Fußball in der deutschen Kinde... Die rechtliche Zulässigkeit är... Eine tiefenpsychologische Inte... Sprachförderung im Kindergarte... Studien zum Herrscherbegriff d...


    Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Entdecken Sie Fußball und Literatur vereint – inspirierend, lehrreich und ideal für kulturinteressierte Familien!

    Kurz und knapp

    • Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vereint literarische und sportliche Leidenschaften und bietet Einblicke in die deutsche Kinder- und Jugendliteratur, in der Fußball als kulturelles Phänomen behandelt wird.
    • Das Buch umfasst eine Sammlung aus Erstleseliteratur, Zeitschriften, Romanen, Gamebooks und Filmen, ergänzt durch Beiträge aus Germanistik, Linguistik, Sportgeschichte und Medienwissenschaft, die Fußball aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
    • Für Eltern, die Bildung und kulturelle Vielfalt schätzen, bietet der Band eine tiefe kulturelle und literarische Entdeckungsreise, mit der Kinder wertvolle geschichtliche und gesellschaftliche Einblicke gewinnen können.
    • Es ist ein ideales Werk sowohl für Literaturbegeisterte als auch für Eltern, die ihren Kindern die deutschen kulturellen Schätze näherbringen möchten, da es das Interesse an Literatur weckt.
    • Der Band verbindet verschiedene Disziplinen und Medien, wodurch Fußball als ein integraler Bestandteil der literarischen und kulturellen Identität dargestellt wird.
    • Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur ist mehr als nur ein Buch, es ist ein Tor zu deutschen literarischen und kulturellen Ressourcen, das über die bloße Freude am Lesen hinausgeht.

    Beschreibung:

    Der Band Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur ist ein faszinierendes Werk, das literarische und sportliche Leidenschaften vereint. Er lädt dazu ein, in die tiefe und vielfältige Welt der deutschen Kinder- und Jugendliteratur einzutauchen, in der der populäre Sport nicht nur als Thema, sondern als kulturelles Phänomen behandelt wird.

    Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch die Seiten und plötzlich sind Sie in einem Reich, das Erstleseliteratur, Zeitschriften, Romane, Gamebooks und Filme durchquert. Diese Sammlung versammelt spannende Beiträge aus den Bereichen Germanistik, Linguistik, Sportgeschichte und Medienwissenschaft. Jeder dieser Beiträge beleuchtet das Querschnittsthema 'Fußball' aus einer einzigartigen Perspektive, sei es horizontal durch verschiedene Genres oder vertikal über mehrere Zeitebenen hinaus.

    Für Eltern, die Wert auf Bildung und kulturelle Vielfalt legen, bietet dieses Buch eine ungeahnte Tiefenschärfe. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Tor, das es Kindern ermöglicht, die deutschen literarischen und kulturellen Ressourcen durch das vertraute Thema Fußball zu entdecken. Während es das Interesse an Literatur weckt, vermittelt es auch wertvolle geschichtliche und gesellschaftliche Einblicke, die weit über die bloße Freude am Lesen hinausgehen.

    Egal, ob Sie selbst literaturbegeistert sind oder Ihrem Kind die deutschen kulturellen Schätze näherbringen möchten, der Band Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur ist Ihre ideale Wahl. Er verbindet verschiedene Disziplinen und Medien und präsentiert eine facettenreiche Welt, in der Fußball mehr als nur ein Spiel ist – es ist ein elementarer Teil der literarischen und kulturellen Identität.

    Letztes Update: 29.09.2024 00:04

    FAQ zu Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Was ist das Besondere an "Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur"?

    Das Buch verbindet literarische und sportliche Themen auf einzigartige Weise und beleuchtet den Fußball als kulturelles Phänomen in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Es versammelt Beiträge aus Germanistik, Linguistik, Sportgeschichte und Medienwissenschaft.

    Für wen eignet sich dieses Buch besonders?

    Das Buch eignet sich für Eltern, die ihren Kindern kulturelle Bildung näherbringen wollen, sowie für Literatur- und Sportinteressierte, die die Verbindung dieser beiden Themenfelder entdecken möchten.

    Welche Themen werden im Buch genauer behandelt?

    Es werden Themen wie Erstleseliteratur, Romane, Zeitschriften und Gamebooks behandelt. Außerdem wird der Fußball über verschiedene Genres und Zeitebenen hinweg analysiert.

    Welche wissenschaftlichen Disziplinen kommen im Buch zum Einsatz?

    Beiträge aus Germanistik, Linguistik, Sportgeschichte und Medienwissenschaft bieten tiefgehende Analysen und interessante Perspektiven über den Fußball in der Kinderliteratur.

    Warum ist Fußball ein wichtiges Thema in der Kinder- und Jugendliteratur?

    Fußball ist nicht nur ein populärer Sport, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das Kinder und Jugendliche anspricht und in der Literatur vielseitig verwendet wird, um Werte, Geschichte und Identität zu vermitteln.

    Wie fördert das Buch die kulturelle Bildung von Kindern?

    Es hilft Kindern, durch das bekannte Thema Fußball deutsche literarische und kulturelle Schätze zu entdecken und vermittelt gleichzeitig gesellschaftliche und geschichtliche Einblicke.

    Kann das Buch auch von Fachleuten genutzt werden?

    Ja, Wissenschaftler und Lehrkräfte finden in diesem Buch fundierte Analysen und interdisziplinäre Ansätze, die sich hervorragend für Forschung und Bildung eignen.

    Welche Altersgruppen spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich vor allem an Eltern, Lehrkräfte und Literaturinteressierte. Die behandelte Literatur deckt Geschichten und Themen für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen ab.

    Gibt es praktische Anwendungen für die Bildungsarbeit mit Kindern?

    Ja, das Buch inspiriert Eltern und Lehrkräfte, Fußball als Zugangsthema zu nutzen, um das Interesse an Kultur, Geschichte und Literatur zu fördern.

    Wo kann ich "Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur" kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop von Eltern-Echo erhältlich. Besuchen Sie einfach unsere Webseite, um es bequem online zu bestellen.