Österreichische Vaterlandskund... Fetale Alkoholspektrumstörung ... Stoffgebundene Suchtstörung be... Macht und Machtprozesse in der... Jungen-Erziehung: Mama, ich bi...


    Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen

    Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen

    Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen

    Entdecken Sie praktische Lösungen und fundiertes Wissen, um Kinder mit FASD besser zu begleiten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch von Jörg Liesegang bietet wertvolle Einsichten zur Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern, thematisiert die neurobehavioralen Herausforderungen und vermittelt ein tieferes Verständnis dieser Problematik.
    • Es beinhaltet wichtige Anleitungen zur Diagnosestellung einer FASD und liefert praktische Ratschläge zur Alltagsbewältigung, sowie zur Kommunikation mit schulischen und behördlichen Institutionen.
    • Das Werk basiert auf der Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO und betont die Ressourcenorientierung durch Einbeziehung des Umfelds der betroffenen Kinder.
    • Eltern und Fachleute können von den praktischen Arbeitsmaterialien profitieren, die im Alltag anwendbar sind und darauf abzielen, Unterstützung und faire Hilfestellung zu leisten.
    • Das Verständnis, dass betroffene Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer geschädigten Hirnentwicklung nicht anders können, führt zu einem wertvollen Ansatz für einen positiven Umgang.
    • Das Buch lädt Leser ein, das Potenzial dieser jungen Menschen zu erkennen und zu fördern, und ermutigt dazu, einen positiven Unterschied zu machen.

    Beschreibung:

    Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen ist ein Thema von enormer Bedeutung, das zahlreiche Familien betrifft, ohne dass die Problematik auf den ersten Blick sichtbar wird. Diese sensiblen Herausforderungen werden in dem bemerkenswerten Fachbuch von Jörg Liesegang auf eindrucksvolle Weise aufgegriffen.

    Wenn Kinder mit fetaler Alkoholspektrumstörung in die Welt kommen, sehen sie aus wie alle anderen. Doch aufgrund der Alkoholexposition im Mutterleib erleiden sie Schäden, die sich oftmals erst im Laufe der Jahre bemerkbar machen. Ihre Verhaltensauffälligkeiten werden häufig missverstanden und als mangelnder Wille zur Mitarbeit oder Oppositionalität abgetan. Hier setzt das Buch an und lädt dazu ein, das Verhalten dieser Kinder aus einer neurobehavioralen Perspektive zu verstehen.

    Die Inhalte dieses Buches bieten wertvolle Einsichten und Hilfestellungen. Von der detaillierten Diagnosestellung einer FASD über die Beratung im Alltag bis hin zur Stellungnahme der Berater gegenüber schulischen und behördlichen Institutionen – jedes Kapitel ist eine Fundgrube an Informationen, die die Ressourcenorientierung stärken. Diese Herangehensweise basiert auf der Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO und hebt hervor, wie wichtig es ist, das Umfeld der Betroffenen mit einzubeziehen.

    Für Eltern und Fachleute gleichermaßen stellt dieses Buch eine unverzichtbare Ressource dar. Es bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern hält auch praktische Arbeitsmaterialien bereit, die im Alltag anwendbar sind. Die Betonung liegt stets darauf, Unterstützung und faire Hilfestellung zu bieten, anstatt unrealistische Erwartungen zu stellen.

    Im Gespräch durch das Buch wird klar: Diese Kinder und Jugendlichen können nicht anders. Ihr Verhalten ist kein Zeichen des Unwillens, sondern eine Folge der geschädigten Hirnentwicklung. Mit Verständnis und den richtigen Werkzeugen aus diesem Buch lernen Eltern, Lehrer und Therapeuten, einen positiven Unterschied zu machen.

    Das Buch „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen“ ist nicht nur ein Ratgeber, sondern eine Einladung, das Potenzial, das in diesen jungen Menschen steckt, zu entdecken und zu entfalten.

    Letztes Update: 19.09.2024 10:37

    FAQ zu Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen

    Was ist eine fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)?

    Die fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) umfasst verschiedene Krankheitsbilder, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verursacht werden. Sie führt zu körperlichen, geistigen und verhaltensbezogenen Entwicklungsstörungen.

    Welche Symptome können bei Kindern mit FASD auftreten?

    Kinder mit FASD zeigen oft Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten, Impulskontrolle-Probleme und emotionale Instabilität. Diese Symptome sind auf die Schädigung der Hirnentwicklung zurückzuführen.

    Wie hilft das Buch „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen“?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Diagnose, den Umgang und die Unterstützung von Kindern mit FASD. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Hilfestellungen und Materialien.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Therapeuten und Fachleute, die Kinder mit FASD betreuen oder behandeln. Es hilft dabei, das Verhalten dieser Kinder besser zu verstehen und zu unterstützen.

    Beinhaltet das Buch praktische Beispiele und Materialien?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Arbeitsmaterialien, die im Alltag anwendbar sind. Diese Ressourcen unterstützen Eltern und Fachleute dabei, einen positiven Unterschied im Leben der betroffenen Kinder zu machen.

    Wie kann das Buch dabei helfen, das Umfeld der Kinder mit einzubeziehen?

    Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, das Umfeld der Kinder – wie Schulen und Behörden – in die Unterstützung einzubeziehen. Es liefert konkrete Empfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit.

    Warum ist die Ressourcenorientierung im Buch wichtig?

    Ressourcenorientierung betont die Stärken und Fähigkeiten der Kinder, statt sich auf ihre Defizite zu konzentrieren. Dies hilft, realistische Erwartungen zu setzen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zu FASD?

    Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Ansätzen und legt dabei einen besonderen Fokus auf verständnisvolle Hilfestellungen und realisierbare Lösungsansätze.

    Kann das Buch auch von Lehrern genutzt werden?

    Ja, Lehrer profitieren von den zahlreichen Tipps und Fallbeispielen, die ihnen helfen, Kinder mit FASD in schulischen Kontexten besser zu unterstützen und zu integrieren.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen“ ist im Onlineshop von Eltern-Echo erhältlich. Bestellen Sie es bequem online und profitieren Sie von schnellen Lieferzeiten.