle Anstöße für Themen wie Bildungspolitik, Sozialpädagogik und gesellschaftliche Herausforderungen, die auch heute noch eine zentrale Rolle in erzieherischen und sozialen Diskussionen spielen.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?
Es zeigt auf, wie frühere Generationen mit sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen umgingen, und bietet ein tiefgehendes Verständnis über die historische Verbindung zwischen Arbeit und Erziehung.
Gibt es einen direkten Nutzen für Pädagogen?
Ja, das Buch liefert Lehrern und Pädagogen praktische Ansätze und Inspirationen, um Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen aus einem historischen Blickwinkel zu betrachten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Inwiefern ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Das Werk basiert auf umfangreicher historischer und sozialwissenschaftlicher Forschung und bietet detaillierte Analysen sowie kritische Auseinandersetzungen mit den erzieherischen Konzepten früherer Epochen.
Welche Bedeutung hatte Arbeit für die Erziehung in der Weimarer Republik?
In der Weimarer Republik wurde Arbeit als Mittel zur sozialen Integration, zur politischen Bildung und zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit eingesetzt. Diese Themen werden im Buch tiefgreifend analysiert.
Ist das Buch auch für politische Bildung interessant?
Ja, das Buch untersucht die politischen und bildungspolitischen Implikationen des Arbeitsdienstes und bietet eine fundierte Grundlage für Diskussionen rund um politische Sozialisation und Integration.
Wo kann ich "Erziehung durch Arbeit" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop sowie in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie erhältlich. Besuchen Sie unsere Webseite, um das Buch direkt zu bestellen.