Albanische Herkunftsfamilie un... Funktionelle Störungen der Nah... Mutterschaft zwischen Gefängni... Das wahre 'Drama des bega... KitaFix-Mindmap Kneipp (Fertig...


    Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen

    Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen

    Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen

    Ganzheitlicher Leitfaden: Diagnose und Behandlung von Essstörungen – Unterstützung für Fachleute und Eltern!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet umfassende Einblicke in funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen und beleuchtet verschiedene Arten von Beeinträchtigungen.
    • Ein ganzheitlicher Ansatz wird zur Diagnose und Behandlung dieser Störungen empfohlen, da organische Ursachen nicht immer im Vordergrund stehen.
    • Es enthält wertvolle Leitlinien für eine interdisziplinäre Vorgehensweise in der Diagnostik und Behandlung und bietet Fachleuten detaillierte Erklärungen der Entstehungsbedingungen solcher Störungen.
    • Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Fachleute aus Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sowie an Eltern.
    • Fachkategorien des Buches sind unter anderem Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Pädiatrie, was es zu einer wichtigen Ressource für Fachbibliotheken macht.
    • Das Ziel ist es, durch das Verständnis komplexer Interaktionen die Lebensqualität von Kindern zu verbessern und Fachpersonen sowie Eltern Unterstützung zu bieten.

    Beschreibung:

    Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen sind ein komplexes Thema, das viele Eltern und Fachleute konfrontiert. Unser Fachbuch bietet umfassende Einblicke in dieses wichtige Gebiet, indem es die verschiedenen Arten von Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter beleuchtet. Diese Probleme sind nicht immer auf organische Ursachen zurückzuführen, sondern erfordern einen ganzheitlichen Ansatz zur Diagnose und Behandlung.

    Ein prägendes Erlebnis für viele Fachleute ist die Geschichte von Max, einem sechsjährigen Jungen, der aufgrund von frühkindlichen Fütter- und Essstörungen lange Zeit auf enterale Ernährung angewiesen war. Die Eltern von Max berichteten oft von ihrer Ratlosigkeit und den vielen durchwachten Nächten, bevor sie endlich auf interdisziplinäre Hilfe stießen. Genau hier setzt unser Leitfaden an - er erklärt detailliert die Entstehungsbedingungen solcher Störungen und bietet wertvolle Leitlinien für die interdisziplinäre Vorgehensweise in der Diagnostik und Behandlung.

    Das Buch über Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen richtet sich nicht nur an Experten aus der Kinder- und Jugendmedizin, sondern auch an Fachpersonen aus Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie. Es bietet diesen Fachleuten ein wertvolles Werkzeug, um das Verständnis für die komplexen Interaktionen zu vertiefen und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln. Damit wird es auch zur unverzichtbaren Ressource für Eltern, die nach Antworten und Unterstützung suchen.

    Dieses Buch, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Pädiatrie eingeordnet ist, stellt eine unverzichtbare Ergänzung für jede Fachbibliothek dar. Indem es den Stand der Wissenschaft in diesem Bereich zusammenfasst, ermöglicht es, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Kindern wie Max nachhaltig zu verbessern.

    Letztes Update: 28.09.2024 01:04

    FAQ zu Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen

    Was sind funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen?

    Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme sind Probleme beim Essen und Trinken, die nicht durch organische Ursachen erklärbar sind. Dieses Buch beleuchtet die Ursachen und bietet wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für Eltern und Fachleute.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute der Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie sowie an Eltern, die nach Unterstützung und Lösungen suchen.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter die Entstehung funktioneller Essstörungen, interdisziplinäre Diagnoseverfahren und effektive Behandlungsstrategien.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Lösungsansätzen. Es enthält interdisziplinäre Leitlinien und Fallbeispiele, wie etwa die Geschichte von Max, einem Kind mit langjährigen Essstörungen.

    Wie kann dieses Buch Fachleuten helfen?

    Fachleute erhalten wertvolle Einsichten in die komplexen Wechselwirkungen dieser Störungen sowie gezielte Strategien zur Diagnose und Behandlung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

    Kann das Buch auch Eltern ohne medizinischen Hintergrund helfen?

    Ja, das Buch bietet Eltern eine klare und verständliche Einführung in die Thematik sowie praktische Ansätze, um ihre Kinder effektiv zu unterstützen.

    Enthält das Buch Fallstudien oder Praxisbeispiele?

    Ja, das Buch enthält praktische Fallstudien, darunter die detaillierte Geschichte von Max, die zeigen, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen liegen dem Buch zugrunde?

    Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und klinischen Erkenntnissen, die speziell auf die Behandlung von Ess- und Fütterstörungen bei Kindern und Jugendlichen ausgerichtet sind.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop unter der Kategorie Sachbücher, Medizin und Pädiatrie bestellen. Ein schneller Versand ist garantiert.

    Gibt es Kundenbewertungen oder Rückmeldungen zu diesem Buch?

    Das Buch wurde bereits sehr positiv bewertet. Fachleute und Eltern heben die klaren Erklärungen, praktischen Tipps und fundierten wissenschaftlichen Ansätze hervor.