Fremde Eltern


Erleben Sie mit *Fremde Eltern* bewegende Zeitzeugenberichte voller authentischer Einblicke und berührender Geschichte!
Kurz und knapp
- Fremde Eltern bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die sowohl Leseratten als auch Geschichtsinteressierte begeistert.
- Das Buch erzählt die bewegende Geschichte von Joachim Krause, der im Nachlass seiner Eltern Briefe und Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1945 findet.
- Diese Dokumente sind ein einzigartiges Zeitzeugnis, das Einblicke in die Gedankenwelt der damaligen Generation und ihre inneren Konflikte bietet.
- Leser erhalten eine authentische Schilderung familialer Auseinandersetzungen über Themen wie Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Krieg und Tod.
- Besonders hervorzuheben ist die kontrastreiche Darstellung der Ansichten von Krauses Eltern, die die diversen Meinungen jener Zeit eindrücklich widerspiegeln.
- Fremde Eltern ist im Bereich Deutsche Geschichte im Onlineshop erhältlich und lädt dazu ein, die Ursprünge und Herausforderungen unserer heutigen Welt zu verstehen.
Beschreibung:
Fremde Eltern eröffnet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die nicht nur Leseratten, sondern auch Geschichtsinteressierte in ihren Bann zieht. Entdecken Sie die bewegende Geschichte von Joachim Krause, der auf dem Dachboden seiner verstorbenen Eltern eine Sammlung von mehr als tausend Briefen und einigen Tagebüchern aus den Jahren 1933 bis 1945 findet.
Diese Briefe und Tagebücher sind mehr als nur Dokumente: Sie sind ein einzigartiges Zeitzeugnis, das uns die Möglichkeit gibt, die Gedankenwelt einer vergangenen Generation zu erforschen. Das Buch Fremde Eltern offenbart die inneren Konflikte und die vielschichtigen Diskussionen, die die jungen Leute jener Zeit über Themen wie den Nationalsozialismus, die Judenverfolgung, Krieg und Tod führten. Die authentische Schilderung der familiären Auseinandersetzungen zeigt, wie selbst innerhalb einer Familie die Meinungen zu diesen brisanten Themen auseinanderdriften konnten. Besonders spannend ist die Gegenüberstellung der Ansichten von Krauses Mutter, einer überzeugten Nationalsozialistin, und seinem Vater, der eine kritisch-distanzierte Haltung bewahrte.
Dabei fungieren die Briefe als lebendige Zeugen, die uns einen unverfälschten Blick auf die damalige Realität ermöglichen. Die Worte von Christoph Dieckmann, "Solch ungeschönte Stimmen aus der Vorzeit lassen uns begreifen, welcher Welt die heutige entstammt," unterstreichen die Bedeutung, die diese historischen Dokumente für unsere gegenwärtige Gesellschaft haben. Der Leser erfährt, wer die Menschen waren, die uns unmittelbar beeinflussten und formten, bevor wir sie überhaupt kannten.
Das Buch Fremde Eltern, das Sie unter der Kategorie Deutsche Geschichte im Onlineshop entdecken können, ist ein wertvolles Werk, das nicht nur auf intellektueller Ebene anspricht, sondern auch emotional berührt. Es lädt zum Nachdenken ein und weckt das Interesse an der Vergangenheit unserer eigenen Vorfahren. Holen Sie sich Fremde Eltern und tauchen Sie ein in eine Zeit, die uns die Ursprünge und Herausforderungen unserer heutigen Welt verständlicher macht.
Letztes Update: 22.09.2024 00:19
FAQ zu Fremde Eltern
Worum geht es in dem Buch "Fremde Eltern"?
"Fremde Eltern" erzählt die Geschichte von Joachim Krause, der auf dem Dachboden seiner verstorbenen Eltern eine Sammlung von Briefen und Tagebüchern aus den Jahren 1933 bis 1945 entdeckt. Diese Dokumente geben faszinierende Einblicke in das Leben und Denken einer vergangenen Generation vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus.
Welche Zielgruppe spricht das Buch "Fremde Eltern" an?
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Leseratten und alle, die sich für die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und persönlichen Dokumenten einer vergangenen Epoche interessieren.
Warum sind die Briefe und Tagebücher in "Fremde Eltern" so besonders?
Die Briefe und Tagebücher bieten einen unverfälschten Einblick in die Gedankenwelt einer vergangenen Generation. Sie dokumentieren historische Ereignisse aus einer persönlichen Perspektive und zeigen die inneren Konflikte und unterschiedlichen Meinungen innerhalb einer Familie.
Was unterscheidet "Fremde Eltern" von anderen historischen Büchern?
"Fremde Eltern" basiert auf authentischen Dokumenten, die eine intime und ungeschönte Sicht auf historische Ereignisse bieten. Die Gegenüberstellung der Ansichten von Krauses Eltern macht es einzigartig und emotional eindringlich.
Welche Themen werden in "Fremde Eltern" beleuchtet?
Das Buch behandelt Themen wie Nationalsozialismus, Krieg, Judenverfolgung, familiäre Konflikte und die moralischen Herausforderungen der damaligen Zeit.
Welche emotionalen Aspekte spricht das Buch an?
"Fremde Eltern" zeigt die emotionale Zerrissenheit innerhalb einer Familie und erweckt Verständnis für die Herausforderungen, die diese Zeit mit sich brachte. Es lädt den Leser ein, über die eigenen familiären Wurzeln nachzudenken.
Ist "Fremde Eltern" auch für Leser ohne geschichtliches Vorwissen geeignet?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und eignet sich sowohl für Interessierte mit als auch ohne tiefere Vorkenntnisse zur deutschen Geschichte.
Wo kann ich das Buch "Fremde Eltern" bestellen?
Das Buch können Sie ganz einfach in unserem Onlineshop unter der Kategorie Deutsche Geschichte bestellen.
Ist "Fremde Eltern" auch als Geschenk geeignet?
Ja, das Buch ist ein ideales Geschenk für Leser und Geschichtsinteressierte, die sich für persönliche Einblicke in die Vergangenheit begeistern.
Welche Botschaft vermittelt das Buch "Fremde Eltern"?
Das Buch lehrt uns, die Vergangenheit zu verstehen, um die Gegenwart und unsere Wurzeln besser einordnen zu können. Es regt zum Nachdenken über die Ursprünge unserer heutigen Gesellschaft an.