Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Erziehungsanstalt oder Förders... Der Elterntrainer Voggy's Kinderpercussion ... Das Kindeswohl-Konzept Kindheit in schwerer Zeit


    Erziehungsanstalt oder Fördersetting?

    Erziehungsanstalt oder Fördersetting?

    Verändern Sie Perspektiven: "Erziehungsanstalt oder Fördersetting?" – Das Fachbuch für moderne, individuelle Kinderförderung.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Erziehungsanstalt oder Fördersetting?" behandelt die Transformation von autoritären Heimen hin zu modernen Einrichtungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen orientieren.
    • Das Fachbuch zeigt auf, wie elf Kinder- und Jugendheime in der deutschsprachigen Schweiz neue Methoden und Ansätze entwickeln, um Kindern eine geschützte und unterstützende Umgebung zu bieten.
    • Die Autoren beleuchten eindrucksvoll den Unterschied zwischen traditionellen und modernen Heimen und wie letzterer Ansatz die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen unterstützen kann.
    • Erfahrungsberichte von Kindern, Jugendlichen und Fachkräften geben einen tiefen Einblick in die Wirkung und Umsetzung der modernen pädagogischen Ansätze in Heimen.
    • Für Fachkräfte in Pädagogik und Sozialarbeit bietet das Buch wertvolle Einblicke, wie die Haltung des erzieherischen Personals entscheidend für den Förderungsansatz sein kann.
    • Das Buch ist sowohl für Praktizierende als auch für Entscheidungsträger im Bildungsbereich eine aufschlussreiche und inspirierende Lektüre, um die pädagogische Praxis weiterzuentwickeln.

    Beschreibung:

    Die Frage, ob ein Heim als Erziehungsanstalt oder Fördersetting wahrgenommen wird, hat sich im Laufe der Jahre entscheidend gewandelt. Das Buch "Erziehungsanstalt oder Fördersetting?" lehrt uns, dass es einen großen Unterschied macht, wie die jeweiligen Heime strukturiert und geleitet werden. Im Laufe der Geschichte erlangten Kinderheime oft einen zweifelhaften Ruf, da sie für autoritäre Erziehungsmethoden standen, die Kindern und Jugendlichen kaum Schutz vor Integritätsverletzungen boten.

    Doch die Zeiten ändern sich, und dieses Fachbuch zeigt eindrucksvoll auf, wie moderne Heime radikal mit der Vergangenheit brechen. Anstatt sich als Besserungsanstalt zu präsentieren, öffnen sich viele Heime einem neuen Selbstverständnis — als Fördersetting, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert. Autoren des Buches beleuchten verschiedene Methoden und Ansätze, die sich in elf Kinder- und Jugendheimen der deutschsprachigen Schweiz entwickelten.

    Stellen Sie sich einen Jungen namens Jonas vor, der mit einem schweren Gepäck an Erfahrungen in ein Heim kommt. Früher wäre er vielleicht mit strengen Regeln und autoritären Ansätzen konfrontiert worden. Doch im heutigen Fördersetting, das auf die Erkenntnisse des Buches "Erziehungsanstalt oder Fördersetting?" zurückgreift, findet Jonas eine offene Atmosphäre vor, die ihm Raum zur Entfaltung seiner Persönlichkeit gibt. Das Heim bietet Struktur, aber nicht als Zwang — es ist ein Ort der Stärkung und Förderung, nicht der Unterdrückung.

    Für Fachkräfte aus der Pädagogik, Neurologie oder Sozialarbeit liefert das Buch fundierte Einblicke und zeigt auf, wie entscheidend die Haltung des erzieherischen Personals ist. Es präsentiert Interviews und Gruppengespräche mit Kindern, Jugendlichen, Heimleitern und Sozialpädagogen, wodurch ein breites Spektrum an Erfahrungen und Expertise einfließt. Diese Erzählungen sind sowohl inspirierend als auch aufschlussreich und bieten wertvolle Perspektiven, um die Praxis in Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln.

    Letztes Update: 25.09.2024 18:58

    FAQ zu Erziehungsanstalt oder Fördersetting?

    Worum geht es in dem Buch "Erziehungsanstalt oder Fördersetting?"?

    Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung und den Wandel von Kinderheimen, die früher oft als autoritäre Erziehungsanstalten galten, hin zu modernen Fördersettings. Es zeigt, wie Heime heute als fördernde und schützende Umgebungen gestaltet werden, die die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen.

    Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich vor allem an Fachkräfte aus der Pädagogik, Sozialarbeit und Neurologie, die in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen arbeiten. Es ist auch für Forscher, Studenten und Interessierte im Bereich Kinder- und Jugendhilfe von großem Nutzen.

    Wie unterscheidet sich ein Fördersetting von einer klassischen Erziehungsanstalt?

    Ein Fördersetting legt den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Im Gegensatz zu einer klassischen Erziehungsanstalt, die auf Strenge und Regeln basierte, steht hier die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in einer offenen und unterstützenden Umgebung im Vordergrund.

    Welche praktischen Methoden werden in dem Buch vorgestellt?

    Das Buch stellt verschiedene Methoden und Ansätze vor, die in elf Kinder- und Jugendheimen der deutschsprachigen Schweiz entwickelt wurden. Dazu gehören Interviews mit Fachkräften und Kindern sowie innovative Gestaltungskonzepte für moderne Fördersettings.

    Eignet sich das Buch für Studierende der Sozialwissenschaften?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Studierende der Sozialwissenschaften. Es bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Beispiele, die das theoretische Wissen ergänzen und die Herausforderungen in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe verdeutlichen.

    Welche Rolle spielt die Haltung der Fachkräfte in Heimen?

    Die Haltung der erzieherischen Fachkräfte ist entscheidend für den Erfolg eines Fördersettings. Das Buch zeigt, wie eine unterstützende und wertschätzende Haltung das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen positiv beeinflusst.

    Warum ist das Buch für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wichtig?

    Das Buch enthält fundierte Analysen, Erfahrungsberichte und praxisnahe Empfehlungen, die Fachkräften helfen, zeitgemäße Konzepte in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen und bestehende Strukturen weiterzuentwickeln.

    Bietet das Buch wissenschaftliche Grundlagen?

    Ja, das Buch basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen, ergänzt durch empirische Studien und Interviews mit Betroffenen sowie Fachkräften aus der Praxis, was es zu einer fundierten Quelle macht.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Veröffentlichungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe?

    Dieses Buch besticht durch seine Verbindung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Einblicken, die auf realen Erfahrungen von Fachkräften und Kindern basieren. Es bietet zudem innovative Ansätze, die speziell auf Fördersettings abgestimmt sind.

    Ist das Buch auch für Eltern von Interesse?

    Ja, Eltern, die sich für moderne Ansätze der Kinder- und Jugendhilfe interessieren, können von den im Buch beschriebenen Methoden und Erkenntnissen profitieren. Es bietet Einblicke, wie Fördersettings die Entwicklung von Kindern unterstützen können.

    Counter