Fernsehwerbewirkung auf Kinder... Schulische Bildung und Erziehu... Psychodynamische Therapie mit ... Wie das Fernsehen uns prägt: A... Muttersprache und Vaterland


    Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

    Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

    Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

    Entdecken Sie, wie Fernsehwerbung seit 1950 Kinder beeinflusst – wertvolles Wissen für Eltern!

    Kurz und knapp

    • Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren: Eine tiefgehende Erkundung, die das Verhalten junger Generationen über Jahrzehnte durch Werbung analysiert und gefördert hat.
    • Die Studienarbeit von 2006 an der Universität Paderborn wurde mit der Note 1,3 bewertet und bietet faszinierende Einblicke in die Mediengeschichte und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.
    • Dieses Werk beleuchtet, wie gesetzliche Änderungen seit den 50er Jahren die Werbeinhalte für Kinder beeinflusst haben und bietet Eltern historische Perspektiven und praxisnahe Ansätze.
    • Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse, warum Kinder von Fernsehwerbung fasziniert sind, und bietet diskussionswürdige Ansätze durch verschiedene Expertenmeinungen.
    • Dieses Buch ist ein Muss für Medienwissenschaftler und Eltern, die verstehen möchten, wie mediale Einflüsse die Erziehung und die Zukunft der nächsten Generation formen.
    • Entdecken Sie die Wandlung der Sichtweisen zur Fernsehwerbung in den letzten fünf Jahrzehnten und bereichern Sie Ihre Diskussionen und Erziehungsstrategien mit wertvollen Erkenntnissen.

    Beschreibung:

    Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren: Eine tiefgehende Erkundung, die zeigt, wie Werbung das Verhalten von jungen Generationen über Jahrzehnte hinweg geformt hat. Seit den Anfängen der 50er Jahre, als das Fernsehen seinen Siegeszug in den Wohnzimmern begann, stehen Eltern, Pädagogen und Psychologen immer wieder vor der Frage: Wie beeinflusst Werbung unsere Kinder wirklich?

    Diese umfassende Studienarbeit aus dem Jahr 2006, verfasst an der renommierten Universität Paderborn, wirft ein scharfes Licht auf dieses komplexe Thema. Unsere Produktbeschreibung führt Sie in eine faszinierende Mediengeschichte, die mit einer Note von 1,3 ausgezeichnet wurde und Sie die evolutionäre Entwicklung der Fernsehwerbung verstehen lässt. In einer Welt, in der Werbung allgegenwärtig ist, bietet dieses Werk sowohl Eltern als auch Medieninteressierten wertvolle Einblicke, die sie bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützen können.

    Die Geschichte der Fernsehwerbung ist eng mit gesellschaftlichen und gesetzlichen Änderungen verknüpft. Die Studienarbeit beleuchtet, wie gesetzliche Rahmenbedingungen seit den 50er Jahren die Werbeinhalte für Kinder gestaltet haben. Eltern erhalten hier nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch Ansätze, wie sie die Werbewirkung auf ihre Kinder besser verstehen und beeinflussen können.

    Ein besonders packender Teil der Arbeit liegt in der Analyse, warum Kinder von Fernsehwerbung fasziniert sind. Welche Rolle spielen Leitbilder oder die Darstellung einer glücklichen Familienwelt? Eltern finden in den dargestellten Meinungen von Verbraucherschützern, Wirtschaftswissenschaftlern und Soziologen eine Inspirationsquelle für Diskussionen und Handlungsansätze.

    Werfen Sie einen Blick in diese einzigartige Diskussion über die Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren und entdecken Sie, wie sich die Sichtweisen in den letzten fünf Jahrzehnten verändert haben. Ein wertvolles Fachbuch für alle, die nicht nur an Medienwissenschaft interessiert sind, sondern auch daran, wie mediale Einflüsse die nächste Generation prägen können.

    Letztes Update: 26.09.2024 18:28

    FAQ zu Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren

    Was ist der Inhalt dieses Buches zur Fernsehwerbewirkung auf Kinder und Jugendliche?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Fernsehwerbung und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche seit den 50er Jahren. Es beleuchtet die gesellschaftlichen, psychologischen und gesetzlichen Entwicklungen und zeigt, wie Werbung über Generationen hinweg das Verhalten und Denken der Jugend geprägt hat.

    Für wen ist dieses Werk besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Psychologen, Medienwissenschaftler und alle, die sich für die Wechselwirkung von Medien und Erziehung interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke, um die Werbewirkung auf Kinder besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.

    Welche besonderen Vorteile bietet dieses Buch?

    Das Buch kombiniert historische Tiefe, gesellschaftliche Analyse und praktische Tipps zu einem einzigartigen Werk. Es wurde mit der Note 1,3 bewertet, was die wissenschaftliche Qualität und die Relevanz des Inhalts unterstreicht.

    Enthält das Buch praktische Handlungsempfehlungen für Eltern?

    Ja, das Buch zeigt auf, wie Eltern die Werbewirkung auf ihre Kinder verstehen und beeinflussen können. Es beleuchtet Methoden und Handlungsempfehlungen anhand von Analysen und Expertenerfahrungen.

    Wer hat dieses Buch verfasst und wann?

    Das Buch wurde 2006 von einer Studentin der renommierten Universität Paderborn als Studienarbeit verfasst. Es wurde intensiv recherchiert und wissenschaftlich begutachtet.

    Welche historischen Aspekte werden beleuchtet?

    Das Buch analysiert den Einfluss gesetzlicher Regelungen, gesellschaftlicher Werte und historischer Entwicklungen auf die Inhalte und Zielgruppen der Fernsehwerbung seit den 50er Jahren.

    Warum sind Kinder besonders anfällig für Fernsehwerbung?

    Das Buch erklärt, dass Kinder durch ihre begrenzte Fähigkeit, Werbemaßnahmen zu erkennen, sowie durch die Ansprache emotionaler Bedürfnisse und Leitbilder besonders leicht beeinflussbar sind.

    Welche Fachleute und Perspektiven kommen zu Wort?

    Das Buch gibt Einblicke in Ansichten von Verbraucherschützern, Wirtschaftswissenschaftlern und Soziologen. Diese Perspektiven helfen, die Werbewirkung aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen.

    Gibt es eine Verbindung zwischen Werbung und gesellschaftlichen Veränderungen?

    Ja, das Buch zeigt, wie gesellschaftliche und gesetzliche Veränderungen die Strategie und Inhalte von Fernsehwerbung über die Jahrzehnte hinweg beeinflusst haben.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet historische Genauigkeit mit praktischer Relevanz. Es dient nicht nur als wissenschaftliche Grundlage, sondern auch als Inspirationsquelle für Eltern, Pädagogen und Medieninteressierte.