Erziehung ist Begegnung
Erziehung ist Begegnung


"Erziehung ist Begegnung" inspiriert zu achtsamer Elternschaft – Wachstum für dich und dein Kind!
Kurz und knapp
- Das Werk "Erziehung ist Begegnung" von Wolfgang Saßmannshausen beschreibt Erziehung als eine Lebenskunst, die im alltäglichen Umgang mit kleinen Kindern handlungswirksam wird.
- Wolfgang Saßmannshausen betont den Prozess der zwischenmenschlichen Begegnung, der das Potenzial hat, beide Seiten – Kinder wie Erwachsene – im Lern- und Entfaltungsprozess zu stärken.
- Besonderer Fokus liegt auf der Individualität jedes Menschen und dem Balanceakt zwischen Sehnsucht und Vertrauen, um neue Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten zu schaffen.
- Das Buch beantwortet zentrale Fragen von Eltern und Erziehenden, wie sie ihre Kinder begleiten können, während sie selbst in ihrer Persönlichkeit wachsen.
- Es zeigt die Bedeutung von Achtsamkeit und Offenheit und wie diese Faktoren den herrschenden Moment und zugleich eine erfolgreiche Zukunft gestalten können.
- Verortet in den Bereichen Bücher, Ratgeber, Spiritualität, Lehren & Weisheiten sowie Anthroposophie, richtet sich das Buch an Leser, die tiefere Einblicke und praktische Wege in der Erziehung suchen.
Beschreibung:
Das Werk "Erziehung ist Begegnung" von Wolfgang Saßmannshausen ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in die Kunst des Erziehens. Inmitten der alltäglichen Herausforderungen mit kleinen Kindern stellt sich die Frage: Wie können pädagogische Leitbilder im gelebten Alltag tatsächlich handlungswirksam werden? Diese grundlegende Frage wird auf innovative Weise beantwortet und zeigt, dass Erziehung als eine Form von Lebenskunst verstanden werden kann.
Wolfgang Saßmannshausen nimmt uns mit auf die Reise einer wechselseitigen, zwischenmenschlichen Begegnung, die das Potenzial von Erziehung entfaltet, indem sie sowohl Kinder als auch Erwachsene als Menschen im Prozess des Lernens und Entfaltens anerkennt. Im Mittelpunkt dieser Reise steht der Tanz von Sehnsucht und Vertrauen, der die einzigartige Individualität jedes Menschen ins Zentrum rückt. Dieser Ansatz offenbart neue Möglichkeiten für die Zukunft, indem man vergangene Erfahrungen und zukünftige Impulse auf harmonische Weise integriert.
Die Fragen, die dieses Buch stellt, sind diejenigen, die sich viele Eltern und Erziehende stellen: Wie kann ich meine Kinder erzieherisch begleiten, während ich selbst wachsen und mich entwickeln kann? Genau hier setzt "Erziehung ist Begegnung" an und eröffnet Wege und Ansätze, die sich an den Alltag und die Persönlichkeitsentwicklung anpassen.
Dieses inspirierende Buch unterstreicht die Bedeutung von Achtsamkeit und Offenheit in der Erziehung. Saßmannshausen fordert uns auf, dem Fluss der Zeit zu lauschen, mit Herz und Verstand den gegenwärtigen Moment zu ergreifen und damit das Tor für eine erfolgreiche Zukunft zu öffnen. Erziehung und Bildung werden hier zur Anlage, das Hier und Jetzt mit dem Möglichen von Morgen zu verbinden.
Verankert in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Spiritualität, Lehren & Weisheiten sowie Anthroposophie, richtet sich "Erziehung ist Begegnung" an Leser, die auf der Suche nach tieferem Verständnis und praktischen Wegen für die Erziehungsverantwortung sind. Es ist ein Buch, das nicht nur anregt, sondern auch befähigt, ein Leben der Begegnung und des Wachstums zu führen.
Letztes Update: 23.09.2024 05:25
FAQ zu Erziehung ist Begegnung
Worum geht es in "Erziehung ist Begegnung"?
Das Buch von Wolfgang Saßmannshausen beleuchtet, wie Erziehung als Lebenskunst verstanden werden kann. Es zeigt praxisnahe Ansätze für eine achtsame und wechselseitige Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eingebettet in den Alltag.
Für wen ist das Buch "Erziehung ist Begegnung" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die nach neuen Wegen suchen, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, während sie selbst an Herausforderungen wachsen.
Welche Themen deckt "Erziehung ist Begegnung" ab?
Das Werk thematisiert Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und den Tanz aus Sehnsucht und Vertrauen in der Erziehung. Es verbindet Alltagsprobleme mit pädagogischen Leitbildern.
Ist das Buch "Erziehung ist Begegnung" praxisorientiert?
Ja, das Buch bietet einen praxisorientierten Ansatz, indem es Erziehung im Alltag greifbar macht und konkrete Handlungsweisen vorstellt, die Eltern und Kinder stärken.
Welche Rolle spielen Martin Bubers Ideen in diesem Buch?
Die Ideen Martin Bubers über den zwischenmenschlichen Dialog und das Prinzip "Ich und Du" sind zentrale Elemente des Buchs und prägen das Verständnis von Erziehung als Begegnung.
Wie trägt das Buch zur persönlichen Weiterentwicklung bei?
Das Buch zeigt, dass Erziehung nicht nur Kinder formt, sondern auch die Erziehenden selbst wachsen lässt. Es ermutigt, Zeit und Persönlichkeit bewusst miteinander zu verbinden.
Welche Vorteile bietet "Erziehung ist Begegnung" im Alltag?
Es liefert wertvolle Impulse, wie sich der Alltag mit Kindern harmonischer gestalten lässt, indem Sie Vertrauen und Individualität in den Mittelpunkt stellen.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Erziehungsratgebern?
Es betrachtet Erziehung nicht nur als Methode, sondern als eine wechselseitige Lebenskunst, die sowohl Kinder als auch Eltern bereichert und im Zusammenspiel stärkt.
Welche Leser können am meisten von "Erziehung ist Begegnung" profitieren?
Menschen, die Erziehung als ganzheitlichen Prozess verstehen möchten, und solche, die tiefere Einsichten in die Bedeutung von Begegnung und Bildungsprozessen suchen.
Wo kann ich "Erziehung ist Begegnung" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Sie können es bequem über diesen Link bestellen.