Die Berücksichtigung von Kinde... Ethische Aspekte in der Forsch... Zugriff auf die Lebenswelt der... Über die ästhetische Erziehung... Der Anspruch auf Auskunft über...


    Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern

    Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern

    Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern

    Führender Sammelband: Ethische Einsichten für verantwortungsvolle Forschung mit Kindern – praxisnah und unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • "Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern" ist ein wegweisender Sammelband, der sich mit den besonderen Herausforderungen und ethischen Fragen der Forschung in den Gesundheitsfachberufen befasst.
    • Der Band bietet unschätzbare Einblicke für Fachleute in Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und klinischer Psychologie auf ihrem Streben nach ethisch vertretbarer Forschung.
    • Wissenschaftler und Therapeuten finden hier eine Inspirationsquelle und einen Wissensschatz, der sie bei der Wirksamkeitsprüfung ihrer therapeutischen Ansätze unterstützt.
    • Die Beiträge renommierter Wissenschaftler verschiedener Disziplinen beleuchten, warum Kinder eine schutzbedürftige Gruppe in der Forschung darstellen und wie ihre Rechte gewahrt werden können.
    • Der Sammelband weckt das Interesse von Akademikern und Praktikern, die ihr Wissen zu ethischen Fragestellungen in der Kinderforschung vertiefen möchten.
    • Es ist eine unverzichtbare Ressource für all jene, die Verantwortung in ihrer beruflichen Praxis übernehmen und ihr Handeln ethisch ausrichten wollen.

    Beschreibung:

    Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern sind ein zentrales Thema, das insbesondere in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie an Bedeutung gewinnt. Dieser faszinierende Sammelband beleuchtet, welche besonderen Herausforderungen und ethischen Fragestellungen auftreten, wenn es um die Forschung an und mit Kindern geht. Er bietet Einblicke, die für jeden, der sich mit den Gesundheitsfachberufen oder der klinischen Psychologie beschäftigt, von unschätzbarem Wert sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein engagierter Wissenschaftler oder Therapeut, der in einem der genannten Fachgebiete arbeitet. Ihr Ziel ist es, die Wirksamkeit ihrer therapeutischen Ansätze zu belegen. Während Ihrer Forschung stellen Sie jedoch fest, dass ethische Fragen unweigerlich einen wesentlichen Teil Ihrer Arbeit ausmachen. Hier kommt „Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern“ ins Spiel. Es ist eine Quelle der Inspiration und des Wissens, die Sie in Ihrer Arbeit und Ihrem Streben nach ethisch vertretbarer Forschung leiten wird.

    Der Sammelband vereint Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen Logopädie, Sprachwissenschaft, Ergotherapie, Physiotherapie, Medizinethik, Philosophie und Theologie. Sie gehen tiefgründig der Frage nach, was Kinder zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Forschung macht. Der Leser gewinnt nicht nur Verständnis dafür, wie die Rechte von Kindern geschützt werden können, sondern auch für die Verantwortung, die jeder Forscher trägt, der mit dieser empfindlichen Bevölkerungsgruppe arbeitet.

    Indem es umfassende Einblicke in die Fachgebiete Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie bietet, wird das Interesse von Akademikern, Therapeuten und all jenen geweckt, die sich für ethische Fragestellungen im Rahmen der Forschung mit Kindern interessieren. Erweitern Sie Ihr Wissen und handeln Sie in Ihrer beruflichen Praxis verantwortungsvoll, indem Sie sich auf „Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern“ stützen.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:40

    FAQ zu Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern

    Was behandelt der Sammelband „Ethische Aspekte in der Forschung mit Kindern“?

    Das Buch beleuchtet die ethischen Fragestellungen und Herausforderungen, die bei der Forschung mit Kindern auftreten. Es verbindet wissenschaftliche Beiträge aus Bereichen wie Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Medizinethik und Theologie, um ein tiefes Verständnis für die Rechte und den Schutz von Kindern im Kontext der Forschung zu vermitteln.

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    Der Sammelband richtet sich an Wissenschaftler, Akademiker, Therapeuten sowie Fachkräfte in Gesundheitsberufen und der klinischen Psychologie, die Interesse an ethischen Fragestellungen im Kontext ihrer Forschung oder Praxis mit Kindern haben.

    Welche Fachgebiete werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch integriert Beiträge aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Medizinethik, Sprachwissenschaft, Philosophie und Theologie, um ein umfassendes Bild ethischer Aspekte in der Forschung mit Kindern zu bieten.

    Warum ist dieses Buch für die Forschung mit Kindern wichtig?

    Das Buch hilft, die besonderen Schutzbedürfnisse von Kindern in der Forschung zu verstehen. Es gibt praktische Anleitungen und theoretische Einblicke, wie ethische Prinzipien eingehalten und Kinderrechte gewahrt werden können.

    Welche Rolle spielt Ethik in der Forschung mit Kindern?

    Ethik ist entscheidend, um die vulnerable Position von Kindern in der Forschung zu berücksichtigen. Ziel ist es, eine Balance zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und dem Schutz der Rechte und Würde der Kinder zu finden.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Therapeuten?

    Therapeuten können von den praxisorientierten Aspekten des Buches profitieren, die aufzeigen, wie sie ihre Interventionen ethisch fundiert gestalten und wissenschaftlich belegen können.

    Gibt es konkrete Fallstudien oder Beispiele im Buch?

    Ja, der Sammelband enthält detaillierte Fallstudien und praxisnahe Beispiele, die ethische Fragestellungen anschaulich erläutern und praktische Lösungsansätze bieten.

    Wie kann das Buch meine berufliche Praxis beeinflussen?

    Das Buch unterstützt Sie dabei, verantwortungsbewusste und ethisch fundierte Entscheidungen in Ihrer Arbeit mit Kindern zu treffen. Es liefert das nötige Wissen, um Ihre berufliche Praxis zum Wohle der Kinder zu optimieren.

    Welche Verantwortung haben Forscher gegenüber Kindern in Studien?

    Forscher tragen die Verantwortung, die Rechte und Würde von Kindern in Studien zu schützen, und müssen auf eine ethisch vertretbare Gestaltung ihrer Forschungsansätze achten. Dieses Buch gibt wertvolle Hinweise dazu.

    Warum sollten Akademiker dieses Buch lesen?

    Akademiker erhalten fundierte Einblicke in die komplexen ethischen Anforderungen bei der Forschung mit Kindern. Das Buch dient als wichtige Ressource, um wissenschaftliche Integrität und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.