Elternarbeit im SOS-Kinderdorf Schreiber Ernst: Krankheiten d... Erziehungslehre Für die Seelen unserer Kinder Irrationalismus in nationalsoz...


    Für die Seelen unserer Kinder

    Für die Seelen unserer Kinder

    Für die Seelen unserer Kinder

    Kurz und knapp

    • Für die Seelen unserer Kinder bietet tiefe Einblicke in die Verbindung von Körper und Seele bei Neugeborenen und Säuglingen, verfasst von Dr. med. Horst-Peter Schwerdtner, einem renommierten orthopädischen Facharzt mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Kinderosteopathie.
    • Dr. Schwerdtner betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung für die Behandlung von Traumafolgestörungen bei Säuglingen, basierend auf einer Mischung aus traditionellem und modernem medizinischen Verständnis.
    • Das Buch ist nicht nur für Osteopathen und Hebammen, sondern auch für Eltern ein wichtiger Ratgeber, um stresshafte Ereignisse in der Schwangerschaft und traumatische Geburtsabläufe zu verstehen und zu bewältigen.
    • Es zeigt auf, wie solche Ereignisse die Psyche von Kind und Mutter beeinflussen können, und bietet praktische Lösungen und Ansätze zur Bewältigung.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher sowie Medizin sticht es durch einen wissenschaftlichen und zugleich fürsorglichen Ansatz heraus und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern.
    • Für die Seelen unserer Kinder verbindet Tradition und modernes Wissen und hilft Eltern, das Wohl ihrer Kleinsten in den Mittelpunkt zu stellen.

    Beschreibung:

    Für die Seelen unserer Kinder eröffnet Eltern und Fachkräften einen tiefen Einblick in die Verbindung von Körper und Seele bei Neugeborenen und Säuglingen. Der renommierte Autor Dr. med. Horst-Peter Schwerdtner, ein erfahrener orthopädischer Facharzt und Manualtherapeut mit Expertise in Osteopathie, teilt sein fundiertes Wissen aus fast zwei Jahrzehnten Kinderosteopathie.

    Im Buch Für die Seelen unserer Kinder verdeutlicht Dr. Schwerdtner, warum eine ganzheitliche Betrachtung essenziell ist. Mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung zeigt er, dass die Behandlung von Traumafolgestörungen bei den Allerkleinsten nur durch die untrennbare Betrachtung von Körper und Seele erfolgen kann. Seine Ansätze basieren auf der Verbindung von Tradition und modernem medizinischem Verständnis, inspiriert durch die Ansichten von Dr. Still aus dem 19. Jahrhundert.

    Dieses Buch bietet nicht nur Osteopathen und Hebammen wertvolle Einblicke, sondern ist ebenso ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, die nach Wegen suchen, stresshafte Ereignisse in der Schwangerschaft und traumatisierende Geburtsabläufe besser zu verstehen und zu bewältigen. Es veranschaulicht anschaulich, wie solche Ereignisse die Seele von Kind und Mutter beeinflussen können.

    In den Kategorien von Büchern, Sachbüchern sowie Medizin, speziell innerhalb der Naturwissenschaften & Technik und der Allgemeinen & Lexika, sticht dieses Werk durch seinen wissenschaftlichen und zugleich fürsorglichen Ansatz hervor. So wird Für die Seelen unserer Kinder zu einem unverzichtbaren Begleiter für all jene, die das Wohl ihrer Kleinsten in den Mittelpunkt stellen.

    Letztes Update: 26.09.2024 12:04

    FAQ zu Für die Seelen unserer Kinder

    Worum geht es in dem Buch "Für die Seelen unserer Kinder"?

    Das Buch untersucht die wichtige Verbindung von Körper und Seele bei Neugeborenen und Säuglingen. Es erklärt, wie Traumafolgestörungen durch eine ganzheitliche medizinische Betrachtung behandelt werden können, und bietet wertvolle Einblicke für Eltern, Hebammen und Osteopathen.

    Für wen ist das Buch "Für die Seelen unserer Kinder" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die das Wohl ihrer Kinder verbessern wollen, sowie an Fachkräfte wie Hebammen, Osteopathen und Therapeuten, die mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten.

    Welche Themen behandelt "Für die Seelen unserer Kinder"?

    Das Buch behandelt die Auswirkungen von stresshaften Ereignissen in der Schwangerschaft, die Folgen traumatisierender Geburtsabläufe sowie die Verbindung von Körper und Seele bei der Behandlung von Säuglingen.

    Wer ist der Autor von "Für die Seelen unserer Kinder"?

    Das Buch wurde von Dr. med. Horst-Peter Schwerdtner geschrieben, einem erfahrenen orthopädischen Facharzt und Manualtherapeuten mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Kinderosteopathie.

    Warum ist eine ganzheitliche Betrachtung bei Neugeborenen wichtig?

    Eine ganzheitliche Betrachtung berücksichtigt die untrennbare Verbindung von Körper und Seele. Sie ist essenziell, um die Ursachen von Traumafolgestörungen bei Neugeborenen effektiv zu behandeln und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

    Welche Rolle spielen stresshafte Ereignisse in der Schwangerschaft laut dem Buch?

    Das Buch zeigt, wie stresshafte Ereignisse in der Schwangerschaft die Entwicklung von Körper und Seele des Kindes beeinflussen und wie diese Auswirkungen besser verstanden und bewältigt werden können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch verwendet?

    Dr. Schwerdtners Ansätze kombinieren traditionelles Wissen, inspiriert durch Dr. Still aus dem 19. Jahrhundert, mit modernem medizinischem Verständnis, um die Behandlung von Säuglingen zu optimieren.

    Kann das Buch Eltern bei traumatisierenden Geburtserlebnissen helfen?

    Ja, "Für die Seelen unserer Kinder" gibt Eltern wertvolle Einblicke, um traumatische Geburtserfahrungen besser zu verstehen und deren Auswirkungen auf Mutter und Kind zu reduzieren.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Fachkräfte wie Hebammen und Osteopathen?

    Das Buch liefert Fachkräfte fundierte Erkenntnisse über die Behandlung von Traumafolgestörungen bei Kindern und betont die Relevanz einer ganzheitlichen Herangehensweise in der Praxis.

    In welchen Kategorien ist das Buch "Für die Seelen unserer Kinder" eingeordnet?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Medizin, Naturwissenschaften und Technik sowie Allgemeine Lexika.