Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen


Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet ein tiefes Verständnis der genetischen Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen und liefert wertvolle Einblicke für Eltern und Experten.
- Die Autoren erklären Adipositas als eine komplexe systemische Herausforderung, die durch genetische Prädisposition und Umwelteinflüsse wie Ernährungs- und Bewegungsverhalten entsteht.
- Das Buch beleuchtet die Bedeutung des Endocannabinoidsystems und dessen Rolle im Stoffwechsel, indem es die genetische Basis der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) untersucht.
- Es werden zukunftsweisende wissenschaftliche Methoden verwendet, wie Einzelstrangkonformationsanalyse (SSCP) und denaturierende Hochdruckflüssigkeitschromatographie (dHPLC), um genetische Mutationen der FAAH zu erforschen.
- Eltern und Experten erhalten praktische Einblicke, um individuell auf die Bedürfnisse übergewichtiger Kinder einzugehen und von wissenschaftlicher Forschung direkt zu profitieren.
- Das Buch motiviert, die Erkenntnisse über die genetischen Ursachen von Adipositas zu nutzen, um zu einer gesünderen Zukunft der Familie beizutragen.
Beschreibung:
Die genetischen Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt einer revolutionären Untersuchung, die unser Verständnis von Übergewicht in der jungen Bevölkerung grundlegend verändert. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland bereits 15 % der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig sind, wird die Auseinandersetzung mit den genetischen Faktoren dieser komplexen Stoffwechselstörung immer wichtiger.
In diesem bemerkenswerten Sachbuch aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin wird Adipositas als komplexe systemische Herausforderung beschrieben, die durch genetische Prädisposition und Umwelteinflüsse wie Ernährungs- und Bewegungsverhalten entsteht. Die Autoren beleuchten, wie die erblichen Faktoren im Zusammenspiel verschiedene Facetten unseres Stoffwechsels und speziell die Energiezufuhr, -aufnahme und -verbrauch beeinflussen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Endocannabinoidsystem, dessen Metaboliten durch die Fettsäureamidhydrolase (FAAH) abgebaut werden.
Der faszinierende Teil dieses Buches liegt in der akribischen wissenschaftlichen Untersuchung der FAAH auf genetische Mutationen. Mittels zukunftsweisender Verfahren wie der Einzelstrangkonformationsanalyse (SSCP) und der denaturierenden Hochdruckflüssigkeitschromatographie (dHPLC) wurde die FAAH auf Mutationen gescreent. Diese Forschung zeigt mögliche Assoziationen mit Adipositas auf, indem sie genetische Unterschiede in verschiedenen Bevölkerungsgruppen vergleicht.
Eltern, Wissenschaftler und Gesundheitsexperten finden in diesem Buch essenzielle Erkenntnisse, die über rein theoretische Diskussionen hinausgehen. Es bietet praktische Einblicke, wie genetische Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung von Übergewicht spielen und gibt Orientierungshilfen, um gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. So wird aus Wissenschaft direkter Nutzen für die Familie – ein entscheidender Fortschritt im Kampf gegen die Adipositas-Epidemie.
Geben Sie sich nicht mit Antworten von der Stange zufrieden. Entdecken Sie die tiefgreifenden Erkenntnisse über die genetischen Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen und tragen Sie damit zu einer gesünderen Zukunft Ihrer Familie bei.
Letztes Update: 22.09.2024 20:07
FAQ zu Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Was behandelt das Buch „Genetische Ursachen extremer Adipositas bei Kindern und Jugendlichen“ im Detail?
Das Buch analysiert die genetischen Faktoren, die zur Adipositas bei Kindern und Jugendlichen beitragen. Es beleuchtet, wie genetische Prädispositionen, Stoffwechselvorgänge und das Zusammenspiel mit Umweltfaktoren wie Ernährung und Bewegung Übergewicht beeinflussen.
Worin liegt die Einzigartigkeit dieses Buches?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Vorschlägen und richtet sich an Eltern, Wissenschaftler und Gesundheitsexperten, die eine tiefergehende Erklärung genetischer Ursachen für Adipositas suchen.
Welche wissenschaftlichen Methoden wurden für die Forschungsarbeit verwendet?
Es wurden innovative Methoden wie die Einzelstrangkonformationsanalyse (SSCP) und die denaturierende Hochdruckflüssigkeitschromatographie (dHPLC) genutzt, um genetische Mutationen in Verbindung mit Adipositas zu untersuchen.
Ist das Buch für Eltern allgemein verständlich?
Ja, obwohl es auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, ist der Inhalt klar und verständlich formuliert und enthält nützliche Hinweise für den Alltag von Familien.
Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Wissenschaftler, Ärzte und alle, die sich für genetische, medizinische und umweltbedingte Einflüsse auf Adipositas interessieren.
Welche Rolle spielen genetische Faktoren bei Adipositas laut dem Buch?
Genetische Faktoren beeinflussen zentrale Aspekte des Stoffwechsels wie Energieaufnahme, -verwertung und -verbrauch. Mutationen in bestimmten Genen wie dem FAAH-Gen können das Risiko für Adipositas erhöhen.
Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch für den Alltag?
Das Buch bietet Einsichten, wie genetische Faktoren erkannt und berücksichtigt werden können, um individuelle Präventions- und Therapieansätze zu entwickeln.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Autoren sind Experten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Medizin, die durch ihre Forschung tiefgreifende Kenntnisse über Adipositas und ihre Ursachen zusammengetragen haben.
Kann das Buch bei der Prävention von Adipositas helfen?
Ja, es bietet wertvolle Informationen über genetische und umweltbedingte Einflüsse, die bei der Entwicklung individueller Präventionsstrategien berücksichtigt werden können.
Wie kann das Buch zu einer gesünderen Zukunft beitragen?
Indem es wissenschaftlich fundiertes Wissen für die Aufklärung über Adipositas bereitstellt, hilft das Buch Familien und Fachleuten, gezielt Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht umzusetzen.