Gefühle benennen mit Kindern u... Die vergessene Sprache der Kin... Bindungsverhalten und Handlung... Vater unser im Himmel Kind sein in Zeiten der Pandem...


    Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

    Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

    Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

    Hilft Kindern spielerisch Emotionen auszudrücken – perfekt für Therapie, Erziehung und gemeinsame Gespräche!

    Kurz und knapp

    • Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen ist eine spezielle Ressource, die Kindern und Jugendlichen hilft, ihre Emotionen zu verstehen und auszudrücken.
    • Die Kartensammlung besteht aus 120 Karten, die Bilder oder Situationen darstellen, um es jungen Menschen zu erleichtern, ihre "Bauchgefühle" in Worte zu fassen.
    • Ideal für Therapeuten, Psychologen und Lehrer, die im Bereich Psychologie und Psychotherapie tätig sind, um positive und negative Gefühle intensiv zu behandeln.
    • Dank unterschiedlicher Muster auf den Rückseiten der Karten ist eine einfache Sortierung gewährleistet, was den praktischen Nutzen erhöht.
    • Die Karten sind für jede Altersstufe geeignet und ermöglichen Eltern, die emotionale Intelligenz ihrer Kinder zu fördern.
    • Sie fördern den Dialog und helfen, Beziehungen zu vertiefen, indem sie Kindern erlauben, ihre Innenwelt sicher auszudrücken, und sind damit ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Therapie und im Alltag.

    Beschreibung:

    Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen ist eine einzigartige und wertvolle Ressource, die speziell entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihre Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken. In einer Welt, in der Emotionen oft komplex und schwer fassbar erscheinen, bieten diese Gefühlskarten eine spielerische und gleichzeitig therapiebasierte Herangehensweise, um jungen Menschen den Zugang zu ihrem emotionalen Innenleben zu erleichtern.

    Stellen Sie sich vor, ein Junge namens Max sitzt schüchtern in seinem Therapiezimmer. Er hat Schwierigkeiten, die Trauer zu beschreiben, die er seit dem Verlust seines Haustiers empfindet. Mit der Unterstützung der Sammlung Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen kann der Therapeut ihm nach und nach helfen, seine Gefühle zu erkunden. Jede der 120 Karten zeigt ein Bild oder eine Situation, die ihm helfen, diese diffusen »Bauchgefühle« in Worte zu fassen und zu verstehen. Das macht es nicht nur Max, sondern auch anderen Kindern und Jugendlichen leichter, sich über Emotionen zu öffnen, die sie vorher vielleicht nicht benennen konnten.

    Diese Karten sind ideal für Therapeuten, Psychologen und Lehrer – alle, die im Bereich Psychologie und Psychotherapie arbeiten. Sie unterstützen den professionellen Einsatz in der Therapie und im Gespräch, um positive wie auch negative Gefühle intensiv zu behandeln. Dank der unterschiedlichen Muster auf den Rückseiten der je 60 positiven und negativen Karten ist eine schnelle und unkomplizierte Sortierung möglich, was den praktischen Nutzen enorm erhöht.

    Diese Ressource ist nicht nur für Therapeuten ein Gewinn, sondern auch für Eltern, die ihren Kindern eine bessere emotionale Intelligenz ermöglichen wollen. Die Karten sind für jede Altersstufe geeignet und bieten einen niederschwelligen Ansatz, um Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, Gefühle zu benennen und zu teilen.

    Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen fördert nicht nur den Dialog, sondern hilft auch, Beziehungen zu vertiefen, indem es Kindern erlaubt, ihre Innenwelt sicher zu äußern. Dies macht die Karten zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in Kinder- und Jugendtherapien sowie im alltäglichen Umgang mit Heranwachsenden. Lassen Sie Kinder und Jugendliche erblühen, indem Sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Gefühle zu benennen.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:43

    FAQ zu Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist "Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen" geeignet?

    Das Produkt richtet sich an Therapeuten, Psychologen, Lehrer und Eltern, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen möchten, ihre Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken. Es kann sowohl in der Therapie als auch im Alltag genutzt werden.

    Für welches Alter sind die Karten geeignet?

    Die Gefühlskarten wurden für alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Sie sind flexibel einsetzbar und bieten ein niederschwelliges Konzept, das jedes Kind anspricht.

    Wie viele Karten sind enthalten?

    "Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen" enthält 120 Karten, die sich in 60 positive und 60 negative Gefühle unterteilen. Jede Karte zeigt ein Bild oder eine Situation, die dabei hilft, Emotionen zu erkennen und zu benennen.

    Wie funktioniert die Anwendung der Karten?

    Die Karten werden verwendet, indem Kinder oder Jugendliche Bilder auswählen, die ihre Gefühle darstellen. Diese visualisierten Emotionen erleichtern es, über ihre Innenwelt zu sprechen und Gefühle zu identifizieren.

    Sind die Karten auch für die Gruppentherapie geeignet?

    Ja, die Karten eignen sich hervorragend für Gruppentherapien. Sie fördern den Dialog in Gruppen und helfen, Empathie und gegenseitiges Verständnis zwischen den Teilnehmern zu entwickeln.

    Welche Vorteile bieten die Karten für Eltern?

    Die Karten helfen Eltern, mit ihren Kindern über Gefühle zu sprechen und deren emotionale Intelligenz zu fördern. Sie schaffen einen Raum für vertrauensvolle Gespräche und stärken die familiären Beziehungen.

    Gibt es eine klare Unterscheidung zwischen positiven und negativen Emotionen?

    Ja, die Karten sind klar gekennzeichnet: Je 60 Karten für positive und negative Emotionen. Unterschiedliche Rückseitenmuster erleichtern die Sortierung und den gezielten Einsatz.

    Worin liegt der therapeutische Nutzen der Karten?

    Die Karten erleichtern es Kindern und Jugendlichen, Emotionen bewusst zu benennen und zu verarbeiten. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Therapie, um emotionale Blockaden zu lösen und den Dialog zu fördern.

    Wie viel Zeit erfordert der Einsatz der Karten?

    Die Dauer des Einsatzes ist flexibel und kann individuell angepasst werden. Schon kurze Einheiten reichen oft aus, um wichtige Emotionen anzusprechen und zu thematisieren.

    Wo kann ich das Produkt erwerben?

    "Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen" ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite und erleben Sie selbst die Vorteile dieser einzigartigen Ressource.