Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Fernsehen im Kindesalter Holocaust und Mutterschaft in ... Lösungsorientierte Maltherapie... Auf dem Weg zur Erziehungspart... Angstsymptome, Autismus im Kin...


    Fernsehen im Kindesalter

    Fernsehen im Kindesalter

    "Fernsehen im Kindesalter: Erziehen, verstehen, fördern – Ihr Schlüssel zu bewusstem Medienkonsum!"

    Kurz und knapp

    • Fernsehen im Kindesalter ist ein entscheidendes Werk für Eltern, die das Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Bildungswert im Medienkonsum ihrer Kinder verstehen möchten.
    • Das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Studienarbeit (Note 1,0) von der Universität Erfurt im Bereich Medienpädagogik und bietet einen tiefen Einblick in die Rolle des Fernsehens für Kinder.
    • Es untersucht kritisch die Faszination des Fernsehens, wie Kinder Inhalte verarbeiten und erleben, sowie dessen Wirkung auf sie.
    • Für Eltern bietet es unschätzbare Ratschläge zur Fernseherziehung und beleuchtet die Entwicklung des Kinderfernsehens.
    • Eine Anekdote veranschaulicht, wie eine Mutter durch das Buch lernt, die Begeisterung ihres Kindes zu teilen und gleichzeitig pädagogische Werte zu bewahren.
    • Das Buch beantwortet wesentliche Fragen und liefert das nötige Wissen, um den Fernsehgenuss der Kinder zu einem sicheren und bereichernden Erlebnis zu machen.

    Beschreibung:

    Fernsehen im Kindesalter - ein faszinierendes Medium, das die Kindheit auf so vielfältige Weise prägt und bereichert. Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der ein Buch zur wichtigsten Zeitkapsel für Eltern wird, die das Spiel zwischen Unterhaltung und Bildungswert im Medienkonsum ihrer Kinder verstehen möchten.

    Das Buch "Fernsehen im Kindesalter" basiert auf einer exzellenten Studienarbeit im Bereich Medienpädagogik, ausgezeichnet mit der Note 1,0 von der Universität Erfurt. Dieses Werk bietet Eltern einen tiefen Einblick in die Rolle des Fernsehens im Alltag unserer Kleinen. Es untersucht mit kritischem Blick die Faszination, die das Fernsehen ausübt, die Art und Weise, wie Kinder Fernsehinhalte verarbeiten und erleben, sowie die Wirkung, die das Medium auf sie hat.

    Für Eltern, die bestrebt sind, den Medienkonsum ihrer Kinder positiv zu gestalten, ist dieses Buch eine unschätzbare Ressource. Es beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Kinderfernsehens und bietet wertvolle Tipps für die Fernseherziehung. Der Autor eröffnet damit eine gut recherchierte Diskussion zur Bedeutung und den Herausforderungen des Fernsehens in der kindlichen Mediennutzung.

    In einer Anekdote erzählt eine Mutter, wie sie mit ihrem Sohn auf eine Entdeckungsreise durch die bunte Welt der Geschichten und Charaktere geht. Mit "Fernsehen im Kindesalter" lernt sie, die Begeisterung ihres Kindes zu teilen und gleichzeitig die pädagogischen Werte zu bewahren. Diese Geschichte illustriert eindrucksvoll, dass das richtige Verständnis von Fernsehen die Eltern-Kind-Beziehung bereichern und die Entwicklung der Kinder fördern kann.

    Entdecken Sie die Antworten auf wesentliche Fragen wie: Was fasziniert Kinder so sehr am Fernsehen? Wie können Eltern die Balance zwischen Unterhaltung und Lernen sicherstellen? "Fernsehen im Kindesalter" bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um den Fernsehgenuss Ihrer Kinder zu einem sicheren und vielfältigen Erlebnis zu machen.

    Letztes Update: 27.09.2024 02:52

    FAQ zu Fernsehen im Kindesalter

    Warum ist das Buch "Fernsehen im Kindesalter" relevant für Eltern?

    Das Buch bietet Eltern einen tiefgehenden Einblick in die Rolle des Fernsehens im Alltag von Kindern. Es kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Tipps und beantwortet wichtige Fragen zur Medienerziehung.

    Wie unterstützt das Buch die Medienerziehung von Kindern?

    Das Buch beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen des Fernsehkonsums. Es zeigt Eltern auf, wie sie eine gesunde Balance zwischen Unterhaltung und Bildungswert herstellen können.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer herausragenden Studienarbeit im Bereich Medienpädagogik, die dafür mit der Note 1,0 von der Universität Erfurt ausgezeichnet wurde.

    Für welches Alter ist das Buch hilfreich?

    Das Buch ist für Eltern von Kleinkindern bis zu Jugendlichen geeignet. Es hilft, den Medienkonsum in verschiedenen Altersstufen zu verstehen und positiv zu gestalten.

    Enthält das Buch praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, das Buch bietet konkrete Ratschläge und Strategien, wie Eltern den Fernsehkonsum ihrer Kinder sinnvoll steuern und fördern können.

    Was erfahren Eltern über die Wirkung des Fernsehens auf Kinder?

    Das Buch erklärt, wie Kinder Fernsehinhalte wahrnehmen und welche Auswirkungen sie sowohl emotional als auch kognitiv haben können.

    Ist das Buch auch für pädagogisches Fachpersonal geeignet?

    Ja, insbesondere durch die wissenschaftlich fundierten Inhalte ist das Buch auch für Erzieher, Lehrer und andere Pädagogen eine wertvolle Ressource.

    Welche Bedeutung hat Fernsehen in der kindlichen Entwicklung?

    Das Buch untersucht die Rolle des Fernsehens als Medium, das Geschichten erzählt, Werte vermittelt und ein Fenster zur Welt öffnet, aber auch kritisch betrachtet werden muss.

    Wie hilft das Buch, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken?

    Es zeigt auf, wie Eltern durch gemeinsames Fernsehen mit ihren Kindern kommunizieren, deren Interessen teilen und Spannungsfelder harmonisch lösen können.

    Gibt es auch historische Einblicke in das Thema Kinderfernsehen?

    Ja, das Buch beleuchtet die Entwicklung des Kinderfernsehens über die Jahrzehnte und erläutert, wie sich Inhalte und Ansätze verändert haben.

    Counter