'Ich nenne es Kindergefän... Dieterich, A: Mutter Erde. Ges... Das Frauenbuch: Die Frau ALS G... Fallmanagement in der Kinder u... Kinder in Balance


    Fallmanagement in der Kinder und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8

    Fallmanagement in der Kinder und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8

    Fallmanagement in der Kinder und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8

    Praxisnahes Fachbuch für effektives Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe – Lösungen für komplexe Herausforderungen!

    Kurz und knapp

    • Fallmanagement in der Kinder und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8 ist ein unverzichtbares Fachbuch für die Auseinandersetzung mit komplexen Familiensituationen in der sozialen Arbeit.
    • Die multiperspektivische Herangehensweise anhand der Familie Köllner bietet detaillierte Einblicke und Lösungsansätze für ein umfassendes Case Management.
    • Durch praxisnahe Darstellungen, wie die gesundheitlichen und finanziellen Herausforderungen der Köllners, wird die Komplexität des Fallmanagements verdeutlicht.
    • Das Buch verbindet Fachtheorie mit Praxisbeispielen und dient somit als wertvolle Ressource für zukünftige und aktuelle Fachkräfte in der Sozialarbeit.
    • Die herausragende akademische Qualität des Werkes wird durch eine Bestnote von 1,0 an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef - Bonn untermauert.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen und finden Sie innovative Wege, um Familien in der Kinder- und Jugendhilfe wie die Köllners effektiv zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Fallmanagement in der Kinder und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8 ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit komplexen Familiensituationen in der sozialen Arbeit auseinandersetzen möchten. Diese detaillierte Studienarbeit bietet nicht nur tiefgehende Einblicke, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze für Fachkräfte im Bereich Sozialarbeit und Soziale Arbeit.

    Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Familie Köllner aus Dortmund, die exemplarisch anhand der multiperspektiven Fallarbeit nach Müller behandelt wird. Diese fiktive Fallstudie ermöglicht es Ihnen, die Herausforderung eines umfassenden Case Managements in der Kinder- und Jugendhilfe zu verstehen. Durch die multiperspektivische Herangehensweise werden alle Facetten der Familiendynamik beleuchtet, sei es die gesundheitliche Beeinträchtigung von Frau K durch Depressionen oder die finanzielle Belastung durch Herrn K's Spielsucht.

    Ein besonderer Vorteil dieses Fachbuchs ist die praxisnahe Darstellung der aktuellen Problemlage. Luis, der vierjährige Sohn, zeigt eine verzögerte Sprachentwicklung, während die 16-jährige Mia mit Mobbing und Selbstverletzungen kämpft. Diese realitätsnahen Herausforderungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf das komplexe Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe vorzubereiten und gezielt auf die Bedürfnisse von Familien einzugehen.

    Die Verknüpfung von Fachtheorie und Praxisbeispielen macht dieses Buch zusätzlich zu einer wertvollen Ressource für alle zukünftigen und aktuellen Fachkräfte in der Sozialarbeit. Mit einer Bestnote von 1,0 bei der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef - Bonn bestätigt dieses Werk seine herausragende akademische Qualität, welche durch detaillierte Fallarbeit und fundierte theoretische Analysen untermauert wird.

    Erweitern Sie Ihr Wissen mit diesem wichtigen Fachbuch und vertiefen Sie Ihr Verständnis für Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe mithilfe des SGB 8. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter für Ihre tägliche Arbeit im Bereich Sozialarbeit, das Ihnen hilft, innovative Wege zu finden, um Familien wie die Köllners effektiv zu unterstützen und zu begleiten.

    Letztes Update: 26.09.2024 18:34

    FAQ zu Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8

    Was ist das Hauptziel des Buches "Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8"?

    Das Buch zielt darauf ab, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe dabei zu unterstützen, komplexe Familiensituationen zu verstehen und praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Es bietet eine umfassende Einführung in das Fallmanagement mithilfe praxisnaher Beispiele wie der fiktiven Familie Köllner.

    Welche praxisnahen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch beleuchtet die multiperspektive Fallarbeit anhand des Beispiels der Familie Köllner. Es behandelt realitätsnahe Herausforderungen wie Depressionen, Spielsucht und die Auswirkungen auf Kinder, etwa in Form von Sprachentwicklungsstörungen und Mobbing.

    Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?

    Das Buch eignet sich besonders für Fachkräfte und Studierende im Bereich der Sozialarbeit, die ihr Wissen über Fallmanagement und die Anwendung des SGB 8 vertiefen möchten. Auch erfahrene Praktiker in der Kinder- und Jugendhilfe profitieren von den praxisnahen Ansätzen.

    Welche Fallstudie wird im Buch behandelt?

    Im Mittelpunkt steht die fiktive Familie Köllner aus Dortmund. Durch die Analyse der Fallarbeit werden unterschiedliche Perspektiven beleuchtet, um eine umfassende Lösung für die Herausforderungen der Familie zu entwickeln.

    Welche Themen aus dem SGB 8 werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt spezifische Themen aus dem SGB 8, wie die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe, die Fallsteuerung sowie die multiperspektivische Analyse in der Sozialarbeit.

    Welche fachliche Bewertung hat das Buch erhalten?

    Das Fachbuch wurde mit der Bestnote 1,0 an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef - Bonn bewertet, was seine hohe akademische und praktische Qualität unterstreicht.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte bei der täglichen Arbeit?

    Das Buch liefert Fachkräften praktische Werkzeuge und innovative Ansätze, um komplexe Familiendynamiken zu analysieren und nachhaltige Lösungen für sozialpädagogische Herausforderungen zu entwickeln.

    Warum ist das Buch für die Praxis besonders wertvoll?

    Durch die Kombination aus Fachtheorie und realitätsnahen Fallbeispielen bietet das Buch einen direkt umsetzbaren Mehrwert. Leser können die theoretischen Ansätze direkt auf praxisrelevante Situationen übertragen.

    Welche Herausforderungen in Familien werden im Buch thematisiert?

    Das Buch beleuchtet Herausforderungen wie die Auswirkungen psychischer Erkrankungen, finanzielle Belastungen, Sprachentwicklungsstörungen sowie Mobbing und Selbstverletzungen bei Jugendlichen.

    Wo kann ich das Buch "Fallmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe. Beispiel des SGB 8" kaufen?

    Das Buch können Sie einfach über den Onlineshop auf Eltern-Echo.de erwerben. Es ist eine wertvolle Ressource für Ihre professionelle Weiterentwicklung im Bereich Sozialarbeit.