Kinderkonzerte für alle Sinne ... Kindheit, Künstler, Kommuniste... Garanten für den Kinderschutz? Kinder und Religion Lustige Snacks für Kinder


    Garanten für den Kinderschutz?

    Garanten für den Kinderschutz?

    Garanten für den Kinderschutz?

    Fachbuch für umfassende Kinderschutz-Expertise: Sicherheit schaffen, Verantwortung verstehen, Entscheidungen rechtssicher treffen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Garanten für den Kinderschutz?" bietet eine umfassende Diskussion und tiefgehende Einsichten in die rechtlichen und verfassungsmäßigen Dimensionen des Kinderschutzes.
    • Renommierte Experten wie RA Astrid Aengenheister und Dr. Linn K. Döring beleuchten den aktuellen Stand der Rechtsprechung und die Rolle anderer wissenschaftlicher Disziplinen.
    • Viele Institutionen, insbesondere Jugendämter, erfahren ohne klare höchstrichterliche Rechtsprechung erhebliche Unsicherheiten und finden in diesem Buch notwendige Klarheit über rechtliche Verpflichtungen.
    • Mit wertvollen Beiträgen und kritischen Diskursen dient das Buch als unentbehrlicher Leitfaden für Fachkräfte im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern zu gewährleisten.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht eingeteilt und ist für jeden, der Wissen im Bereich Kinderschutz sucht, eine unverzichtbare Ressource.

    Beschreibung:

    Das Buch "Garanten für den Kinderschutz?" eröffnet eine umfassende Diskussion zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Kinderschutz. Wenn in tragischen Fällen Misshandlungen oder Vernachlässigungen zu fatalen Konsequenzen führen, stellt sich die Frage nach der Verantwortung der Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Hier setzt dieses Werk an und bietet tiefgehende Einsichten in die rechtliche und verfassungsmäßige Dimension dieser komplexen Materie.

    In den Beiträgen von renommierten Experten, wie RA Astrid Aengenheister, Dr. Linn K. Döring und Prof. Dr. Michael Heghmanns, wird nicht nur der aktuelle Stand der Rechtsprechung beleuchtet, sondern auch, welche Rolle andere wissenschaftliche Disziplinen wie die Rechtssoziologie dabei spielen können. Diese Vielschichtigkeit macht das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für Fachleute, die stets bestrebt sind, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern sicherzustellen.

    Ohne eine klare höchstrichterliche Rechtsprechung erleben viele Institutionen, insbesondere Jugendämter, erhebliche Unsicherheiten im Umgang mit den Garantenpflichten. "Garanten für den Kinderschutz?" dient als Instrument zur Aufklärung und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung, die notwendige Klarheit über die rechtlichen Verpflichtungen schafft – ein unverzichtbarer Leitfaden in Zeiten von Unsicherheit.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Teams im Jugendamt, das täglich mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert ist. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Entscheidungen im besten Interesse der Kinder sind? Mit wertvollen Beiträgen und kritischen Diskursen fungiert dieses Buch als ein unentbehrlicher und konstruktiver Impuls in der Pflege der rechtlichen Verantwortung.

    Eingeteilt in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht, ist "Garanten für den Kinderschutz?" für all jene, die auf der Suche nach tiefgreifendem Wissen im Bereich des Kinderschutzes und der rechtlichen Rahmenbedingungen sind, eine unverzichtbare Ressource.

    Letztes Update: 18.09.2024 03:13

    FAQ zu Garanten für den Kinderschutz?

    Worum geht es in dem Buch "Garanten für den Kinderschutz?"?

    Das Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit Fragen der rechtlichen und verfassungsmäßigen Aspekte des Kinderschutzes. Es beleuchtet die Verantwortung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe und unterstützt bei der Klärung rechtlicher Unsicherheiten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    "Garanten für den Kinderschutz?" richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Juristen, Wissenschaftler sowie alle, die sich mit der rechtlichen Verantwortung im Kinderschutz befassen.

    Welche Experten haben zu diesem Buch beigetragen?

    Renommierte Experten wie RA Astrid Aengenheister, Dr. Linn K. Döring und Prof. Dr. Michael Heghmanns haben fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen in ihren Beiträgen geteilt.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Buch bietet multidisziplinäre Ansätze und verbindet rechtliche, wissenschaftliche und praktische Perspektiven. Es ist eine unverzichtbare Ressource für rechtliche Klarheit im Kinderschutz.

    Wie hilft das Buch bei der täglichen Arbeit in der Jugendhilfe?

    Durch die klare Darstellung rechtlicher Verpflichtungen und Garantenpflichten unterstützt das Buch Fachkräfte dabei, fundierte und rechtlich abgesicherte Entscheidungen zu treffen.

    Welche rechtlichen Themen werden behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Garantenpflichten, höchstrichterliche Rechtsprechung, Jugendstrafrecht und Fragen der rechtlichen Verantwortung im Bereich Kinderschutz.

    Gibt es Praxisbeispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Diskurse und übertragbare Ansätze, um Fachkräfte bei der Bewältigung von Unsicherheiten in realen Arbeitssituationen zu unterstützen.

    Warum ist Klarheit über Garantenpflichten so wichtig?

    Unsicherheiten über Garantenpflichten können zu Fehlentscheidungen führen. Das Buch klärt über rechtliche Grundlagen auf und sorgt so für strukturierte, sichere Handlungen von Fachkräften.

    Ist das Buch auch für Studierende der Rechtswissenschaft geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere mit Schwerpunkt Strafrecht oder Jugendrecht, durch seine fundierte theoretische und praktische Analyse.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Garanten für den Kinderschutz?" ist im Online-Shop "Eltern Echo" erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um weitere Details zu erfahren.