Erziehung zur 'Volksgemeinschaft'
Erziehung zur 'Volksgemeinschaft'


Faszinierende historische Studie über Bildung und Ideologie: Erwecken Sie verborgene Kapitel der NS-Zeit!
Kurz und knapp
- Erziehung zur 'Volksgemeinschaft' beleuchtet die wichtige Rolle der ländlichen Volksschullehrkräfte bei der Verbreitung nationalsozialistischer Ideologien.
- Erleben Sie eine eindrucksvolle Reise in das 20. Jahrhundert, als Lehrer als Vermittler von Wissen und Gestalter des Dorflebens auch Fackelträger der nationalsozialistischen Bewegung waren.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen der NS-Propaganda und deren Verwurzelung im Bildungssystem und richtet sich an Geschichtsinteressierte und Fachleute.
- Die Lektionen der Studie sind besonders wertvoll für Eltern, Pädagogen und Historiker, die die Auswirkungen von Bildungssystemen auf politische Ideologien verstehen wollen.
- Das Werk untersucht, wie Lehrer geschult wurden, um die Ideologie der Volksgemeinschaft zu fördern und hinterfragt die Absichten und Wirkungen dieser Maßnahmen kritisch.
- Entdecken Sie die Einflussnahme von Bildung auf eine ganze Generation und sichern Sie sich dieses unverzichtbare Fachbuch im Bereich Geschichtswissenschaft.
Beschreibung:
Erziehung zur 'Volksgemeinschaft' beleuchtet erstmals die zentrale Rolle der ländlichen Volksschullehrkräfte bei der Verbreitung nationalsozialistischer Ideologien im ländlichen Deutschland. Tauchen Sie ein in diese spannende historische Studie, die die bedeutende Funktion dieser Lehrer und Lehrerinnen enthüllt, die über Jahrzehnte hinweg die Denkweise und das soziale Gefüge des Landes geprägt haben.
Die Erzählung nimmt Sie mit auf eine eindrucksvolle Reise in das 20. Jahrhundert, als über 90% der Schüler die Volksschulen besuchten und damit unwissentlich zu einem wichtigen Teil der nationalpolitischen Agenda wurden. Diese Lehrer waren nicht nur Vermittler von Wissen, sondern auch aktive Gestalter des Dorflebens. Sie leiteten Chöre und Sportvereine, wirkten innerhalb der Kirchen und prägten das soziale Geflecht ihrer Gemeinden. Sie wurden zu Fackelträgern der nationalsozialistischen Bewegung und formten die Jugend zur sogenannten 'Volksgemeinschaft', eine Ideologie mit nachhaltigen Auswirkungen.
Für Geschichtsinteressierte und Fachleute, die sich mit der Geschichtswissenschaft und dem 20. Jahrhundert beschäftigen, bietet Erziehung zur 'Volksgemeinschaft' wertvolle Einblicke in die Mechanismen der NS-Propaganda und deren Verwurzelung im Bildungssystem. Diese umfangreiche Studie ist perfekt für Leser, die fundiertes Wissen über die gesellschaftlichen und politischen Dynamiken jener Zeit suchen, und hilft dabei, die lange ignorierten Aspekte der Opportunität und Anpassung innerhalb des Lehrerkörpers zu verstehen.
Die Lektionen aus Erziehung zur 'Volksgemeinschaft' sind von unschätzbarem Wert für Eltern, Pädagogen und Historiker, die die Auswirkungen von Bildung auf soziale Strukturen und politische Ideologien verstehen wollen. Erfahren Sie, wie Schulungen Lehrer darauf vorbereiteten, sowohl Kinder als auch die Dorfbevölkerung in die Ideologie der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu integrieren, und hinterfragen Sie mit wissenschaftlicher Neugier die Absichten und Wirkungen dieser Bildungsmaßnahmen.
Entdecken Sie jetzt, wie tief verwurzelte Bildung eine ganze Generation beeinflusste und welche Rolle die ländlichen Lehrer in dieser komplexen Geschichte spielten. Erleben Sie die Erzählung von Erziehung zur 'Volksgemeinschaft' und sichern Sie sich dieses unverzichtbare Werk, das in den Kategorien Bücher, Fachbücher und Geschichtswissenschaft eine essentielle Ergänzung Ihrer Sammlung darstellt.
Letztes Update: 19.09.2024 04:37
FAQ zu Erziehung zur 'Volksgemeinschaft'
Worum geht es in dem Buch "Erziehung zur 'Volksgemeinschaft'"?
Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle von Volksschullehrkräften bei der Förderung nationalsozialistischer Ideologien in ländlichen Gebieten Deutschlands. Es zeigt, wie Lehrer nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch aktiv das soziale Gefüge ihrer Dörfer und die Jugend zur sogenannten 'Volksgemeinschaft' prägten.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Pädagogen, Eltern sowie Fachleute, die die gesellschaftlichen und politischen Dynamiken der NS-Zeit und die Rolle des Bildungssystems in dieser Epoche verstehen möchten.
Welche Einblicke bietet das Buch für Historiker?
Das Werk liefert historisch fundierte Erkenntnisse über die Mechanismen der NS-Propaganda und deren Integration in das Bildungssystem. Es beleuchtet die wenig erforschten Aspekte von Opportunismus und Anpassung im Lehrerkollegium.
Warum sind die ländlichen Volksschulen ein wichtiger Fokus im Buch?
Über 90% der Schüler besuchten in der NS-Zeit Volksschulen. Dort konnten Lehrer durch ihre zentrale Rolle im Dorfleben und ihre Bildungsaufgaben die Ideologie der NS-Zeit tief in die Gemeinschaften einbetten.
Welche gesellschaftlichen Auswirkungen werden im Buch beschrieben?
Das Buch untersucht, wie Lehrer durch ihre vielfältigen Rollen – z.B. als Chorleiter, Sportvereinsfunktionäre oder Kirchenvertreter – nicht nur Schüler, sondern auch ganze Dorfgemeinschaften ideologisch beeinflussten.
Welche Lektionen können Eltern und Pädagogen aus dem Buch ziehen?
Das Buch stellt anschaulich dar, wie Bildung soziale Strukturen und politische Ideologien beeinflussen kann. Diese Erkenntnisse helfen, die Bedeutung eines kritischen und reflektierten Umgangs mit Bildung zu verstehen.
Wie relevant ist das Thema heute?
Das Buch zeigt die langfristigen gesellschaftlichen Folgen von ideologisch geprägter Bildung und verdeutlicht damit, wie wichtig eine politisch neutrale Bildung für eine tolerante Gesellschaft ist.
Welche Rolle spielten die ländlichen Lehrer in der NS-Zeit?
Ländliche Lehrer waren nicht nur Pädagogen, sondern prägten aktiv das soziale Leben ihrer Gemeinden. Sie wurden zu zentralen Trägern der NS-Ideologie und formten die Jugend zur sogenannten 'Volksgemeinschaft'.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch bietet erstmals eine tiefgehende Analyse der Volksschule als Werkzeug der NS-Ideologie im ländlichen Raum. Es kombiniert historische Fakten mit einer sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Wo kann ich "Erziehung zur 'Volksgemeinschaft'" kaufen?
Das Buch können Sie bequem im Onlineshop auf eltern-echo.de erwerben. Es steht unter den Kategorien Bücher, Fachbücher und Geschichtswissenschaft zur Verfügung.