Erziehung im Namen Gottes
Erziehung im Namen Gottes


Befreie dich von destruktiven Erziehungsmustern – entdecke Hoffnung und Zukunft mit Bernd Galeskis Buch!
Kurz und knapp
- Erziehung im Namen Gottes ist ein bewegendes Werk, das sich mit der transgenerationalen Weitergabe von Macht und Gewalt in der Erziehung beschäftigt.
- Der Autor Bernd Galeski, ein Aussteiger aus einer Sekte, zeigt auf, wie religiöse Normen Kinder zu Gehorsam und Unterwerfung treiben können.
- Galeski analysiert die Machtausübung im Christentum, Islam und bei den Zeugen Jehovas und gibt ungehörten Stimmen Gehör.
- Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge für Eltern, um destruktive Erziehungsmuster zu durchbrechen, und fördert Reflexion über die eigene Erziehungsgeschichte.
- Es vermittelt Hoffnung und Ermutigung für Betroffene und ihre Familien, dass ein Ausstieg aus der Gewaltspirale jederzeit möglich ist.
- Erziehung im Namen Gottes ist ein unverzichtbarer Begleiter für diejenigen, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Vergangenheit zu stellen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Beschreibung:
Erziehung im Namen Gottes ist ein aufrüttelndes und tief bewegendes Werk, das sich mit einem der fundamentalen Probleme unserer Gesellschaft auseinandersetzt: der transgenerationalen Weitergabe von Macht und Gewalt durch die Erziehung. Der Autor Bernd Galeski, selbst ein Aussteiger, verwurzelt in den starren Strukturen einer Sekte erzogen, zeigt eindrucksvoll, wie tief verwobene religiöse Normen Kinder in ein Leben des Gehorsams und der Unterwerfung treiben können.
In Erziehung im Namen Gottes beschreibt Galeski eindringlich, was ihn selbst dazu trieb, den beschwerlichen Weg des Ausstiegs zu wagen. Er analysiert die Mechanismen der Machtausübung im Christentum, Islam und den Zeugen Jehovas und gibt denjenigen eine Stimme, die oft ungehört bleiben. Die Geschichten von Leiden und Unterdrückung der Kinder sind so alt wie die Religionen selbst, und doch sind sie aktueller denn je.
Für Eltern, die sich mit ihrer eigenen Erziehungshistorie auseinandersetzen wollen, bietet dieses Buch eine Gelegenheit zur Reflektion und liefert praxisnahe Ratschläge, um destruktive Erziehungsmuster zu durchbrechen. Die Erkenntnis, dass ein Ausstieg aus dieser Spirale jederzeit möglich ist, vermittelt Hoffnung und Ermutigung – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Familien.
Die Geschichte von Bernd Galeski illustriert eindringlich, dass es nie zu spät ist, einen Neuanfang zu wagen. Erziehung im Namen Gottes zeigt auf, dass es ein Leben nach der Herrschaft der Gewalt gibt, ein wertvolles und erfülltes Leben, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Wer bereit ist, sich den Herausforderungen der Vergangenheit zu stellen, findet in diesem Buch einen unverzichtbaren Begleiter für die Reise in eine selbstbestimmte Zukunft.
Letztes Update: 23.09.2024 05:58
FAQ zu Erziehung im Namen Gottes
Worum geht es in "Erziehung im Namen Gottes"?
Das Buch befasst sich mit der transgenerationalen Weitergabe von Macht und Gewalt durch Erziehung, basierend auf religiösen Normen. Es erzählt die bewegende Geschichte des Autors Bernd Galeski und gibt zugleich Anregungen zur Reflektion und Veränderung destruktiver Muster.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern und Erziehende, die ihre eigenen Erziehungserfahrungen hinterfragen möchten, sowie an Menschen, die in religiösen Strukturen aufgewachsen sind und sich mit den Themen Macht, Unterdrückung und Selbstbestimmung auseinandersetzen wollen.
Welche religiösen Kontexte werden im Buch behandelt?
"Erziehung im Namen Gottes" beleuchtet die Mechanismen der Machtausübung im Christentum, Islam und bei den Zeugen Jehovas. Dabei gibt es auch Einblicke in persönliche Geschichten von Leid und Unterdrückung.
Kann das Buch konkrete Lösungswege aufzeigen?
Ja, das Buch liefert praxisnahe Ratschläge, um destruktive Erziehungsmuster zu durchbrechen. Es vermittelt Hoffnung und zeigt, dass ein Neuanfang jederzeit möglich ist, egal wie schwer der Weg erscheint.
Enthält "Erziehung im Namen Gottes" autobiografische Elemente?
Ja, der Autor Bernd Galeski verarbeitet in diesem Buch seine eigenen Erfahrungen als Aussteiger aus den repressiven Strukturen einer Sekte und gewährt an vielen Stellen tiefe Einblicke in sein persönliches Leben.
Was macht "Erziehung im Namen Gottes" besonders?
Das Buch kombiniert persönliche Erfahrungen, tiefgehende Analysen und praktische Tipps. Es ist nicht nur aufrüttelnd, sondern auch ein Mutmacher für Betroffene und ihre Familien, die nach Veränderung streben.
Wie hilft das Buch bei der Bewältigung eigener Erziehungserfahrungen?
Das Buch bietet die Möglichkeit zur Reflektion über die eigene Erziehungsgeschichte und zeigt Wege auf, wie destruktive Muster erkannt und durchbrochen werden können. Es inspiriert zu einem selbstbestimmten Leben.
Warum sollte ich "Erziehung im Namen Gottes" kaufen?
Das Buch ist ideal für alle, die ein tieferes Verständnis für die Verflechtung von Religion, Erziehung und Macht gewinnen wollen. Es ist eine wertvolle Unterstützung, um persönliche Freiheit und Familienharmonie zu finden.
Ist "Erziehung im Namen Gottes" auch für Fachkräfte geeignet?
Ja, das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Fachkräfte in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit. Es hilft, die Dynamiken hinter unterdrückenden Erziehungsmustern besser zu verstehen.
Wo kann ich "Erziehung im Namen Gottes" kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop unter der Adresse eltern-echo.de erhältlich. Schauen Sie dort vorbei, um mehr zu erfahren und das Buch bequem zu bestellen.