Familienrecht heute - - Kindsc... Gebührenordnung für Psychologi... Schlesische Gesellschaft Für V... Fitte Routinen - Grundlagen de... Gute Kinderschutzverfahren


    Familienrecht heute - - Kindschaftsrecht

    Familienrecht heute - - Kindschaftsrecht

    Familienrecht heute - - Kindschaftsrecht

    "Familienrecht heute - Kindschaftsrecht: Ihr verlässlicher Leitfaden für Kindeswohl, Rechte und Lösungen."

    Kurz und knapp

    • Familienrecht heute - Kindschaftsrecht ist ein Buch, das als unverzichtbarer Begleiter in der komplexen Welt des Sorge- und Umgangsrechts dient.
    • Das Werk wurde in der 2. Auflage komplett überarbeitet und bietet einen klaren und umfassenden Leitfaden zu sich ändernden familiären Strukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
    • Jochen Duderstadt beleuchtet nicht nur die rechtlichen Aspekte von Trennung und Scheidung, sondern erweitert die Perspektive auf Themen wie religiöse Erziehung und die Rolle unverheirateter Väter.
    • Durch zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und kritische Stellungnahmen wird das Buch zu einem praktischen Werkzeug für Betroffene in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten.
    • Der erfrischende und leicht zugängliche Schreibstil von Duderstadt macht das Buch zu einem essenziellen Werk für Juristen, Sozialarbeiter und interessierte Laien.
    • Das Buch dient als umfassende Arbeitshilfe, die sowohl Vollständigkeit als auch fachübergreifende Ansätze bietet, und hilft dabei, das notwendige Wissen zur Sicherung familiärer Interessen zu erlangen.

    Beschreibung:

    Familienrecht heute - Kindschaftsrecht ist mehr als nur ein Buch; es ist ein unverzichtbarer Begleiter in der komplexen Welt des Sorge- und Umgangsrechts. In einer Zeit, in der sich familiäre Strukturen und rechtliche Rahmenbedingungen kontinuierlich verändern, bietet dieses Werk einen klaren und umfassenden Leitfaden, der in der 2. Auflage komplett überarbeitet wurde.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in einer herausfordernden Trennung. Die Kommunikation mit Ihrem ehemaligen Partner gestaltet sich schwierig und die Sorge um das Wohl Ihres Kindes wächst mit jedem Tag. Genau hier setzt Familienrecht heute - Kindschaftsrecht an. Jochen Duderstadt beleuchtet nicht nur die rechtlichen Aspekte im Kontext von Trennung und Scheidung, sondern erweitert die Perspektive auf Themen wie religiöse Erziehung und die Rolle unverheirateter Väter.

    Durch unzählige Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und kritische Stellungnahmen wird das Buch zu einem praktischen Werkzeug für jede betroffene Partei. Egal, ob Sie sich über die Kriterien für das alleinige Sorgerecht informieren möchten oder nach rechtlichen Mitteln gegen die Behinderung des Umgangsrechts suchen, dieses Fachbuch bietet die Antworten, die Sie brauchen. Das Wechselmodell, die Vaterschaftsfeststellung und sogar selten behandelte Themen wie das Namensrecht werden detailliert besprochen.

    Nicht nur der Inhalt, sondern auch der erfrischende und leicht zugängliche Schreibstil von Duderstadt machen Familienrecht heute - Kindschaftsrecht zu einem essenziellen Werk für Juristen, Sozialarbeiter und interessierte Laien. Es ist nicht nur ein Buch, sondern eine umfassende Arbeitshilfe, die sowohl Vollständigkeit als auch fachübergreifende Ansätze bietet.

    Der Weg durch den Dschungel des Familienrechts heute - Kindschaftsrecht kann herausfordernd sein. Lassen Sie dieses Buch zu Ihrem Kompass werden und erlangen Sie das Wissen, das zur Sicherung Ihrer familiären Interessen notwendig ist. Entdecken Sie jetzt die zahlreichen Bände des Gesamtwerks und bereiten Sie sich optimal auf alle Facetten des Familienrechts vor.

    Letztes Update: 23.09.2024 02:22

    FAQ zu Familienrecht heute - Kindschaftsrecht

    Für wen ist das Buch "Familienrecht heute - Kindschaftsrecht" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Juristen, Sozialarbeiter, betroffene Eltern und alle Interessierten, die sich einen umfassenden und leicht verständlichen Zugang zu den Themen Sorge- und Umgangsrecht verschaffen wollen.

    Welche Themen deckt das Buch "Familienrecht heute - Kindschaftsrecht" ab?

    Das Werk behandelt umfassend das Sorge- und Umgangsrecht, das Sorgerecht für unverheiratete Väter, Vaterschaftsfeststellungen sowie Themen wie Wechselmodell, Namensrecht und Umgangsrecht. Darüber hinaus beleuchtet es aktuelle Rechtsprechungen und bietet praktische Lösungsansätze.

    Wie hilft mir das Buch bei einer Trennung oder Scheidung mit Kindern?

    "Familienrecht heute - Kindschaftsrecht" dient als Leitfaden für die rechtlichen Belange bei Trennung und Scheidung. Es zeigt Lösungswege bei Konflikten auf, wie z. B. bei Sorgerechtsstreitigkeiten, Umgangshindernissen oder der gerechten Verteilung der elterlichen Verantwortung.

    Beinhaltet das Buch auch Beispiele aus der Rechtsprechung?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung, die die praktische Anwendung und Interpretation der gesetzlichen Rahmenbedingungen veranschaulichen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, der Autor Jochen Duderstadt schreibt in einer klaren und zugänglichen Sprache, die auch für Nicht-Juristen leicht verständlich ist. Zudem sind komplexe juristische Themen ausführlich erklärt.

    Welche Besonderheiten bietet die 2. Auflage des Buchs?

    Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, um Lesern stets aktuelles Wissen bereitzustellen.

    Wieso sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    Dieses Werk vereint fundiertes Fachwissen mit einer übersichtlichen Struktur und einem verständlichen Schreibstil. Durch praxisnahe Beispiele wird es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich mit Familienrecht und Kindschaftsrecht auseinandersetzen müssen.

    Ist das Buch auch für unverheiratete Väter hilfreich?

    Ja, das Buch behandelt die rechtliche Situation unverheirateter Väter, insbesondere in Bezug auf Sorgerecht, Umgangsrecht und Vaterschaftsfeststellung, und gibt konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand.

    Gibt das Buch Empfehlungen zu speziellen Konflikten, wie dem Wechselmodell?

    Ja, das Wechselmodell wird ausführlich erläutert. Das Buch beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, um Eltern fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten.

    Kann das Buch im Namensrecht unterstützen?

    Ja, es widmet sich auch selten behandelten Themen wie dem Namensrecht und zeigt rechtliche Möglichkeiten auf, um Namensänderungen oder -entscheidungen im Kindeskontext zu regeln.