Erziehung zur Erziehung. Kann ... Entwicklung des religiösen Bew... 'Mein müder Vater' v... Sültz Bundeselterngeld- und Elternze...


    Erziehung zur Erziehung. Kann die Super Nanny die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken?

    Erziehung zur Erziehung. Kann die Super Nanny die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken?

    Erziehung zur Erziehung. Kann die Super Nanny die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken?

    Perfekt für engagierte Eltern: Kritische Analysen und praxisnahe Impulse für eine starke Erziehung!

    Kurz und knapp

    • "Erziehung zur Erziehung" ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, die sich den Herausforderungen der modernen Kindererziehung stellen.
    • Die Diplomarbeit wurde mit der Bestnote 1,0 an der Universität Bremen ausgezeichnet.
    • Es wird kritisch beleuchtet, ob "Die Super Nanny" als TV-Format tatsächlich die Erziehungskompetenzen von Eltern fördern kann oder autoritäre Methoden propagiert.
    • Die Arbeit analysiert, ob herkömmliche Eltern- und Familienbildungsmaßnahmen noch zeitgemäß sind in Anbetracht veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.
    • Das Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung und zahlreiche Denkanstöße, um die eigene Erziehungspraxis zu hinterfragen.
    • Eltern, Pädagogen und Fachleute erhalten wertvolle Einblicke und neue Perspektiven für eine entwicklungsfördernde Erziehung.

    Beschreibung:

    "Erziehung zur Erziehung. Kann die Super Nanny die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken?" ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, die sich in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft den Herausforderungen der Kindererziehung stellen. Diese Diplomarbeit, mit Bestnote 1,0 von der Universität Bremen ausgezeichnet, nimmt sich einer zentralen Frage an: Kann das populäre TV-Format "Die Super Nanny" tatsächlich die Erziehungskompetenzen von Eltern fördern?

    Mit dem im Jahr 2000 eingeführten Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung trat das Thema Erziehung erneut in den gesellschaftlichen Fokus. Die Arbeit untersucht, wie veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen Eltern vor neue Herausforderungen stellen und ob die bisherigen Maßnahmen zur Eltern- und Familienbildung noch zeitgemäß sind. Die Frage, welche Erziehung heute die richtige ist, wird aufgrund der Fülle an Ratgebern, Kursen und Internetforen zu einer fast unüberschaubaren Herausforderung.

    Besonders spannend ist die Analyse der RTL-Sendung "Die Super Nanny", die seit 2004 hohe Einschaltquoten erzielt. In der Arbeit wird beleuchtet, inwiefern diese Show tatsächliche Hilfe leistet oder eventuell sogar autoritäre Erziehungsmethoden propagiert, die die Würde von Familien und insbesondere Kindern gefährden könnten. Dabei stützt sich die Autorin auf aktuell geltende Kriterien einer entwicklungsfördernden Erziehung. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die fundierte Einblicke suchen.

    Für Eltern, die Orientierung und Unterstützung in der Erziehung suchen, bietet dieses Fachbuch nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit einem weitreichend beachteten Medienphänomen, sondern auch zahlreiche Denkanstöße, um ihre eigene Erziehungspraxis zu hinterfragen und zu optimieren. Lassen Sie sich von dieser fundierten Untersuchung inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven für die Erziehung Ihrer Kinder.

    Letztes Update: 26.09.2024 02:10

    FAQ zu Erziehung zur Erziehung. Kann die Super Nanny die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken?

    Worum geht es in dem Buch "Erziehung zur Erziehung" genau?

    Das Buch behandelt die Frage, ob das TV-Format "Die Super Nanny" tatsächlich elterliche Erziehungskompetenzen stärkt. Es beleuchtet gesellschaftliche Herausforderungen, analysiert autoritäre Erziehungsmethoden und bietet fundierte Denkanstöße für Eltern.

    Warum ist das Buch für Eltern besonders relevant?

    In einer zunehmend komplexen Gesellschaft hilft das Buch Eltern, ihre Erziehungskompetenzen zu hinterfragen und zu optimieren. Es ist eine wertvolle Ressource für Eltern, die sich den Herausforderungen der Kindererziehung stellen.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer mit Bestnote ausgezeichneten Diplomarbeit der Universität Bremen. Es führt eine kritische Analyse von Erziehungsmethoden durch und stützt sich auf aktuell geltende entwicklungsfördernde Erziehungskriterien.

    Wie kritisch wird die TV-Sendung "Die Super Nanny" betrachtet?

    Das Buch beleuchtet, ob "Die Super Nanny" echte Hilfe leistet oder autoritäre Erziehungsmethoden propagiert, die die Würde von Familien und Kindern beeinträchtigen könnten.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Fachleute, die fundierte Einblicke in Erziehungsfragen suchen. Besonders Eltern profitieren von den praxisnahen Denkanstößen für ihre eigene Erziehungspraxis.

    Wie hilft das Buch bei der eigenen Erziehungspraxis?

    Es regt Eltern dazu an, ihre Erziehungsmethoden kritisch zu hinterfragen und bietet Orientierungshilfen, wie sie ihre Erziehungskompetenzen gezielt stärken können.

    Welche gesellschaftlichen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch analysiert das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellen Erziehungsansätzen. Es geht dabei auch auf das Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung ein.

    Ist das Buch wissenschaftlich oder praxisorientiert?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Denkanstößen, um Eltern und Fachleuten gleichermaßen einen fundierten Zugang zu moderner Erziehung zu bieten.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern?

    Neben einer fundierten Analyse der TV-Sendung vermittelt das Buch aktuelle Erziehungsstandards und gesellschaftliche Zusammenhänge, die in klassischen Ratgebern oft fehlen.

    Wo kann ich das Buch "Erziehung zur Erziehung" kaufen?

    Das Buch ist unter anderem in unserem Onlineshop erhältlich und bietet eine umfassende Perspektive für Eltern, die sich fundiert mit Erziehungsfragen auseinandersetzen möchten.