Was soll mein Kind werden? Gemeinsame Sorge und Kindeswoh... Was tragen Musik und Bewegung ... Ueber erste Erziehung Gemeinsamkeiten und Unterschie...


    Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht

    Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht

    Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die jüngsten Reformen des Sorgerechts mit einem Schwerpunkt auf die gemeinsame Sorge unverheirateter Eltern als Regelfall.
    • Leser erhalten wertvolle Informationen und praxisorientierte Lösungen, um rechtliche Herausforderungen in der Familienwelt sicher zu meistern und kritische Fragen der Elternrechte zu beantworten.
    • Mit Fallbeispielen und Musterschriftsätzen führen die Experten Dr. Hans Heiß und Dr. Helen Castellanos durch die Möglichkeiten und Fallstricke des neuen Rechts.
    • Die beschriebenen jugendhilferechtlichen Mittel des SGB VIII zur Erhaltung des Kinderwohls sind ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte in der Jugendhilfe.
    • Das Buch bietet praktische Handlungsanleitungen und geht über bloße Theorie hinaus, um Fachleute im Bereich Familienrecht bei der Verwendung neuer Instrumentarien zu unterstützen.
    • Mit diesem Werk sichern Sie sich einen Wissensvorsprung in den dynamischen Bereichen von Recht und Kindeswohl.

    Beschreibung:

    Das Buch Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht bietet Eltern, Familienrechtlern und Fachleuten im Bereich Jugendhilfe eine tiefgreifende und praxisnahe Einführung in die jüngsten Reformen des Sorgerechts. Mit einem besonderen Fokus auf die gemeinsame Sorge unverheirateter Eltern als Regelfall liefert es wertvolle Informationen und praxisorientierte Lösungen, die in der lebendigen Welt des Familienrechts unverzichtbar sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Elternteil, dessen Welt sich durch rechtliche Neuerungen plötzlich verändert hat. Mit diesem Leitfaden können Sie sich sicher auf diesem Terrain bewegen, denn es beantwortet kritische Fragen dazu, wie Elternrechte geltend gemacht werden können und wann aus kinderpsychologischen Gründen eine andere Lösung besser geeignet ist.

    Unsere Experten, Dr. Hans Heiß und Dr. Helen Castellanos, führen Sie durch die Fallstricke und Möglichkeiten des neuen Rechts mit einer Vielzahl von Fallbeispielen und Musterschriftsätzen, die den Praxisalltag erleichtern. Ihre Erfahrung und ihr Ruf in der Rechtspraxis und der psychologischen Fachberatung sind Garanten für fundiertes Wissen und verständliche Erklärungen.

    Insbesondere die beschriebenen jugendhilferechtlichen Mittel des SGB VIII zur Erhaltung des Kinderwohls sind für Fachkräfte in der Jugendhilfe ein unverzichtbares Werkzeug, um auch kritische Fälle im Sinne der betroffenen Kinder zu lösen. Diese Aspekte des Buches gehen über die bloße Theorie hinaus und bieten praktische Handlungsanleitugen für unterschiedliche Szenarien.

    Für alle im Familienrecht tätigen Fachleute ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter, um mit den neuen Instrumentarien des Familienverfahrens Schritt zu halten und auch komplexe Fälle im Sinne des Kindes und der Familie zu lösen. Bestellen Sie dieses wertvolle Werk und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung in den dynamischen Bereichen von Recht und Kindeswohl.

    Letztes Update: 28.09.2024 04:40

    FAQ zu Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht

    Was behandelt das Buch "Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht"?

    Das Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Reformen des Sorgerechts mit besonderem Fokus auf die gemeinsame Sorge unverheirateter Eltern. Es enthält rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele und Musterschriftsätze für eine kompetente Eltern- oder Fachberatung.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Familienrechtler, Jugendhilfefachkräfte und alle, die mit dem Thema Kindeswohl oder Sorgerecht beruflich oder privat zu tun haben.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Zu den Themen gehören die gemeinsame Sorge unverheirateter Eltern, kinderpsychologische Aspekte, Jugendhilfemaßnahmen nach SGB VIII sowie praktische Anleitungen zur rechtlichen Umsetzung.

    Warum ist das Buch für Fachleute im Familienrecht unverzichtbar?

    Durch fundiertes Wissen, praxisorientierte Beispiele und moderne rechtliche Werkzeuge unterstützt das Buch Fachleute bei der Bearbeitung komplexer Fälle im Sinne des Kindeswohls und der Familien.

    Enthält das Buch praktische Hilfsmittel für die Beratung?

    Ja, das Buch bietet Musterschriftsätze, praxisnahe Fallbeispiele und Anleitungen, die den Einsatz im beruflichen Alltag erleichtern.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren sind Dr. Hans Heiß und Dr. Helen Castellanos, renommierte Experten in der Rechtspraxis und psychologischen Fachberatung, bekannt für fundiertes Wissen und verständliche Erläuterungen.

    Behandelt das Buch auch kinderpsychologische Aspekte?

    Ja, das Buch geht auf kinderpsychologische Fragestellungen ein und zeigt auf, wann eine andere Lösung als die gemeinsame Sorge im Sinne des Kindeswohls sinnvoll ist.

    Inwiefern werden Jugendhilfemaßnahmen nach SGB VIII thematisiert?

    Das Buch beschreibt jugendhilferechtliche Mittel des SGB VIII zur Sicherung des Kindeswohls und gibt Fachkräften praktische Anleitungen zur Anwendung in kritischen Fällen.

    Ist das Buch auf die Praxis ausgerichtet?

    Ja, das Buch bietet praxisorientierte Lösungen, klare rechtliche Grundlagen und Arbeitsmaterialien, die speziell für den Einsatz in der Familienrechtspraxis und Jugendhilfe entwickelt wurden.

    Wo kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Gemeinsame Sorge und Kindeswohl nach neuem Recht" können Sie direkt im Onlineshop auf Eltern-Echo.de bestellen.