Erziehung im Wechselmodell Leitlinien Kinder- und Jugendm... Katathym Imaginative Psychothe... Hochbegabte 1968: Die Kinder der Diktatur


    Erziehung im Wechselmodell

    Erziehung im Wechselmodell

    Erziehung im Wechselmodell

    Kurz und knapp

    • Erziehung im Wechselmodell ist ein wertvoller Ratgeber für Eltern, die nach einer Trennung oder Scheidung eine gleichwertige Erziehung ihrer Kinder anstreben.
    • Der Ratgeber bietet tiefgehende Einblicke in das Wechselmodell, ein Konzept, das Müttern und Vätern ermöglicht, gleichberechtigt an der Erziehung der Kinder teilzunehmen.
    • Danielle Gebur, die das Wechselmodell selbst lebt, teilt in ihrem Buch Interviews mit Eltern, die eine breite Palette von Erfahrungen und Perspektiven bieten.
    • Besonders wertvoll ist das Buch für Eltern, die trotz Trennung eine ausgewogene Einflussnahme und Betreuung der Kinder sicherstellen wollen, indem es die Balance zwischen gemeinsamer Verantwortung und individueller Freiheit aufzeigt.
    • Als wertvolles Werkzeug in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys unterstützt es Eltern, das familiäre Gleichgewicht zu wahren und ihre Kinder liebevoll zu erziehen.
    • Das Buch bietet praktische Ansätze zur Gestaltung einer harmonischen und kooperativen Familiengestaltung und hilft, ein engeres Band zu den Kindern zu knüpfen, während die jeweiligen elterlichen Rollen respektiert werden.

    Beschreibung:

    Erziehung im Wechselmodell ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Ratgeber für alle Elternteile, die nach einer Trennung oder Scheidung das Beste für ihre Kinder wollen. In einer Welt, in der Beziehungen zerbrechen, bleibt die gemeinsame Verantwortung für die Erziehung der gemeinsamen Kinder bestehen. Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in das Wechselmodell, ein Konzept, das Müttern und Vätern die Chance gibt, gleichwertig an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben.

    Danielle Gebur hat das Wechselmodell nicht nur studiert, sondern lebt es. Ihre Interviews mit Eltern zeigen eine breite Palette von Perspektiven und Erfahrungen, die das Buch zu einer wertvollen Ressource machen. Durch die Geschichten und Anekdoten im Buch können Sie entdecken, wie Eltern in unterschiedlichen Situationen – sei es in konfliktbehafteten Beziehungen oder harmonischen Partnerschaften – die Herausforderungen und Chancen des Wechselmodells meistern.

    Erziehung im Wechselmodell ist besonders für Eltern wertvoll, die trotz Trennung eine ausgewogene Betreuung und Einflussnahme ermöglichen möchten. Erleben Sie, wie Danielle Gebur die Balance zwischen gemeinsamer Verantwortung und individueller Freiheit aufzeigt und Eltern dabei unterstützt, die Einflussnahme des anderen Elternteils auf das eigene Leben zu akzeptieren und zu schätzen.

    In den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich intensiv mit der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder im Wechselmodell auseinandersetzen möchten. Entdecken Sie, wie Sie das familiäre Gleichgewicht wahren und Ihrem Kind die bestmögliche Grundlage für eine stabile und liebevolle Erziehung bieten können.

    Dieses Werk wird nicht nur Ihre eigene Sichtweise auf das Wechselmodell erweitern, sondern Ihnen auch praktische Ansätze bieten, um Ihre Familie harmonischer und kooperativer zu gestalten. Starten Sie noch heute Ihre Reise mit Erziehung im Wechselmodell und entdecken Sie neue Wege, wie Sie als Eltern ein engeres Band zu Ihren Kindern knüpfen können, während Sie Ihre eigenständigen Rollen respektieren und schätzen.

    Letztes Update: 21.09.2024 09:13

    FAQ zu Erziehung im Wechselmodell

    Was ist das Wechselmodell in der Kindererziehung?

    Das Wechselmodell ist ein Betreuungsmodell nach einer Trennung, bei dem Kinder gleichmäßig zwischen den getrennt lebenden Elternteilen aufgeteilt werden. Es ermöglicht beiden Elternteilen, eine gleichwertige Rolle in der Erziehung der Kinder wahrzunehmen.

    Für wen ist das Buch „Erziehung im Wechselmodell“ geeignet?

    Das Buch eignet sich für Eltern, die nach einer Trennung oder Scheidung das Wechselmodell umsetzen möchten. Es richtet sich an Mütter und Väter, die ihre Kinder in einem ausgewogenen Umfeld gemeinsam erziehen wollen.

    Welche Erfahrungen von Eltern werden im Buch geteilt?

    Das Buch teilt Erfahrungen von Eltern, die das Wechselmodell praktizieren. Diese reichen von konfliktbeladenen bis hin zu harmonischen Partnerschaften und zeigen, wie unterschiedliche Herausforderungen gemeistert werden.

    Welche Vorteile bietet das Wechselmodell für mein Kind?

    Das Wechselmodell fördert eine stabile Kindesentwicklung durch den gleichwertigen Kontakt zu beiden Elternteilen. Es schafft ein ausgewogenes Umfeld und unterstützt die Bindung zum Vater und zur Mutter gleichermaßen.

    Wie hilft das Buch „Erziehung im Wechselmodell“ bei der Umsetzung?

    Das Buch bietet praktische Ansätze, Tipps und tiefgehende Einblicke in das Wechselmodell. Es unterstützt Eltern dabei, Konflikte zu lösen, Vereinbarungen zu treffen und ein harmonisches Familienleben zu gestalten.

    Wer ist die Autorin Danielle Gebur?

    Danielle Gebur ist Expertin für das Wechselmodell und lebt dieses selbst. Durch Interviews und Studien zeigt sie praxisorientierte Wege, wie das Modell in verschiedenen Lebenssituationen umgesetzt werden kann.

    Kann „Erziehung im Wechselmodell“ bei Kommunikationsproblemen helfen?

    Ja, das Buch vermittelt Strategien zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen getrennt lebenden Eltern. Es fördert eine respektvolle und offene Umgangsweise im Sinne des Kindeswohls.

    Welche Perspektiven werden im Buch beleuchtet?

    Das Buch beleuchtet die Perspektiven von Müttern, Vätern und Kindern. Es bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wechselmodell einhergehen.

    Wie kann das Wechselmodell das Familiengleichgewicht fördern?

    Das Wechselmodell ermöglicht es Eltern, Verantwortung gleichmäßig zu teilen, wodurch ein ausgewogenes Umfeld geschaffen wird. Es hilft Kindern, in einem stabilen und liebevollen Umfeld aufzuwachsen.

    Wie unterstützt das Buch die persönliche Weiterentwicklung der Eltern?

    Das Buch ermutigt Eltern, die Einflussnahme des anderen Elternteils anzuerkennen und anzunehmen. Es hilft ihnen, ihre eigene Rolle zu stärken und gleichzeitig Harmonie und Zusammenarbeit zu fördern.