Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kinder im Social Web Geschichte der deutschen Kinde... Der Unterhalt für ein Kind als... Verordnung über den Kinderarb... Kinderhoroskop für die Erstge...


    Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Entdecken Sie die bewegte Entwicklung deutscher Kinderliteratur – inspirierend, informativ, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Entwicklung von Familie, Kindheit und Erziehung auseinandersetzen möchten und beleuchtet umfassend die Veränderungen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert.
    • Das Buch analysiert die Einflussfaktoren von Medien wie MC/CD, Film, Fernsehen und Computer in detaillierten Abhandlungen und ist mit zahlreichen Illustrationen ausgestattet.
    • Lehrer, Eltern oder Studenten der Bildungswissenschaften finden in der 3. Auflage wertvolle Inhalte für aktuelle Debatten rund um Kindheit und Erziehung.
    • Autorenporträts und Werkanalysen bieten fundiertes Wissen und tiefen Einblick in die bewegte Historie der Kinder- und Jugendliteratur.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie wird gezeigt, wie eng verwoben Literatur und Erziehung sind.
    • Das Buch inspiriert dazu, sich mit den entscheidenden Meilensteinen auseinanderzusetzen, die das literarische Angebot für Kinder und Jugendliche nachhaltig geprägt haben.

    Beschreibung:

    Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur – ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Entwicklung von Familie, Kindheit und Erziehung auseinandersetzen möchten. Diese umfassende Studie beleuchtet, wie sehr sich die Kinder- und Jugendliteratur im 20. Jahrhundert verändert hat und welche neuen Perspektiven und Einschätzungen sich daraus ergeben.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer gemütlichen Bibliothek, umgeben von den Klassikern der Kinderliteratur, und in Ihren Händen halten Sie das Standardwerk der Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Dieses Buch ist wie ein Fenster in die Vergangenheit, es öffnet die Sicht auf spannende Entwicklungen und Tendenzen, die weit über das geschriebene Wort hinausgehen. Denken Sie an die Einflussfaktoren von Medien wie MC/CD, Film, Fernsehen und Computer, die in detaillierten Abhandlungen und mit einer Vielzahl von Illustrationen analysiert werden.

    Die 3. Auflage dieses fesselnden Werkes ist besonders wertvoll für Lehrer, Eltern oder Studenten der Bildungswissenschaften, die sich mit den aktuellen Debatten rund um Kindheit und Erziehung auseinandersetzen. Die Autorenporträts und Werkanalysen bieten nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch einen tiefen Einblick in die bewegte Historie der Kinder- und Jugendliteratur.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist dieses Buch eine Bereicherung, indem es aufzeigt, wie eng verwoben Literatur und Erziehung in der Erkundung der kindlichen Psyche sind. Lassen Sie sich von der Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über die entscheidenden Meilensteine, die das literarische Angebot für Kinder und Jugendliche nachhaltig geprägt haben.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:22

    FAQ zu Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

    Worum geht es in dem Buch "Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur"?

    Das Buch bietet eine umfassende Studie zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Es analysiert historische Meilensteine, gesellschaftliche Einflüsse und moderne Perspektiven auf die Verbindung von Literatur, Kindheit und Erziehung.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich besonders für Lehrer, Eltern, Pädagogen, Studierende der Bildungswissenschaften oder alle, die sich mit der Entwicklung von Kindheit und Erziehung auseinandersetzen möchten.

    Was macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werk?

    Das Buch liefert fundierte Autorenporträts, Werkanalysen und tiefe Einblicke in die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur. Es veranschaulicht, wie Medien wie Film, Fernsehen und digitale Technologien die Literatur beeinflusst haben.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung von Literatur im 20. Jahrhundert, analysiert Einflussfaktoren wie Medien und gesellschaftliche Tendenzen und bietet eine Fülle an historischen und literarischen Perspektiven.

    Ist das Buch auch für den Unterricht geeignet?

    Ja, besonders für den fächerübergreifenden Unterricht und die Sekundarstufe II bietet das Buch wertvolle Inhalte. Die detaillierten Analysen und Autorenporträts können eine ideale Grundlage für Diskussionen und Projekte sein.

    Gibt es praxisnahe Beispiele oder Abbildungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und konkrete Beispiele, die eine tiefere Einsicht in die behandelten Themen bieten und den Inhalt anschaulich machen.

    Welche Vorteile bringt die dritte Auflage des Buches mit sich?

    Die dritte Auflage wurde aktualisiert und erweitert, um die neuesten Forschungsergebnisse und Perspektiven auf die Kindheits- und Erziehungsdebatten zu integrieren und mehr visuelle Inhalte bereitzustellen.

    Wie hebt sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Kinderliteratur ab?

    Dieses Buch kombiniert historische Tiefe mit aktuellen Diskussionen und bietet einzigartige Perspektiven auf die Wechselbeziehung von Literatur, Gesellschaft und Technologie.

    Kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden?

    Ja, durch die fundierten Autorenporträts und detaillierten Werkanalysen ist das Buch ideal als Nachschlagewerk für Lehrer und Studierende sowie Fachleute geeignet.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Es ist in der Kategorie Fachbücher zu finden. Folgen Sie einfach dem Link in der Produktbeschreibung.

    Counter