Gedächtnistraining für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf


„Signifikante Gedächtnissteigerung: Fördern Sie Kinder mit effektiven Übungen und stärken Sie ihr Selbstbewusstsein!“
Kurz und knapp
- Das Gedächtnistraining für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und wurde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel entwickelt.
- In sieben von zehn Fällen konnte die Gedächtnisleistung signifikant gesteigert werden, was neue Möglichkeiten im schulischen Alltag eröffnet.
- Das Buch bietet fundierte theoretische Einsichten und praktische Anwendungsmöglichkeiten für Eltern und Pädagogen.
- Die im Buch erläuterte Loci-Methode nutzt die Vorstellungskraft der Kinder zur effektiven Informationsverarbeitung und Speicherung.
- Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie das Training individuell angepasst und im Alltag integriert werden kann.
- Profitieren Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und fördern Sie das Selbstbewusstsein und die schulische Leistung Ihres Kindes.
Beschreibung:
Das Gedächtnistraining für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist ein wegweisendes Buch, das auf umfassenden wissenschaftlichen Grundlagen basiert und speziell für Eltern und Pädagogen entwickelt wurde. Die Examensarbeit, die dem Buch zugrunde liegt, stammt aus der renommierten Christian-Albrechts-Universität Kiel und zeigt beeindruckende Ergebnisse: In sieben von zehn Fällen konnte die Gedächtnisleistung bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf signifikant gesteigert werden. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten im schulischen Alltag und darüber hinaus.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind durch gezieltes Gedächtnistraining zu mehr Selbstbewusstsein gelangt und sich im schulischen Umfeld besser behaupten kann. Die im Buch erläuterte Loci-Methode hat sich als besonders effektiv erwiesen. Diese Technik nutzt die Vorstellungskraft der Kinder, indem sie Informationen an bekannten Orten visualisieren, was zu einer besseren Informationsverarbeitung und längerfristigen Speicherung führt.
Für Eltern und Fachleute bietet dieses Buch nicht nur fundierte theoretische Einsichten, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie das Training individuell angepasst und im Alltag integriert werden kann. Der umfassende Methodenteil und die dargestellten Fallstudien machen es auch für Fachbücher-Sammler und Bildungseinrichtungen zu einem wertvollen Werk im Bereich Heilpädagogik und Neurologie.
Entdecken Sie mit diesem herausragenden Fachbuch die Möglichkeiten, die Ihnen und Ihrem Kind offenstehen. Profitieren Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus den Fähigkeiten Ihres Kindes herausholen können. Klicken Sie auf den Link zum Anbieter, um dieses unverzichtbare Werk für das Gedächtnistraining für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erwerben und Teil einer inspirierenden Erfolgsgeschichte zu werden.
Letztes Update: 26.09.2024 10:16
FAQ zu Gedächtnistraining für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Für welche Altersgruppe ist das Gedächtnistraining geeignet?
Das Buch richtet sich an Kinder im schulpflichtigen Alter, insbesondere zwischen 6 und 14 Jahren, die aufgrund von sonderpädagogischem Förderbedarf Unterstützung im Bereich Gedächtnisentwicklung benötigen.
Wie funktioniert die Loci-Methode im Gedächtnistraining?
Die Loci-Methode hilft Kindern, Informationen durch Visualisierung an bekannten Orten zu speichern und abzurufen. Dadurch wird die langfristige Speicherung und Verarbeitung von Informationen erheblich gefördert.
Können Eltern das Training ohne pädagogische Vorkenntnisse anwenden?
Ja, das Buch ist so gestaltet, dass Eltern auch ohne besondere Vorkenntnisse die Übungen und Methoden leicht verstehen und im Alltag anwenden können.
Sind wissenschaftliche Ergebnisse in das Buch eingeflossen?
Ja, das Buch basiert auf einer Examensarbeit der Christian-Albrechts-Universität Kiel und zeigt in sieben von zehn Fällen eine signifikante Steigerung der Gedächtnisleistung bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Welche Vorteile bietet das Gedächtnistraining langfristig?
Das Training stärkt das Gedächtnis, fördert das Selbstbewusstsein und verbessert die schulischen Leistungen sowie die soziale Integration Ihres Kindes.
Ist das Gedächtnistraining auch für den Einsatz in Schulen geeignet?
Ja, das Buch enthält Anleitungen und praktische Fallstudien, die Lehrkräfte bei der Integration des Trainings in den schulischen Alltag unterstützen.
Wie viel Zeit sollte täglich für das Training eingeplant werden?
Ein täglicher Zeitaufwand von 15 bis 20 Minuten reicht aus, um deutliche Fortschritte zu erzielen und das Gedächtnis Ihres Kindes effektiv zu fördern.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?
Das Buch kombiniert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Übungen, die direkt an die Bedürfnisse von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf angepasst sind.
Kann das Gedächtnistraining auch bei anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen helfen?
Ja, die Übungen können auf Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsbedarfen angepasst werden und sind besonders hilfreich bei Herausforderungen in der Informationsverarbeitung.
Wo kann ich das Buch für das Gedächtnistraining kaufen?
Das Buch können Sie bequem über die Webseite Eltern-Echo bestellen und direkt nach Hause liefern lassen.