Friedrich Schleiermacher: Sämm... Aufwachsen von Kindern gestalt... Unterrichts- und Erziehungs-Ku... Waibl Sina: Touristischer Wach... Die Unterlassungsstrafbarkeit ...


    Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre

    Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre

    Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre

    Zeitlose Einblicke: Schleiermachers Erziehungslehre – ein Muss für Bildungsliebhaber und Pädagogen.

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie mit "Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre" eine umfassende Perspektive auf die Erziehungslehre des 19. Jahrhunderts.
    • Das Buch vereint historische Vorlesungen und Manuskripte eines der einflussreichsten Theologen und Philosophen seiner Zeit, darunter Arbeiten aus den Jahren 1813 und 1826.
    • Es bietet wertvolle Einblicke in die Erziehung des Kindes in der Familie und die verschiedenen Phasen der Entwicklung.
    • Das Werk adressiert nicht nur Theologen und Pädagogen, sondern jeden, der an der Geschichte der Erziehung interessiert ist.
    • Für Eltern bietet dieses Werk die Möglichkeit, die Prinzipien und Philosophien hinter modernen Erziehungsmethoden zu verstehen.
    • Ein unverzichtbares Werk für alle, die Wissen und Geschichte nahtlos miteinander verbinden wollen.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie mit dem Werk "Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre" eine umfassende und tiefgründige Perspektive auf die Erziehungslehre des 19. Jahrhunderts. Dieses bedeutende Buch vereint historische Vorlesungen und Manuskripte eines der einflussreichsten Theologen und Philosophen seiner Zeit, darunter Nachschriften aus dem Jahre 1826 und Manuskripte zur Pädagogik aus dem Jahr 1813.

    Das Werk ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern gleicht einem Archiv an Wissen, das Eltern und Erzieher auf einer Reise durch die Geschichte der Bildung begleitet. Jeder Abschnitt, wie die Erziehung des Kindes in der Familie und die verschiedenen Phasen der Entwicklung, bietet wertvolle Einblicke und reflektiert die Gedankenwelt Schleiermachers detailliert ab.

    Dieses Buch adressiert nicht nur Theologen und Pädagogen, sondern jeden, der an der Geschichte der Erziehung interessiert ist. Es verbindet dabei akademische Tiefe mit einem praktischen Ansatz, prädestiniert für all jene, die ihre Ansätze in der Erziehung mit philosophischen Theorien untermauern möchten.

    Erleben Sie, wie Friedrich Schleiermacher vor fast zwei Jahrhunderten in seinen Vorlesungen die Fundamente dessen legte, was viele moderne Bildungsansätze heute fördern. Für Eltern bietet dieses Werk die Möglichkeit, die Prinzipien und Philosophien zu verstehen, die sich hinter den heute verwendeten Methoden verbergen.

    Tauchen Sie ein in die pädagogische Welt von Schleiermacher und erfahren Sie, wie seine Ansichten über Erziehung den gesellschaftlichen Kontext seiner Zeit nicht nur reflektierten, sondern auch maßgeblich prägten. Ein unverzichtbares Werk für alle, die Wissen und Geschichte nahtlos miteinander verbinden wollen.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:13

    FAQ zu Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre

    Worum geht es in Friedrich Schleiermachers „Sämmtliche Werke. Abteilung 3: Zur Philosophie / Erziehungslehre“?

    Das Werk beleuchtet die Erziehungslehre des großen Theologen und Philosophen Friedrich Schleiermacher. Es enthält historische Vorlesungen und Manuskripte, die tief in die Bildungskonzepte des 19. Jahrhunderts eintauchen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Werk richtet sich an Theologen, Pädagogen, Historiker sowie an alle, die sich für die Geschichte der Erziehung und Bildung interessieren.

    Welche historischen Inhalte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch enthält Vorlesungsnachschriften aus dem Jahr 1826 sowie Manuskripte zur Pädagogik aus dem Jahr 1813, die die Erziehung und Bildung im historischen Kontext beleuchten.

    Welche Themen behandelt das Werk im Bereich Pädagogik?

    Das Werk behandelt Themen wie die Erziehung des Kindes in der Familie, die verschiedenen Entwicklungsphasen und reflektiert die pädagogischen Theorien Friedrich Schleiermachers.

    Warum ist Friedrich Schleiermacher bedeutend für die Pädagogik?

    Schleiermacher legte mit seinen philosophischen und theologischen Werken die Grundlagen für viele moderne Bildungsansätze und prägte die Pädagogik des 19. Jahrhunderts entscheidend.

    Welchen Nutzen bietet dieses Buch für Eltern?

    Eltern können mit diesem Werk die historischen Grundlagen moderner Erziehungsmethoden verstehen und ihre Erziehungsphilosophien mit wissenschaftlichem Wissen untermauern.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Werk vereint historische Manuskripte, Vorlesungen und tiefgründige Einblicke in die Erziehungsphilosophie Schleiermachers, die bis heute Relevanz haben.

    Wie hilft das Buch bei der Entwicklung moderner Erziehungskonzepte?

    Das Buch zeigt, wie philosophische Grundlagen und pädagogische Ansätze im historischen Kontext entstanden sind und heute Anwendung finden können.

    Ist dieses Buch auch für akademische Studien geeignet?

    Ja, das Werk bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und ist ideal für Studien in den Bereichen Theologie, Philosophie und Pädagogik.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben.