Film- und Serienfiguren als Ge... Entertainment-Education für Ki... Deutsch-jüdische Kinder- und J... Kinder- und Jugendpornographie... Karriere! — Kinder, Küche?


    Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit?

    Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit?

    Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit?

    Verstehen Sie die kindliche Medienwelt und nutzen Sie wertvolle Tipps für bewusste Förderung!

    Kurz und knapp

    • Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? ist eine fesselnde Studie, die die Medienerlebnisse von Kindern untersucht und die Welt der Film- und Serienhelden beleuchtet.
    • Die Studie ergründet, warum Kinder von ihren Medienhelden fasziniert sind, und bietet durch Interviews und Kinderzeichnungen tiefen Einblick in deren Medienwelt.
    • Das Buch enthält gut recherchierte, wissenschaftlich fundierte Handreichungen, die Eltern und Erzieher unterstützen, die Medienbegeisterung von Kindern zu verstehen und pädagogisch zu nutzen.
    • Leser erhalten konkrete Tipps zur Förderung der Medienkompetenz im Elementarbereich und zur Integration von Medienhelden in die kindliche Bildung.
    • Mit der Lektüre des Buches entdecken Sie nicht nur Geschichten und Perspektiven, sondern auch den emotionalen Bezug der Kinder zu ihren Helden.
    • Das Fachbuch bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge für einen bewussten Umgang mit der kindlichen Medienwelt.

    Beschreibung:

    Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? ist eine fesselnde Studie, die sich mit den Medienerlebnissen von Kindern beschäftigt und die faszinierende Welt der Helden aus Film und Serie beleuchtet. In einer Zeit, in der "Paw Patrol", "Ninjago" und Co. in Kindertagesstätten allgegenwärtig sind, gewinnt dieses Buch an Bedeutung für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

    Die Studie geht der Frage nach, warum Kinder so von ihren Medienhelden begeistert sind. In detaillierten Interviews wurden Kinder nach ihren Erlebnissen und Verhaltensweisen beim und nach dem Schauen von Fernsehsendungen befragt. Die spannenden Ergebnisse dieser Interviews, kombiniert mit von den Kindern selbst gezeichneten Bildern ihrer Helden, bieten einen tiefen Einblick in die kindliche Medienwelt.

    Was dieses Buch besonders wertvoll macht, sind die gut recherchierten, wissenschaftlich fundierten Handreichungen, die Eltern und Erziehern helfen, die Medienliebhaberei der Kinder besser zu verstehen und pädagogisch sinnvoll darauf zu reagieren. Der Leser erhält konkrete Tipps zur Förderung der Medienkompetenz bereits im Elementarbereich und erfährt, wie man Medienhelden effektiv in die kindliche Bildung integrieren kann.

    Mit der Lektüre von Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? entdecken Sie nicht nur eine Vielzahl an Geschichten und Perspektiven, sondern auch wie viel Kindheitserinnerung und emotionaler Bezug in diesen Figuren steckt. Dieses Fachbuch öffnet Türen zu einem besseren Verständnis der kindlichen Medienwelt und bietet gleichzeitig wertvolle Ratschläge für den bewussten Umgang damit.

    Letztes Update: 18.09.2024 08:43

    FAQ zu Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit?

    Für wen ist das Buch "Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit?" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die die Medienwelt von Kindern besser verstehen möchten. Es ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die in Kindertagesstätten oder Bildungseinrichtungen tätig sind.

    Welchen Schwerpunkt hat die Studie?

    Die Studie beleuchtet die Faszination von Kindern für Film- und Serienhelden und wie diese die kindliche Entwicklung und Medienkompetenz beeinflussen. Sie basiert auf Interviews und Analysen von Kinderzeichnungen.

    Welche praktischen Tipps bietet das Buch?

    Das Buch liefert konkrete Ratschläge zur Förderung der Medienkompetenz im Elementarbereich sowie Methoden, um Medienhelden pädagogisch sinnvoll in den Bildungsalltag zu integrieren.

    Warum sind Medienhelden für Kinder so wichtig?

    Medienhelden helfen Kindern, emotionale Bindungen aufzubauen, die Welt besser zu verstehen und ihre eigene Identität zu entwickeln. Das Buch erklärt diesen Einfluss detailliert anhand von Interviews und Beispielen.

    Was macht das Buch besonders?

    Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Forschung mit praxisorientierten Handreichungen und visualisiert die Ergebnisse durch liebevoll gezeichnete Kinderbilder, die die Bindung zu ihren Helden zeigen.

    Wie hilft das Buch bei der Erziehung?

    Das Buch unterstützt Eltern und Pädagogen dabei, das Medienverhalten von Kindern besser zu verstehen und dieses Wissen für eine gezielte Erziehung und Förderung zu nutzen.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, es enthält zahlreiche Beispiele, wie Kinder auf ihre Lieblingshelden reagieren, sowie selbst gezeichnete Bilder und Erfahrungsberichte aus Interviews.

    Können Eltern das Buch auch ohne Fachwissen verstehen?

    Ja, die Inhalte sind leicht verständlich geschrieben und bieten sowohl wissenschaftliche als auch praktische Erkenntnisse, die für jeden nachvollziehbar sind.

    Wie unterstützt das Buch die Medienkompetenzförderung?

    Das Buch zeigt, wie Eltern und Erzieher Kinder auf ihrem Medienweg begleiten können, um eine verantwortungsvolle Nutzung bereits im frühkindlichen Bereich zu fördern.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop "Eltern-Echo" erhältlich. Auf der Produktseite finden Sie alle weiteren Details und Bestellmöglichkeiten.