Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung:
Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung:


Einfühlsamer Ratgeber für Hebammen: Professionelle Begleitung bei Trauer, Trost und emotionalem Beistand.
Kurz und knapp
- Das Buch von Christine Maek bietet wertvolle Einblicke, wie Hebammen stark betroffene Familien in ihrer Trauer unterstützen können, während sie den professionellen Abstand bewahren.
- Hebammen stehen oft vor der anspruchsvollen Aufgabe, verwaiste Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt professionell zu begleiten. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Erkenntnissen.
- Christine Maek, eine Hebamme mit 35 Jahren Berufserfahrung, teilt ihre bewährten Methoden und Strategien zur umfassenden Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge.
- Die Geschichte einer Mutter im Buch zeigt die Hoffnung und Unterstützung, die durch eine einfühlsame Hebamme ermöglicht wird, um den Schmerz zu bewältigen und wieder Licht im Alltag zu finden.
- Das Buch vermittelt das notwendige Wissen für den professionellen Umgang mit Trauernden und gibt Anregungen zur emotionalen Unterstützung der Familienmitglieder, inklusive rechtlicher Aspekte.
- Ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich mit Schwangerschaft, Geburt und der Begleitung von "Sterneneltern" auseinandersetzen möchten, und eine unverzichtbare Unterstützung für Hebammen.
Beschreibung:
Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung: Diese Themen berühren auf tiefster Ebene und können für betroffene Eltern eine herausfordernde Lebensphase darstellen. Die Rolle der Hebamme ist in diesen Momenten von unschätzbarem Wert. Das Buch von Christine Maek bietet wertvolle Einblicke, wie Hebammen stark betroffene Familien in ihrer Trauer unterstützen können, während sie den professionellen Abstand bewahren.
Hebammen stehen oft vor der anspruchsvollen Aufgabe, verwaiste Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt professionell zu begleiten. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der praxisnahe Tipps und tiefgehende Erkenntnisse vermittelt. Christine Maek, die auf 35 Jahre Berufserfahrung als Hebamme zurückblicken kann, teilt ihre bewährten Methoden und Strategien. Von der Diagnose über die Trauerbewältigung bis zur Nachsorge werden alle wichtigen Aspekte der Betreuung intensiv beleuchtet.
Die Geschichte einer Mutter, die durch den Verlust ihres Kindes gegangen ist, illustriert die Herausforderungen, aber auch die Hoffnung, die durch eine einfühlsame Betreuung durch eine erfahrene Hebamme entstehen kann. Sie erzählt, wie sie durch die sensiblen Ratschläge und die stille Unterstützung ihrer Hebamme die Kraft fand, ihren Schmerz zu bewältigen und wieder Licht im Alltag zu finden. Solche Geschichten machen deutlich, wie bedeutend die Rolle der Hebamme in dieser Lebensphase ist.
Dieses Buch sorgt dafür, dass Hebammen, die in solchen Ausnahmesituationen unterstützen, mit dem notwendigen Wissen ausgestattet sind. Es vermittelt nicht nur das Handwerkszeug für den professionellen Umgang mit Trauernden, sondern gibt auch Anregungen zur emotionalen Unterstützung der Familienmitglieder, inklusive der Geschwisterkinder. Darüber hinaus werden wichtige Informationen zu rechtlichen Aspekten und möglichen Erinnerungsstücken zur Verfügung gestellt, die den Rückkehrprozess in den Alltag förderlich begleiten.
Für alle, die sich tiefergehend mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Begleitung von Sterneneltern auseinandersetzen möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Bereicherung. Es ist ein essentieller Ratgeber innerhalb der Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Schwangerschaft & Geburt und bietet durch seine praxisorientierten Ansätze eine unverzichtbare Unterstützung für alle Hebammen, die sich mit den Themen Geburt mit Abschied und Elternberatung nach frühem Kindsverlust auseinandersetzen.
Letztes Update: 19.09.2024 21:22
FAQ zu Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung:
Was ist das Hauptziel des Buches "Geburt mit Abschied"?
Das Buch "Geburt mit Abschied" von Christine Maek zielt darauf ab, Hebammen und andere Fachkräfte bei der professionellen Beratung und Betreuung von Eltern nach einem frühen Kindsverlust zu unterstützen. Es bietet praxisnahe Ansätze, um betroffene Familien in ihrer Trauer zu begleiten.
Wer profitiert am meisten von diesem Buch?
Das Buch ist ideal für Hebammen, Trauerbegleiterinnen, Berater oder andere Fachkräfte, die Eltern in schwierigen Situationen unterstützen. Auch betroffene Eltern können hilfreiche Einblicke und Trost finden.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die emotionale und praktische Unterstützung verwaister Eltern, den Umgang mit Trauer und Verlust, rechtliche Aspekte, Erinnerungsstücke und Strategien für die professionelle Beratung. Es berücksichtigt auch die Geschwisterkinder von Sterneneltern.
Welche Erfahrungen bringt die Autorin mit?
Christine Maek verfügt über 35 Jahre Berufserfahrung als Hebamme. Sie teilt in diesem Buch ihre bewährten Methoden und Kenntnisse im Umgang mit traumatischen Geburtserfahrungen und der Betreuung von Sterneneltern.
Wie wird die Rolle der Hebamme bei einem frühen Kindsverlust beschrieben?
Die Hebamme wird als eine zentrale Stütze beschrieben, die Eltern in ihrer emotionalen Bewältigung begleitet und gleichzeitig den professionellen Abstand wahrt. Ihre Rolle ist essenziell, um betroffenen Familien Orientierung und Kraft zu geben.
Bietet das Buch auch praxisorientierte Tipps für die Beratung?
Ja, das Buch enthält viele praxisorientierte Ansätze und Tipps, die Hebammen und anderen Fachkräften helfen, sich in ihrer Rolle sicher zu fühlen. Es zeigt, wie sie Eltern in dieser herausfordernden Phase optimal unterstützen können.
Warum ist das Buch gerade für Hebammen unverzichtbar?
Das Buch bietet Hebammen das nötige Hintergrundwissen und praktische Strategien, um sensibel und kompetent mit betroffenen Eltern umzugehen. Es ist ein unerlässlicher Leitfaden für den Umgang mit Trauer und Verlust rund um die Geburt.
Welche Rolle spielen Erfahrungsberichte im Buch?
Das Buch enthält bewegende Erfahrungsberichte von Eltern, die einen frühen Kindsverlust erlebt haben. Diese Berichte zeigen, wie wichtige Unterstützung durch eine Hebamme in solchen Momenten sein kann.
Gibt es Informationen zu rechtlichen Aspekten im Buch?
Ja, das Buch geht auch auf rechtliche Aspekte ein, die in Zusammenhang mit einem frühen Kindsverlust stehen. Es hilft den Fachkräften, in rechtlich sensiblen Fragen sicher zu agieren.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern?
Das Buch zeichnet sich durch die Kombination aus fachlichem Wissen, jahrelanger Erfahrung und praxisnahen Ansätzen aus. Die Autorin legt einen besonderen Fokus auf den sensiblen Umgang mit Eltern in Extremsituationen und gibt darauf abgestimmte Handlungsempfehlungen.